Andenbeere oder Lampionblume

Stupsi

0
Registriert
21. Okt. 2008
Beiträge
12.378
Ort
NRW
Kann mir jemand von Euch sagen wie man eine Andenbeere von einer Lampionblume unterscheiden kann?
Die Andenbeere ist ja eßbar und die Lampionblume nicht, soll sogar giftig sein hab ich gehört, stimmt das?

Ich hab schon gegoogelt und die Blüten als auch Blätter sehen irgendwie gleich aus.

LG Stupsi
 
  • die Lampionblume hat rotorange Lampions, die Andenbeere grüngraubraune ...
    die Andenbeere ist einjährig, die Lampionblume wird der Gärtner so einfach wohl nicht mehr los, wenn sie sich einmal etabliert hat ;-)
     
    Ich dachte immer die Andenbeere verfärbt sich auch rot/orange, woher weiß ich denn dann wann die Früchte reif sind?
    Darf ich da reinsehen ob die Frucht schon orange ist oder mach ich dann den Lampion kaputt?

    Mir hat man hier gesagt das man die Andenbéere überwintern kann drinnen und sie dann nächstes Jahr noch beser trägt und früher , stimmt das nicht weil Du schreibst einjährig?

    LG Stupsi
     
  • Ja, frostfrei überwintern ist möglich - einjährig bezieht sich auf die Kultur im Freiland und auf die hiesigen klimatischen Bedingungen.
    Ich habe in diesem Jahr erstmalig eine Andenbeere im Gemüsebeet stehen und schau halt, wenn die Lampions so ausschauen wie die, die man kaufen kann, müßten die Früchte reif sein.
    Die Lampionblume kenn ich nur aus dem Garten der Schwiegereltern bzw. vom Staudenmarkt. Gedulde dich, es werden sich Forumianer mit mehr praktischer Erfahrung finden als ich sie hab.

    Lampions leuchten im Herbst
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @stupsi
    Die Andenbeeren wachsen in einer Hülle welche gegen die Reife wie pergament werden.
    Die Hülle raschelt dann wie Backpapier und sieht auch fast so aus.
    oft öffnet sich dann auch die Hülle nach unten

    Andenbeere zu überwintern ist reien Glücksache. Den einen gelingt es , den anderen nicht.
    Ich habs auch schon versucht, aber da ich keinen geeigneten ort hatte , nahm sie es mir übel ;)
     
    OK Danke Petra, dann bin ich ,mal gespannt ob da welche es von schaffen noch auszureifen.
    Ein paar Lampions hängen schon seit Juli aber sie blüht immer noch und produziert weitere.
    Ich glaub ich überwinter sie auch nicht und zieh sie nächstes Jahr liebér neu und dann direkt in einen Topf.
    Hab schon soviel was ins Treppenhaus muß.

    LG Stupsi
     
  • Grüß Dich liebe Stupsi

    also ich hab beide Pflanzen.

    Der Hauptunterschied ist bei mir folgender:

    Die Lampionblume wird ca. 50cm hoch und hat glatte Blätter.

    Meine Andenbeeren ( oder die die wir bei meinem Vater gepflanzt haben) hat ne Höhe von ca 1,5m , seeehr buschig und richtig dicke Stengel und bepelzte Blätter;)

    Ich hoffe das konnte dir auch weiterhelfen.
    Wg Überwintern hab ich auch gerade erst nachgelesen.
    Mein Vater macht Stecklinge oder säht neu aus da seine Pflanzen schon so riesig sind.
    Und das im 1. Jahr.

    Liebe Grüsse;))))
     
  • Zurück
    Oben Unten