@Anneliese

Ja das meinte ich.
Aber wenn ich den Flaschenboden abschneide, dann läuft doch das ganze Wasser direkt in die Erde, ich kann mir nicht vorstellen, dass da drinne stehen bleibt. Die Flasche wirkt doch nur wie ein Trichter...??!!

Die Granini-Flaschen sollten dafür aber gut gehen, die haben große Öffnungen, nur 1l und sind zudem noch recht stabil.

Ich kann trotzdem net glauben, dass es mit offenem Flaschenboden gehen soll...das Wasser versickert doch trotzdem.

Versuch es, es funktioniert! Die Erde nimmt sich was sie braucht.
Ich habe auch fleißig Granini-Flaschen gesammelt, die sind ja wenigstens Pfandfrei und von der Form her passend.
Gruß,
Chris
im zweiten Tomatenjahr!:D
 
  • Hallo Volkhart,

    weißt Du , das mit den Flaschen mache ich schon ewig,aber das mit dem Bewässerungscomputer interessiert mich, da ich zwar auch die auf der Südseite befindlichen Balkonkästen so wässer, aber sie sind dann schneller trocken. Es hört sich gut an, wenn Du also infos über Hersteller, Bezugsquelle, Preis und Angaben auch zum Perlschlauch machen könntest, vielleicht per PN, das wäre cool. Muß der an den Wasserhahn oder kann der auch an einer Regentonne angebracht werden?

    Ich habe ja auch noch eine normale Tröpfchenbewässerung durch Tonkegelsystem

    Mo neugierig geworden!:D
    Du hast eine PN!

    Achja, nochwas: ein Wasserhahn ist schon besser, aber man könnte sicher auch mit einer Regentonne was konstruieren. Man muß halt irgendwo den nötigen Druck herbekommen, und das Wasser entsprechend filtern, damit nix verstopft.
     
    Ja das meinte ich.
    Aber wenn ich den Flaschenboden abschneide, dann läuft doch das ganze Wasser direkt in die Erde, ich kann mir nicht vorstellen, dass da drinne stehen bleibt. Die Flasche wirkt doch nur wie ein Trichter...??!!

    Die Granini-Flaschen sollten dafür aber gut gehen, die haben große Öffnungen, nur 1l und sind zudem noch recht stabil.

    Ich kann trotzdem net glauben, dass es mit offenem Flaschenboden gehen soll...das Wasser versickert doch trotzdem.

    Kommt vielleicht auch auf den Boden an. Wir haben hier ziemlich schweren/lehmigen Boden. Letztes Jahr haben wir das mit Hundefutterdosen ausprobiert. In den Boden der Büchse mit einem Nagel ein paar Löcher reingeschlagen und die Büchse zu einem Drittel in die Erde gesteckt. Dann mit Wasser aufgefüllt.
    In manchen Büchsen blieb das Wasser stur stehen, wie verstopft, in anderen Büchsen floss es in der Tat durch wie durch einen Trichter. Also nicht sehr zuverlässig.

    Dieses Jahr werden wir es mit Weinflaschen (Glas) versuchen. Da kann das Wasser erst dann raus wenn Luft rein kann. Und bei nasser Erde ist das eher schwierig.
     
  • Hmmm, ich verstehe euch nicht...

    Es gibt zweierlei Anforderungen die ihr hier diskutiert...

    1. Ein Bewässerungssystem das wärend eurer Abwesentheit für euch giest.
    Das wäre dann die z.B umgedrehte Wasserflasche (Boden noch dran !) Oder eben die Kombination Perlschlauch und Bewässerungscompi....

    2.Wasserersparnis und vereinfachtes konzentriertes giessen
    Das wären dann die Flaschen ohne Boden oder eben Tontöpfe und dergleichen mehr...

    2. Methode hat mehrere Vorteile (gerade bei Tomaten oder auch Gurken).

    1.Man muß nicht mehr die komplette Erde durchgiesen (und spart somit Wasser) sondern versorgt das Wurzelwerk der Pflanze direkt mit Wasser.
    2. Wird kein Wasser mehr über das Blattwerk vergossen (Stichwort Braunfäule)

    Wenn die Flaschen oder Tontöpfe "verstopfen", dann muß man sie nur leicht wieder aus der Erde ziehen und zurücksacken lassen. Den Zweck das Wasser schneller an die Wurzeln zu bekommen als beim normalen Giesen wird dabei immer erfüllt...
     
  • @Anneliese: Da sieht man aber nichts vom Flaschenhals bzw. wo der Stoppen drauf sitzt. Aber ich habs jetzt verstanden ;) Danke!
     
    Anneliese ich habe da mal eine Frage den Samen den ich von Dir habe ist alles aufgegangen toi,toi.nn habe ich noch Körnchen übrig,kann ich den näachstes Jahr noch nehmen? kannst du mir zu der Sorte Balkonzauber was sagen,würde mir gerne auf dem Balkon welche hinstellen wie groß müste der Topf sein.:?:?

    Hallo Amanda,

    ich hab voriges Jahr Samen von Anneliese bekommen und den Rest heuer angesät und es ist ganz viel gekeimt (wieder bissi zu viel - zur Freude meiner Nachbarn).

    lg pipim (Tomatenfan)
     
  • danke pipim für deine Info auch bei mir ist alles aufgegangen nun hoffe ich mal auf ein gutes Tomatenjahr, nicht so ein verfuschtes wie 2009
     
    Hallo,

    ich habe Tomatenpflanzen in Töpfen ,7cm, gepflanzt.

    Wie tief müßen diese eingepflanzt sein ?

    Und sind die Töpfe zu klein ?


    Danke schon mal für die vielen Antworten


    Max
     
    kommt drauf an, wie groß die Tomaten sind...die sollten bis zu den Keimblättern eingepflanzt werden.
    LG Anneliese
     
    bin's nochmal - war heute auf der Gartenmesse in Stuttgart - nur gut - der "Grüne Tiger" war mit einem Stand da, hab die nächsten 15 neuen Tomatensorten gekauft. Die werde ich natürlich morgen noch sään. Das werden dann meine spät-reifenden Tomaten. Bin entsetzlich neugierig, ob ich die noch reif bekomme, werde berichten!
    LG Anneliese
     
  • Hallo,
    wenn Ihr schon auf die Idee gekommen seid, für mich einen Thread aufzumachen, berichte ich Euch auch, welche Tomaten jetzt in 3 Gewächshäusern wohnen:

    Amish Paste, Astano, Anka, Abraham Lincoln, Amish Gold, Accordeon rouge, Alter Kommunist, Bloody Butcher, Black Plum, Balkantomate v. Tomboy, Brown Berry, Black Krim, Black and Red Boar, Brandywine Red, Bonny Best, Baselbieter Röteli, Bistro Coctail, Black Cherry, Brandywine Coctail, Boar's Hoof, Blondköpfchen, Beauty Queen, Boondocks, Babywine, Calabacita Tomate v. 1795, Cristmas Grape, Druzba v. Vita, Camone, De Burpee, Chocolate Stripes, Feuerwerk, Fireworks, Federle, Canestrini di Luca, Cream Sausge, Dattel mit Spitze, Diplom samenfest, Edelrot, Eros, frühe mex. Honigtomate, Freiland früheste, German Gold, gezahnte Bührer Kehl, Geante de Tezier, Green Bell Pepper, Cherry Goldita, Haybrid 2 Tarasenko, Hybrid 6 Tarasenko, Harzfeuer F1, Harzfeuer samenfest, Harzfeuer orginal, Harzfeuer rotfrüchtig, Herztomate Riehen, Lady's Birdy, ital. Ochsenherz, Himmelstürmer Monika, Himmelstürmer, Gipsy Zigan, Ildi, Montagage Lifter (Hypothekentilger) Much Amiel, Lukullus, Merlin F1, Nonna Antonia, Magiqo, Pink Accordeon, Pomodoro Canestrini di Luca, Peruanischer Beutel, Pomoro Alto F1, Perita veredelt auf Roten Kürbis, Purple Calabash, Mariana v. Tomatogarden, Old Ivory Egg, Roter Kürbis - Orginalsamen, RAF, Rodate, Roter Kürbis - meiner, Rosa Wassermelone, Olirose, San Marzano 2, San Marzano 3, Sweetie, Süße von Ungarn, Star 9002 F1, Schneewittchen, Sperl's Zukunft, Ochsenwerder Fleischtomate, Tatar of Mongolistan, Tomaccio, Tomate de Paudex, Tangella, Vierländer Dattel, Vierländer Platte braun, Zakopane veredelt auf mitgel. Pfropfunterlage, Vladiwostokskij.
     
  • Wow! Ich hab mich in die Fuzzi Tuzzi so verliebt, dauernd muss ich mit der kuscheln, hehehe. Ganz ganz tolle Blätter! :pa:

    Danke Anneliese!
     
    Hallo Anneliese,

    ich bin immer wieder stumm vor Staunen!
    Wie behältst du da nur die Übersicht?
    Mir wird ganz schwindelig bei all den Namen!:d
    Liebe Grüße Tomate
     
    Hallo Annett,
    mit Schildchen und einem Anbauplan, der dann in jedem Gewächshaus hängt und "hirnen"
    Das sind aber noch lange nicht alle, werde morgen mein 4. Gewächshaus anpflanzen...
    LG Anneliese
    PS: Kommst Du nicht zum Forentreffen? Würde mich wahnsinnig freuen, Dich wiederzusehn!
     
    Hallo North,
    da treffen sich Leute aus dem Forum, ist obercool....
    schau doch mal in den entsprechenden Thread...
    LG Anneliese
     
    PS: Kommst Du nicht zum Forentreffen? Würde mich wahnsinnig freuen, Dich wiederzusehn!

    Leider klappt es dieses Jahr nicht!
    Meine Tochter geht für ein Halbes Jahr in die USA, und die letzten Wochenenden wollen wir noch gemeinsam verbringen.
    Naja, ich zumindest!

    Dir wünsch ich aber ganz viel Spaß!
    Näxtes Jahr komm ich wieder!

    LG Anett:o
     
    @Anneliese oder an alle andren Tomatenexperten:
    Bei einigen Tomaten werden die Blätter gelblich hell...habe sie in 9er Töpfen stehen und schon zweimal vorsichtigt gedüngt. Ist das jetzt nährstoffmangel oder Überdüngung oder was andres? Seit ein paar Tagen stehen sie draußen auf dem geschützten Balkon...
     
    Hallo Anneliese,

    ich bin immer wieder stumm vor Staunen!
    Wie behältst du da nur die Übersicht?
    Mir wird ganz schwindelig bei all den Namen!
    Ich staune da auch immer wieder, soviel Auswahl hat kein Gärtner...wünsche Dir das alle groß werden und Du nicht den Spaß verlierst, denn soviel arten ja schon richtig in Arbeit aus...
    LG Eule
     
  • Zurück
    Oben Unten