Ananas selber ziehen

Irgendwo hab ich mal gelesen, daß die selbstgezogenen mit etwas Glück im 3. oder 4. Jahr eine Frucht ansetzen, meine habe ich 2006 gepflanzt und ich hoffe mal ........!!!!

Hat da jemand Erfahrung, ob das so stimmt?



also, bei mir hat das bestimmt länger gedauert... wenn man so gar nichts erwartet, ist das natürlich ne riesenüberraschung. dieses glück hatte ich bislang nur ein einziges mal - die frucht haben wir reif werden lassen und die war lecker!! aus der geernteten ist übrigens keine neue pflanze angegangen...

nochmal gruß

jacko
 
  • Hallo alle zusammen!:eek:

    Ich habe das jetzt auch versucht. Ich habe den Strunk mit den Blättern vorsichtig herausgedreht. Dann habe ich die kurzen Blätter abgezupft, dort konnte ich schon kleine braune Wurzeln sehen. Ich habe den Ananasstrunk auf ein Glas mit Wasser gesetzt so daß die kleinen Wurzeln gerade mit dem Wasser in Berührung kommen. Ich hoffe das war richtig so.

    Ich bin schon gespannt was daraus wird.

    Gruß Luise:eek:


    liest sich sehr gut, jetzt muß nur noch die pflanze wollen - ( na, ein, zwei cm ins wasser darf der strunk schon reinhängen ) ich drücke fest die daumen!!!
     
    Hallo!

    ich hätts nicht geglaubt, hier was zum thema zu finden... ich zieh die pflanzen schon seit -zig jahren selbst, einmal hatte ich das glück, selbst eine kleine frucht zu ernten.
    derzeit habe ich drei pflanzen ausgepflanzt, eine 4 ist in vorbereitung.

    ich setze die pflanzen allerdings NICHT sofort in die erde, ich habs anders versucht:

    1. die ananas im laden prüfen: die inneren triebe des grünen püschels müssen grün sein, sonst klappts definitiv nicht

    2. den pflanzentrieb abschneiden, oberhalb des fruchtfleisches.

    3. die äußeren blätter ( meistens braun ) nach unten hin abreißen, bis ein hellgelber strunk entsteht.

    4. diesen so in ein glasgefäß stellen, daß die schnittkante den glasboden NICHT berührt, die pflanze also von ihren eigenen blätter am glasrand abgestützt wird.

    5. glas hell und sonnig stellen, wasser mindestens alle zwei tage wechseln, ggf. wurzelbereich kalt abspülen

    6. warten, bis sich erste wurzeln bilden, dann erst einpflanzen.

    das funktioniert nach meinen erfahrungen fast immer... die größte pflanze, die ich habe, hat über einen meter durchmesser und 70 cm höhe, steht zur nordseite, die anderen beiden stehen süd und westseite, sind wesentlich kleiner.
    die pflanze, die getragen hat, hat auch nach der "ernte" noch weitergetrieben, ist allerdings später vertrocknet.

    würd mich freuen, andere erfahrungen zum thema zu hören, ananas ist obsession bei mir, ich kann gar nicht ( mehr ) anders, als zumindest den auspflanzversuch bei frischen ananas durchzuführen....

    viele grüße an alle gleichgesinnten!

    jacko

    hallo
    hab ich auch so gemacht, auch bei mir hat es geklappt :-) die ananas ist jetzt 1jahr alt. kannst du einmal ein foto von deiner MEEEGGGAA ananas einstellen, bin echt gespannt;)
    viele grüsse
     
  • Hallo!

    Kann ich diese Ananas schon einpflanzen?
    Ich bin mir ziemlich unsicher, da ich von Ananas überhaupt keine Ahnung habe.

    Danke im Vorraus :o

    Luise
     

    Anhänge

    • DSCN3955.webp
      DSCN3955.webp
      24,8 KB · Aufrufe: 1.009
  • hallo, guten morgen!

    ich wollte mich nur mit einem update zu meinen pflanzen melden, habe aber auch eine interessante beobachtung weiterzugeben: ich habe vor einigen tagen wieder zwei ananas-pflanzen von wasser auf erde umgewöhnt. das besondere dabei ist, daß eine davon eigentlich meinen pflanz-kategorien widerspricht, weil das innere des triebes schon trocken geworden war und ich keine hoffnung hatte, daß noch etwas draus wird. weil aber die blätter alle noch äußerst kräftig grün waren, habe ich sie zunächst im wasser stehen gelassen. zu meiner verwunderung bildeten sich auch tatsächlich wurzeln.
    inzwischen habe ich festgestellt, daß die ananas auch wieder aus der mitte heraus treibt - eine komplett neue erfahrung für mich, die ich gerne mit-teilen möchte. auch wenn ich selbst weiterhin eher "sichere" pflanzen nehmen werde, gibts wohl ausnahmen ( ich habs früher häufiger versucht, ist aber jedesmal schiefgegangen ). vielleicht haben andere ja auch soviel glück wie ich?
    neuer zwischenstand hier ist also: eine riesenananas in meinem arbeitszimmer, zwei im wohnzimmer und die beiden anderen freiluft auf der terasse hinterm haus, hell, aber vor direkter sonneneinstrahlung geschützt.

    viele grüße,
    jackogeier

    ps:

    wie gehts inzwischen deiner ananas, luise?
     
    Hallo zusammen,

    habe mal den Ananas-Thread ausgebaggert, schweißtreibend

    ich möchte das mal probieren, eine Ananas zu ziehen,

    nun habe ich mich durch die Sufu gelesen und bin etwas verwirrt,
    was soll ich am Stunk stehen lassen:

    eine Fruchtfleischscheibe, wie gelesen 1 bis 1,5 cm, von Mo
    ohne Fruchtfleischscheibe und nur den Strunk?

    Ich habe vor sie in Blumenerde zu setzen, zum Anziehen.
    Frage noch dazu:

    Muß ich die Ananas, wenn gewurzelt hat umsetzen?


    danke für Eure Meinungen
     
    Hallo Dieter!

    Ich habe vor Jahren auch eine Ananas selbst angezogen. Ich fands kinderleicht, vielleicht hatte ich auch einfach nur Glück.

    Ananas 2.webp

    Als die Ananas solche Wurzeln hatte, konnte ich sie in die Erde setzten.
    Das hat mir damals die Mo gesagt und es war ein voller Erfolg.
    Die Ananas ist ca. 2 Jahre alt geworden. Meine Söhne haben sie dann leider vertrocknen:mad: lassen, als wir zwei Wochen in Urlaub waren.

    Lg Luise
     
    Hallo Luise,

    frage, hast Du das Fruchtfleisch um den Strunk abgeschnitten, oder mit der Fruchtfleischscheibe Wurzeln ziehen lassen?
     
  • ..... Ananas-Thread ausgebaggert, schweißtreibend
    ...... eine Fruchtfleischscheibe, wie gelesen 1 bis 1,5 cm, von Mo
    ohne Fruchtfleischscheibe und nur den Strunk? Nein falsch verstanden!:DMuß ich die Ananas, wenn gewurzelt hat umsetzen?
    danke für Eure Meinungen


    Hallo Dieterle,:pa:

    Du sollst den Übergang von Blättern zur Frucht
    - von der Frucht ca 1 - 1 1/2 cm stehen lassen, dann wie ichs schrieb weiter machen.
    Also in Blumenerde und drin lassen, bis sie zu groß wird!
    Dann umtopfen!

    Mo, die hofft, das Dieterle jetzt geduscht hat!:D:D
     
  • Hallo Molilein und Luise,
    danke habs jetzt richtig verstanden:grins:
    alles klar wie dicke Tinte:grins::grins:

    geduschte Grüße:grins::grins::grins:
     
    Off Topic mal:

    1. was bin ich froh euch nicht gekannt zu haben wie ich noch in Wien in Mietwohnungen gewohnt hab!
    2. ihr seid so ansteckend!! Wenn ich hier auch nur ab und zu reinsehe beführchte ich in 2 Jahren mehr Pflanzen zu haben als der Großhändler in OW...

    Aber ich bin froh dass es euch gibt!
    :cool:
     
    Smile, schoen, mir geht es ebenso, habe schon gar kein Platz mehr in dem Haus...
    Viel Erfolg und ein lieben Gruss!
    Lyli:?
     
    Hallöchen,

    ich bin hier zufällig auf den Thread gestoßen! Ich wusste gar nicht dass man SO Ananas züchten kann!! Gleich morgen werde ich mir eine, nein lieber zwei kaufen und es ausprobieren!!!!!!!

    Liebe Grüße

    ENtchen :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :? :?
     
    hallo,
    viel glück euch allen.
    ich habs 3x probiert leider hats nie geklappt. nun habe ich aufgegeben..
    2x wasserbewurzelung und 1x einfach in erde
    hab ca. 3-4 wochen gewartet bei allen.
    dann habe ich den geist aufgegeben. 2x sind geschimmelt. 1 wurde richtig braun
    mfg
     
    hallo,
    viel glück euch allen.
    ich habs 3x probiert leider hats nie geklappt. nun habe ich aufgegeben..
    2x wasserbewurzelung und 1x einfach in erde
    hab ca. 3-4 wochen gewartet bei allen.
    dann habe ich den geist aufgegeben. 2x sind geschimmelt. 1 wurde richtig braun
    mfg

    Das gleiche auch bei mir !


    LG NICO
     
  • Zurück
    Oben Unten