Ananassalbei erfroren ?

Registriert
21. Juni 2007
Beiträge
3.418
Ort
Elbe-Elster-Kreis
Hallo zusammen,
kann es sein, dass mein Ananassalbei erfroren ist, sieht jedenfalls ganz danach aus, obwohl am Etikett "winterhart" steht ?
Ich habe auch schon herumgegoogelt, und alle dort sagen, dass die Pflanze nicht winterhart sei.
Das wäre echt dumm, denn dann hätte ich ihn vor dem Frost ausgebuddelt. Oder ist er noch zu retten ?
LG Christina
 
  • Egal was drauf steht auf dem Etikett: Der Ananassalbei ist mehrjährig aber nicht winterhart. Ich kultiviere meinen deshalb im Topf, damit ich ihn wenns kalt wird bequem reinholen kann.

    Vielleicht ist er noch zu retten. Wenn du magst buddelst ihn aus und stellst ihn warm.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Christina!:o

    Normalerweise ist Ananassalbei nicht winterfest. Letztes Jahr hat unsere jedoch den Winter überlebt. Sie stand in einem Topf gut eingepackt zwischen all den anderen Terassenpflanzen. Vielleicht lag es daran, daß es bei uns im letzten Jahr keinen richtigen Winter gegeben hat.
    Ich würde sie trotzdem noch ausbuddeln, vielleicht haben die Wurzeln überlebt.

    Bei uns gab es noch keinen Frost und unsere Ananassalbei hat vor ca. 1 Woche angefangen zu blühen.

    Liebe Grüße

    Luise
     
  • Vielen Dank für eure schnellen Antworten, ich werde ihn gleich morgen früh ausbuddeln, denn es soll in den kommenden Tagen empfindlich kalt werden.
    Eigentlich dürfte er noch nicht erfroren sein, da er im Garten sehr geschützt steht. Vielleicht klappt es ja.
    Liebe Grüße Christina
     
  • Liebe Gartenfreundin,
    wenn auf dem Etikett "winterhart" steht, würde ich beim Verkäufer reklamieren. Vielleicht bekommst du einen Neuen dafür.

    jomoal
     
    Hallo jomoal,
    die Idee ist ja nicht schlecht, aber dazu müsste ich wissen, wo ich den gekauft habe.
    Da ich nämlich ein ausgesprochener Gartencenter-Fan bin und an keinem vorbei kann, weiß ich nicht mehr, woher ich ihn hatte.
    Gruß Christina
     
  • Hallo Christina,
    hat Dein A.-Salbei überlebt und würdest Du mir verraten wie Du ihn überwintert hast?

    Meiner ist damals auch erfroren weil draufstand winterhart und ich dem geglaubt habe, würde mir aber dieses Jahr gerne wieder einen neuen zulegen.

    LG Stupsi
     
    Also ich hnatte meinen abgeschnitten und ins kalte Treppenhaus gestellt. Das war natürlich dieses Jahr sehr kalt. Mal sehen, ob er wieder austreibt. Werde dann berichten.

    LG, Silvia
     
    Ja hurra! Noch etwas, wo ich den Winterschutz vergessen habe :rolleyes:

    Schade, der war so schön. Aber ich weiß ja noch, wo ich ihn herhatte ;)
     
    Na Willem, die werden dir den nicht ersetzen, wenn du ihn erfrieren lässt (Lach). Obwohl - wenn drauf stand, dass er winterhart ist ...Aber vielleicht gibts ihn dieses Jahr wieder.
    Meiner war ein Traum - nur habe ich ihn leider als "Kraut" überhaupt nicht ge(be)nutzt. Im Prinzip war er eine Zierpflanze. Ob er überlebt hat, weiß ich noch nicht, glaube es aber nicht. Ich hatte ihn nach dem ersten Frost ausgebuddelt und in einen großen Kübel gepflanzt. Da ich aber nicht mehr wusste, wohin damit, habe ich ihn zwar überdacht in einer Ecke, aber draußen gelassen. Die Erde war gefroren, hoffe, dass die Wurzeln nicht betroffen waren. Ich werde Meldung abgeben, ob er es geschafft hat.
    LG Christina
     
  • Na Willem, die werden dir den nicht ersetzen, wenn du ihn erfrieren lässt (Lach). Obwohl - wenn drauf stand, dass er winterhart ist ...Aber vielleicht gibts ihn dieses Jahr wieder.

    LG Christina

    So meinte ich das auch nicht :D Aber die haben so viele davon, die verkaufen mir bestimmt noch einen ;)
     
  • :o:oHallo :o:o

    habe vorhin im Winterquartier meiner Pflanzen rumgewurschtelt.
    Die meisten Blumen, Geranien, Fuchsien, Ananassalbei, Feige usw. habe ich in zwei sehr
    große Lichtschächte gestellt und diese mit Noppenfolie oben abgedeckt.
    In dem einen hat es ca. 6 - 8 Grad und der Ananassalbei fängt gerade an wieder auszutreíben (ich hatte in im Herbst abgeschnitten und samt Topf eingewintert)

    Allerdings großer Bockmist, in dem anderen Lichtschacht war die Folie verrutscht.
    Es hatte Minus 2 Grad. Ein Teil meiner Geranien, Fuchsien und meine Aloe sind wahrscheinlich hin.

    Blöd gelaufen.

    Aber der Ananassalbei übersteht den Winter im Lichtschacht bei 6 - 8 Grad.

    Viele Grüße

    Glashausfee

    :eek::eek::eek::eek::eek:
     
    Diesen Winter war es ja auch länger extrem kalt. Da erfriert auch das eine oder andere normalerweise winterharte. Ich hatte am Wochenende die ersten Zwangs Erdarbeiten gemacht. Da sind sogar komplett gefrohrene Ameisenvölker augetaucht. Es gibt also wohl wenig Ungeziefer dieses Jahr.

    Das einzige was sich gezeigt hat war ein maulwurf. Der hat in der Mittagspause doch tatsächlich einen neuen Haufen gemacht.
     
    Glashausfee: Einen Lichtschacht sowas hab ich nicht aber bei den genannten Temperaturen wäre Treppenhaus oder Dachboden bestimmt auch OK.

    Joerg: Gefrorene Ameisen, das ist aber nicht so gut! Bin zwar auch froh wenn Zecken, Mücken und anderes Ungeziefer erfroren ist aber was ist mit den Marienkäfern, Hummeln und Bienen etc..? Die haben dann bestimmt auch nicht den Winter überlebt oder...???

    LG Stupsi
     
    Hab meinen gestern mal gegossen. Ist auch noch nichts zu sehen. Ihm fehlt die Wärme und das Licht, genau wie mir ... treibe auch noch nicht ... lach.

    LG, Silvia
     
  • Zurück
    Oben Unten