Anti-Brennnessel-Taktik

klb

0
Registriert
03. Dez. 2013
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich habe gekauft Baugrundstück gekauft, auf dem sich die Brennnesseln seeeehr ausgebreitet haben. Siehe Bilder. Die Dinger müssen natürlich großflächig (800 qm) dem neuen Garten weichen. Aufgrund der großen Fläche möchte ich mir Dinge wie "Brennnesseln nach Regen einzeln ausrupfen" nicht antun. Chemie soll auch nicht das erste Mittel der Wahl sein. Daher habe ich einen "Schlachtplan" entwickelt, in dem schnellwachsende Gründüngung eine zentrale Rolle spielt.

Also:
1. Restliche Büsche und Bäume entfernen, verbleibende Bäume beschneiden
2. Schnittgut aus Punkt 1.) häckseln. Schnitzel verteilen
3. Noch jetzt im Herbst de Boden fräsen (20 cm tief). Ich bin mir bewusst, dass das eigentlich nicht ideal ist, da man dann noch mehr keimfähige Brennnesselwurzeln erzeugt.
4. Im Frühjahr 2014 so zeitig wie möglich Gründüngung einsäen, um die Brennnesseln am Keimen und Wachsen zu hindern
5. Brennnesseln, die trotzdem durchkommen mit Wurzel entfernen oder zur Not Chemie einsetzen
6. Gründüngung im Sommer/Herbst 2014 einarbeiten (Bodenfräse) und für Folgejahr neue Gründüngung säen
7. Im Frühjahr 2015: Gründüngung einarbeiten
8. Mutterboden auffüllen (5-10 cm)
9. Rasen säen

Noch 2 Hinweise:
- Baubeginn ist im Frühjahr 2014, Einzug im Oktober 2014, so dass mit der Gartengestaltung bis Frühjahr 2015 gewartet werden kann.
- Gründüngung soll nicht winterhart sein

Was meint Ihr: kann diese Taktik klappen?

Danke für Eure Einschätzungen!

Grüße,
klb
 

Anhänge

  • IMG_2167.webp
    IMG_2167.webp
    252,1 KB · Aufrufe: 373
  • IMG_2395.webp
    IMG_2395.webp
    281,1 KB · Aufrufe: 255
  • Mach dir doch nicht so viel Arbeit.

    Wo Beete hinkommen musst du eh umgraben, Brennnessel einfach mit untergraben gute Gründüngung.
    Danach kommen nur wenige wieder und dann kannst du ein paar stehen lassen für Schmetterlinge und die andern raus machen beim Unkraut zupfen.

    Wo Rasen hinkommt musst du ja auch einmal umgraben und dann Rasen aussäen, danach regelmäßig mähen und fertig.
    Die kommen dann eh da nicht wieder.
     
    Hallo und Willkommen hier im Forum.

    Schließe mich da an, wobei nach Punkt 3 sollte da eh nichts mehr wachsen, es sei denn, Du meinst statt "fräsen", "hacken"!

    Gegen Brennsessel hilft auch schon regelmäßiges mähen mit dem Rasenmäher, dies mögen die gar nicht. Wobei wie schon erwähnt, nicht alles abmähen, sondern lieber mal etwas in einer abgelegenen Ecke stehen lassen.

    Weiter passen die aufgeführte Punkte nicht ganz zusammen, vor allem, dass Du zum Schluss mit Mutterboden auffüllen möchtest verstehe ich gar nicht. Mutterboden ist nicht immer eine suuuuper Erde, da gibt es große Unterschiede und kannst Dir da auch allerhand Zeugs in den Garten holen, wenn dann würde ich den Punkt 8 nach Punkt 3 Unternehmen, dann wenn gewünscht alles andere.
     
  • Brennsseln sind Zeigerpflanzen.
    Sie zeigen dir stickstoffhaltigen Boden an.
    Also ist doch alles im Lot.
    Du könntest die ganze Fläche roden.. aber immer auf die Brandschutzbestimmungen achten..
    Nicht in der Nähe von Gebäuden..
    Außerdem verbrennen dabei auch die samen des Beiwuchses.
    Brennesseln sind aber auch ganz nützlich vor allem wehren sie unerwünschte Besucher ab..
     
  • Hatte auch einen ganzen Acker voller Brennesseln.
    Die müssen v o r der Blüte gemäht werden,- u. das 2 x im Jahr. Dann verschwinden Brennesseln sicher, die Wurzeln gehen ein,weil sie keine grünen Blätter mehr haben zum assimilieren.Man erwischt natürlich nie alle, deshalb diese Praktik wiederholen, wo notwendig.
    Brennesselwurzeln ausgraben erfordert viel Kraftaufwand,- Mähen geht leichter.
    Umgraben ohne Brennesselwurzeln ist aber notwendig für eine Gartenanlage.
    Mutterboden ist unnötig, denn der Boden hat ja genügend Nährstoffe (Brennessel = Zeigerpflanze)

    Ohne Fleiß keinen Preis! Eisenkraut
     
    Zu den Brennesseln hast Du genug Antworten bekommen.
    Ich möchte zum Punkt "alle Gehölze roden" noch anmerken.
    Mach Dir schon jetzt einen Gartenplan und überlege, ob von den vorhandenen Gehölzen einige stehen bleiben können. In einem ganz neu angelegten Garten dauert es verdammt lange, bis Gehölze ein gute Größe mit allem was dazu gehört wie Schattenplätze und Sichtschutz bieten.
    LG von Hero
    p.s. Habe übersehen, daß Du geschrieben hast: Verbleibende Bäume beschneiden.
     
  • Hallo zusammen,

    Danke für Eure Antworten.

    Die Vorschläge von Stupsi & Eisenkraut hören sich gut an. Werde ich wohl so machen.

    @Hero:
    Keine Sorge, wir gehen behutsam mit den vorhandenen Bäumen und Sträuchern um. Erstmal bleibt alles so wie es ist. bis auf die total verwilderten Bäume & Sträucher, die zurückgeschnitten werden Wir wollen ja schließlich auch noch Sichtschutz haben, wenn das Haus steht.

    Grüße
    klb
     
  • Zurück
    Oben Unten