Anzucht in Eierpappe?

Registriert
11. März 2008
Beiträge
25
Hallo Gartenfreunde!

Hat jemand von euch Erfahrungen damit,z.B. Tomate oder Paprika in Eierpappe statt in Torftöpfchen anzuziehen?Funktioniert das?Muss man etwas Spezielles beachten?

LG Dancemauz
 
  • Hallo!

    Ich habe gar keine Anzuchttöpfchen.

    Ich nehme eine Schale und säe ein. Erst zum Pikieren nehme ich Töpfe, aber dann schon so 10er Grösse. Die kriegst du in rauen Mengen bei den Gärtnern. Entweder fragen oder wie z.B. unserer, der stellt auf dem Parkplatz Gitterkörbe auf mit solchen Sachen, da können sich die Kunden bedienen.

    Eierpappe würde ich etwas zu klein finden, und beim Giessen weicht die ja auf. Aber ein Versuch wäre es ja wert.

    Liebe Grüsse
    Simone
     
    hallo dancemauz,

    ich nehme zum aussäen auch immer eierkartons.
    aber nicht nur. ich lege halbe eierschalen rein und da hinein die erde.
    dann weicht auch nix durch. zum gießen nehme ich ein kleines schnullerfläschchen,
    die es für kinder mit liebesperlen gibt. schneide nur das loch im schnuller etwas größer.
    klappt bei mir besser, als mit der sprühflasche.

    viel erfolg wünscht dir kathi
     
  • Hallo aööe Zusammen,

    ich habe in diesem Jahr zum ersten Mal Eierpappe verwendet, nach 10 Tagen fing es zu schimmeln...und ein paar Miniwürzelchen waren durch die Pappe gewachsen. Im nächsten Jahr probiere ich auf jeden Fall mal die Sache mit den halben Eierschalen aus!
     
  • so schaut es nach 10 tagen in den eierschalen aus...(alle fotos vom letzten jahr)
    400_3032366532356136.jpg


    und hier sind sie schon mächtig groß...:Dhttp://www.hausgarten.net/gartenforum/164487-post14.html

    liebe grüße von kathi
     
    sag mal wie hast denn diese Bäume zusammengebracht? Ich bin fix und fertig .... meine Tomatenpflänzchen kümmerten so vor sich hin in den Kübelchen ... und die waren sicher größer als deine .....

    deshalb mach ich heuer ein Tomatenhäuschen, weil ich dachte, naja .. in Töpfen werden sie halt nicht größer .....
     
  • liebe fini,

    ich weiß ja nicht, welche töpfe du genommen hast, aber in eimern geht das
    wunderbar. unten natürlich löcher rein. ich habe einfach mit nem schraubenzieher
    reingestochen.:D
    außerdem ist dünger ganz wichtig. ich habe regelmäßig mit brennesseljauche gedüngt.
    und unten in die eimer ne dicke lage brennesseln(ohne blüten). darauf dann die erde.

    deine werden in diesem jahr auch besser. ganz bestimmt.
    war ja auch mein erstes erlebnis mit tomaten im letzten jahr.

    irgendwo hier muss auch noch ein foto von meinen tomis im gewächshaus rumschwirren.
    besser waren die auch nicht, als die am haus.

    liebe, daumendrückende grüße von kathi
     
    blos nicht! willst mich komplett demoralisieren?

    Das mit den Brennesseln ist eine gute Idee .. ich hab sie mit Kuhmist gedüngt .. das Ergebnis war eher von der bescheidenen Art ...
     
    Bevor ich im letzen Jahr meine Fensterbretter (4 breite auf der Sonnenseite) mit Minigewächshäusern vollgestellt habe, waren meine Erfahrung mit Eierkartons gar nicht so schlecht. Für dieses Jahr habe ich wieder Kartons gesammelt. Die Deckel in Klarsichtfolie wickeln (Ich hab einfach die alten Obsttüten aus dem Supermarkt genommen.) und die Böden mit erde gefüllt und in jede Mulde ein samenkorn. Das erleichtert nach dem Aufgehen das eintopfen in die größeren Töpfe. Wenn die Wurzeln außen zu sehen sind, Erde in den Deckel bis zum Umzug in den Garten - oder - einfach auseinanderschneiden und samt Karton in den Topf pflanzen.
    Viel Spaß beim ausprobieren:):):)
     
    hallo Dancemauz
    kannst ja auch die eierkartons nehmen in welchen man die gefärbten kaufen kann ,
    diese sind aus plastik .

    die blumentöpfe aus plastik samt plastikpaletten bekommst Du zur pflanzzeit auf dem friedhof umsonst ,
    weil die jeder nach dem pflanzen wegschmeisst .


    mfg dieter
     

    Anhänge

    • DSCI0007.webp
      DSCI0007.webp
      601,1 KB · Aufrufe: 184
    • DSCI0009.webp
      DSCI0009.webp
      507,8 KB · Aufrufe: 151
  • hi rapunzel,

    deine idee, die eierkartons in folie zu wickeln, ist ja nicht übel.
    doch mit folie in die erde bringen? das meinst du doch nicht, näch?

    @ brunnenbohrer,
    die idee mit dem fiedhof ist super. daran habe ich noch gar nicht gedacht.

    liebe grüße von kathi
    (die nie genug plastikpötte haben kann:D)
     
  • hi dieter,

    ich habe auch einen ganz in der nähe.:D
    leider nicht der, den ich gern besuchen würde.:(

    aber demnächst werde ich dort mal anhalten, wenn ich vorbeifahre.;)

    liebe grüße von kathi
     
    hallo neugier
    da wir in der nähe von einem friedhof wohnen und dort selber 2 gräber pflegen ,
    kam ich darauf .
    ist dann quasi recycling .


    mfg dieter

    Hallo Dieter!

    Unser Gärtner am Ort hat eine grosse Gitterbox vorne draussen auf dem Parkplatz stehen, zur Selbstbedienung der Kunden.
    Die ist randvoll mit kleinen Töpfen und solchen Schalen mit Töpfen drin.

    Ich weiss nicht ob der die dann noch entsorgt, aber die Kunden dürfen nehmen. Netter Gärtner, gell?

    Liebe Grüsse
    Simone, die schon genug gesammelt hat...........
     
    hallo neugier
    da wir in der nähe von einem friedhof wohnen und dort selber 2 gräber pflegen ,
    kam ich darauf .
    ist dann quasi recycling .


    mfg dieter


    Hallo,

    na da bin ich aber froh, dass ich nicht die einzige bin, die auf dem Friedhof die Blumentöpfe einsammelt.
    Ich sammle dort übrigens auch meinen Bärlauch.
    Garantiert hundekotfrei!
    Allerdings aufgrund 20 cm Schneedecke heute nicht!

    Liebe verschneite Grüsse

    Sabine:cool:
     
    Hy Neugier, natürlich pflanze ich nur die Unterteile der Kartons (mit Erde und Pflanzen) ein. Die Folie nehme ich von den Deckeln wieder ab und kompostiere die Pappe schön kleingeschnipselt. ;);)
     
    Beim De***er kriegt man die ganzen Plastikpötte auch umsonst. Die sammeln die und stellen 'ne Kiste voll davon sowohl in der Gartenabteilung als auch nochmal an der Kasse auf, und jeder kann sich bedienen, kostenlos.


    KiMi, die sich dort auch schon bedient hat...
     
    Hallo an alle !

    Ich drehe meine Anzuchttöpfchen aus Zeitungspapier,vor einiger Zeit habe ich mir einen "Stempel" bei Manufactum gekauft 9.90 Euro.10 cm Zeitungspapierstreifen wickeln festpressen mit Erde füllen in ein Mini-Gewächshaus gestellt, löst sich nicht auf, meine Tomaten gedeihen prächtig,sind jetzt 10cm hoch,bekommen das dritte Blattpaar und riechen schon nach Tomate.

    tomatige Grüße von zaubernuß
     
    Hallo Zusammen!

    Nachdem ich heute damit begonnen habe, die leeren Eierkartons für die Tomianzucht zu sammeln, denk ich mal ist es soweit, diesen alten Fred wieder auszubuddeln.
    Ich werd diesmal auch die Eierschalen mitsammeln.

    @ Kathi: ich hab ja vom Frühjahr noch gewusst, das IRGENDWER die Eierschalen dazu verwendet hat, aber dass das DU warst!!!
    a170.gif


    Für die grösseren Tomis nehm ich auch immer die Töpfe vom Friedhof!

    Und später hol ich mir bei A..i, P....y und Co die schwarzen Eimer, in denen die Schnittblumen verkauft werden.

    Und die Tage vom 27. Februar bis zum 1. März 2009 sind lt Mondkalender die besten Tage zum säen (speziell die Tomis) - wen´s interessiert und sich danach richten will.

    Menno, ich kanns gar nicht erwarten!
    buddeln.gif
     
  • Zurück
    Oben Unten