Anlage eines Steingartens

Gast

Foren-Urgestein
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.958
Hallo zusammen,

seit gestern bin ich Besitzerin eines 300 qm² Gartens (Schrebergarten). Wegen der Vorgeschichte dieses Gartens, steht auf der Fläche nur ein kleines Häuschen und keine einzige Pflanze.

Ich möchte mir einen Steingarten anlegen und habe schon einiges gelesen, aber wie man den Steingarten nun genau anlegt steht nirgens :? .

Zuerst einen Erdwall (hügelchen) errichten (wenn man keinen Hang hat) und dann Steine drauf???

Oder einen Steinhaufen und Erde in die Zwischenräume???

Hilfe!!! Freu mich auf Anregungen.....

Sabberschneckchen
 

Anhänge

  • Rose Lavender Dream.JPG
    Rose Lavender Dream.JPG
    158,4 KB · Aufrufe: 57
  • Lavender Dream.JPG
    Lavender Dream.JPG
    111,8 KB · Aufrufe: 33
  • Rote Fairy.JPG
    Rote Fairy.JPG
    153,9 KB · Aufrufe: 33
  • Clematis (2).JPG
    Clematis (2).JPG
    183,3 KB · Aufrufe: 35
  • Clematis 2,nah.JPG
    Clematis 2,nah.JPG
    110,2 KB · Aufrufe: 34
  • Clematis 3,nah.JPG
    Clematis 3,nah.JPG
    106 KB · Aufrufe: 36
  • Clematis 4.JPG
    Clematis 4.JPG
    103,3 KB · Aufrufe: 33
  • Marcel

    Administrator
    Teammitglied
    Registriert
    22. Jan. 2005
    Beiträge
    6.780
    Hallo Sabberschneckchen,

    eine Patentlösung gibt es nicht. Im Normalfall ist ein kleiner Hang vorhanden, den man mit Steinen belegt und in die Zwischenräume typische Pflanzen aus dem Steingarten anpflanzt. Diese begrünen dann auch die Steine und bilden ein harmonisches Bild.

    Andersrum, also einen Steinhaufen und dann Erde rein wäre auch eine Idee. Das sieht dann fast noch natürlicher aus, ist allerdings nicht so einfach anzulegen. Man müsste sich "Felsen" liefern lassen und diese auch gut anordnen, damit es schön aussieht. Dabei müsste man von Beginn an wissen wie es später aussehen soll.

    Hier findest du auch noch ein paar Anregungen:
    http://www.hausgarten.net/gartenformen/steingarten.html

    Grüße,
    Marcel
     

    Grünspecht

    Mitglied
    Registriert
    30. Sep. 2008
    Beiträge
    67
    Ort
    Riedstadt
    Hi Sabberschneckchen (hihi - toller Name!)

    Ein Steingarten ist eine gute Idee, sowas hatte ich in meinem total flachen Gelände auch gerne gehabt. Und nun bin ich auf die Ideallösung gekommen:
    eine SPIRALE.
    Läuft eigentlich unter "Kräuterspirale", aber man kann ja auch beliebige Pflanzen draufsetzen. Bauanleitungen gibts massenhaft im Internet.
    Ein Bild von meiner Kräuterspirale von April anbei, grade frisch bepflanzt.
     

    Anhänge

    • Kräuterspirale.JPG
      Kräuterspirale.JPG
      209,6 KB · Aufrufe: 239
  • GardenJoe

    Neuling
    Registriert
    22. Mai 2008
    Beiträge
    14
    Hallo Sabberschneckchen,
    wenn du den Steingarten begrünen möchtest ist die idee mit der Erde in den Nischen nicht schlecht.

    Du solltest darauf achten das der Steingarten Mittagssonne abbekommt, dan kommt er gut in geltung.

    Du hast aber auch die möglichkeit der Natur unter die arme zu greifen, und du kannst dir zugleich ein natürliches Meduim gegen Nacktschnecken zu bauen. Steinhügel sind bevorzugter Rückzugspunt für diverse Eidechsen. Allerdings mögen die keine Staunässe.

    Ich empfelle dir auf jeden fall erstmall das gelände abzustecken, worauf du deinen Steingarten errichten möchtest. Diese gebiet hebst du dann am besten eine
    Spatentiefe ~ 15cm tief aus. Darein legst du dann bei bedarf ein Mulchfließ oder ähnliches, das Wasser ablaufen kann und Unkraut zurückhält. In diese Loch füllst du am besten grobes Material wie Split, Kies oder Schotter. Damit sich die nässe nicht in bodennähe sammelt. Daruaf dann die Steine setzen, und in die Nischen Sand, da wo du Pflanzen möchtest halt Erde.

    Ich würde dann so 3-5 Monate Warten bis die ersten Echsen "einziehen", wenn dein Garten nicht direkt in einer Stadt liegt sonder ein wenig auserhalb.

    Damit hilfst du einer Art, die auf der Roten Liste gefährdeter Arten ist, sich selbst zu helfen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Stormmaster Anlage und Untergrundgestaltung eines Beetes mit Basaltkies Gartengestaltung 1
    burzelchen Anlage eines neues Blumenbeetes Gartenpflanzen 3
    P Neue Anlage planen Rasenbewässerung Bewässerung 69
    M Neue Anlage Bewässerung 18
    U Planung Gartenbewässerung - Neue Anlage Bewässerung 48
    M Rollrasen Probleme ein Jahr nach Anlage Rasen 6
    H Kompressor zum ausblasen (Anlage winterfest machen) Bewässerung 8
    R Wer hat oder kennt sich mit einer Insel Photovoltaik Anlage aus? Technik 2
    K Hilfe bei der teichfilter Anlage Teich & Wasser 3
    B Gardena Bewässerungsneuling mit alter Anlage Bewässerung 3
    S Planungshilfe Beregnung- Passt die Anlage??? Bewässerung 1
    D Kriege die Anlage einfach nicht zum laufen Bewässerung 4
    D Unser Minigarten, 1 Jahr nach Anlage Mein Garten 19
    T Photovoltaik Mittelgroße Anlage Haus & Heim 43
    J meine Anlage Bewässerung 5
    K Anlage zur Gartenbewässerung selber bauen Heimwerken 5
    G Anlage selbst verlegen Bewässerung 37
    Dahliana Suche noch nach Ideen für Anlage einer Blumenwiese Gartengestaltung 11
    M Möchte mich und den ersten Teil meiner Anlage vorstellen Mein Garten 7
    E Bitte um Hilfe bei Anlage meines Gemüsebeetes!! Obst und Gemüsegarten 5
    Elberadler Winterfestmachen DVS-Tröpfel-Anlage Gartenpflege 2
    biotekt Fassadenbegrünung- Anlage & Pflege; war: Rambler an Fichte Stauden & Gehölze 1
    J Vor Anlage einer Blumenwiese Gründünger einsäen? Gartenpflege 15
    momolucymonty schaut mal Mo`Neu-Anlage - Gartenarbeit 7
    U Anlage einer Blumenwiese am Hang Gartengestaltung 4

    Similar threads

    Oben Unten