Andrastas Mischkultur-Experimentalgartenreich

  • Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose. Mit Sonnenhut. Die Zucchinoblüte mit Käfern.
    Roseist.jpgSonnenhut.jpgSonnenhut1.jpgZucchinoblüte.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich kannte sie zufällig. Wenn man keinen Anhaltspunkt hat, was es ungefähr sein könnte, dann sucht man aber auch wirklich furchtbar herum. :)
    Ich wünsche dir noch ein schönes Wochenende.
     
  • So , nun war auch ich mal in Deinem Reich zu Besuch.
    Keine Sorge,,, obwohl es mir bei Dir sehr gut gefällt, hab ich nichts angeknabbert, lach.

    Wünsche noch einen schönen Sonntag
     
    Hi Rehlein, also die Tulpen darfst Du ruhig anknabbern - bin großzügig ;)

    Heute keine Fotos, aber einen Grund zur Freude:
    hinterm Haus, wo der wilde Wein rankt und die dort aufgehängten Werkzeuge immer wieder daraus hervorgesucht werden müssen (so schnell wächst der), wohnt ein Laubfrosch!
    Dort im Wildweindschungel!

    Hab hier noch nie einen gesehen seit 2009 (was nicht viel heißen mag) und bin total happy! Der Teichfrosch ist auch da, ein paar Libellen, nur die Erdkröte habe ich schon lang nicht mehr gesehen.

    Der Garten? Ist teils zu Gemüsesuppe (u.a. mit Bohnen, Mangold und Sellerie), Salat, gefüllten Zucchini , Rote-Beete-Gurken-Gemüse mit Meerrettichsoße und so Sachen geworden, teils ist noch viel da zum Ernten und Wachsen und Reifen. Das - wie erhofft - mit sehr wenig Aufwand.

    So bin ich also zufrieden, auch wenn die Kartoffeln schon das zweite Jahr nix geworden sind (lauter kleine Schusser, und das Kraut ist jetzt schon welk) - also nächstes Jahr Kartoffelpause.
    Die von selbst kommen, dürfen natürlich bleiben.
     
    Ohne Biberbilder geht es nun gar nicht. (...)
    Falls du aber doch mal Biber fotografieren kannst brichst du hier den "Gefällt mir" Rekord.


    So, jetzt pass mal auf, thomash *g*

    Auf dem Weg ins Biberrevier, rechts von mir der kleine Fluss, verdeckt von Gräsern...
    Biberrevier1.JPG

    ...links von mir einer der zahlreichen Weiher, teilgefrostet in Baumschatten...
    Biberrevier2.JPG
    ...da, eine Biberrutschbahn! Da flutschen sie immer ganz schnell ins Wasser, wenn Gefahr im Verzug ist.
    Biberrutschbahn.jpg
    Angeknabberte Bäume (ziemlich genau knapp unterhalb der Bildmitte, mit Knabberspänen) und Baumstümpfe (an beiden Ufern)...
    Biberbaum.jpg
    und dann:
    BIBER_klein.jpg
    Seht Ihr ihn? :cool:
    Jetzt?
    BIBER_Ausschnitt.jpg

    Im Moment danach waren wir beide so überrascht voneinander, dass ich vergaß, nochmal auf den Auslöser zu drücken, bevor der Biber mit einem satten Platsch seines Plattschwanzes aufs Wasser sicherheitshalber abgetaucht ist.

    Kurz danach - ich saß noch ganz versonnen da, aufs Wasser starrend - sirrten zu allem Überfluss und meiner großen Freude auch noch zwei Eisvögel schillernd den Bach entlang (Fotoergebnis: verschwommene Bäume - die sind einfach sowas von schnell). War's das? Nein, heute war mein Glückstag.
    Kurz darauf - ich hatte mich gerade umgedreht, um mich auf den Rückweg zu machen - ein Silberreiher, der am Ufer landete, noch ein Stückchen Richtung Weiher flog und dann stillstand:
    Silberreiher.jpg

    Silberreiher sind wunderschön, doch leider konnte ihn diesen großen Vogel nicht mehr in all seiner Schönheit ablichten. Der Speicher war alle. Der Reiher hat dann beschlossen, auf einen Baum hochzufliegen und dort sitzen zu bleiben, als eine Truppe fröhlich plappernder Spaziergänger mit Hunden und Kindern anrückte.

    Der Zauber war beendet.
    Und ich lief mit mit einem glücklichen Grinsen im Gesicht das letzte Stück nach Hause. :D
     
  • Ja, hab ich wirklich einen Glückstag gehabt, Pyromella!

    Ach so, ja, hallo, ist eine Zeitlang her. Ich war im Winterschlaf. *gäääääähn*
    Guten Morgen! Alles in Butter, bei Euch hoffentlich auch.

    Vor ein paar Tagen haben sich die Bienen über die Kroküsse hergemacht - dachte nicht, dass die schon unterwegs wären.
    allesinbudda.jpg

    Das ist jetzt aber kein Krokus hier, am Beetrand.
    keinkrokus.jpg

    Das Biberle war auch fleißig inzwischen und hat einen ordentlichen Damm gebaut und eine Burg. Und Bäume umgenagt. Bis denne.
     

    Anhänge

    • umgenagt2.JPG
      umgenagt2.JPG
      1 MB · Aufrufe: 130
    • umgenagt1.JPG
      umgenagt1.JPG
      517,1 KB · Aufrufe: 139
    • See_Schmiede.JPG
      See_Schmiede.JPG
      449,3 KB · Aufrufe: 124
    • gefällt.JPG
      gefällt.JPG
      679,8 KB · Aufrufe: 149
    • biberdamm2.JPG
      biberdamm2.JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 130
    • biberdamm.JPG
      biberdamm.JPG
      644,8 KB · Aufrufe: 172
    • 2aufeinenStreich.JPG
      2aufeinenStreich.JPG
      658,9 KB · Aufrufe: 113
  • Notizen
    die Beete sind gelockert (begonnen im April) und mit Kompost versehen; fertig zum Säen und Bepflanzen
    an einem Beetrand gestern eine Reihe vorgezogene Sonnenblumen gesetzt (sie sind heute wohlauf) und Kapuzinerkresse gesät; vorgezogene Ringelblumen gesetzt
    ich hab Muskelkater
    etliche Ringelblümchen wurden von Katzen (meine hab ich dabei beobachtet) wegen Nähe zum Baldrian in der Beetmitte plattgewälzt. Na gut, dann mache ich dort einen kleinen Weg, da es eh ein bissl zu groß für mich ist, um überall gut hinzukommen :-P
    ausgetriebenen Mangold und Wurzelpetersilie gefunden und an einen anderen Platz gesetzt
    Zitronenmelisse von hinterm Haus hat sich ausgesät; ein paar Pflänzchen habe ich auf verschiedene Plätze verteilt
    Der Beifuß in der Beetmitte des zweiten Beetes treibt schön aus, Zitronenthymian und Bohnenkraut auch, dort kommen bald die vorgezogenen Buschbohnen hin

    Vorgezogen und noch im Haus bzw. Gewächshaus:
    Buschbohnen, Freilandgurken, Zucchini, rote Beete, Knollensellerie, Kapuzinerkresse...was noch? Muss ich nachsehen.
    Lauch will ich auf jeden Fall auch noch; hab aber bisher noch keinen Samen gefunden. Mal kramen, was ich noch alles an Samen habe. Vielleicht säe ich noch was aus später.
     
    Gweitter! Regen! Endlich!

    Seit einigen Jahren haben wir in Franken langsam ein ernsthaftes Problem damit. Damit, dass viel zu wenig fällt. Auch unsere Karpfenteiche trocknen aus, unter anderem.

    Die Beete sind nun in trockenen Tüchern sozusagen, also alles bepflanzt (bis auf a bissl Kleinkram), und wird jetzt vom Himmel mal kräftig begossen.

    Akelei_im_Mai.JPGfertig.jpgChristrose_Mai.jpgKnittermohn.jpg
     
    Sowas, ich bin ein paar Jahre lang nicht ins Forum gekommen, hab es immer wieder versucht, und jetzt geht es auf einmal wieder - hab es nur aus Zufall mal probiert und nicht damit gerechnet.

    Inzwischen hat sich einiges geändert, ich baue in Richtung insektenfreundlich um. Also mehr Blühpflanzen, davon viele einheimische Stauden. Im Herbst tu ich nicht mehr "aufräumen", so dass die Insekten was zum Unterschlupfen haben und die Vögel was zum Knabbern (Samen, Beeren). Zusammen mit Totholzhaufen und Kompost scheint das positive Auswirkungen zu haben; ich konnte unter anderem viel mehr Wildbienenarten beobachten.
    _MG_9854winter2020.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Andrasta,
    hab mich mal in Deinen Garten geschlichen und bin auf eine Zeitreise gegangen.
    Ganz bis zum Anfang. Schön bei Dir.
    Ich wunder mich nur, daß ich dich jetzt erst entdecke, und nicht schon 2016 .:oops:
     
    Hi Jola,
    mit Besuch hatte ich so schnell gar nicht gerechnet; schön, dass Du hier vorbeischaust!
    Für mich war es auch eine Zeitreise :D
     
    Hallo Andrea
    ja, irgendwie ist mir dein Garten auch abgegangen.
    Willkommen zurück.

    Baust du gar kein Gemüse mehr an ?
     
    Hi Chrisel!
    Anbauen ist übertrieben, aber doch, in den Lücken :giggle:
    Zucchini, Rosenkohl, Kürbis, Tomaten, Spinat, Mangold, Pastinak dieses Jahr.
    _MG_8258.JPG_MG_9755Rosenkohl.jpgDSCN8517GartenMai20.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten