Ananas selber ziehen

hallo,
ich wollte es dieses jahr das letzte mal probieren.
so sieht sie nun aus: (siehe anhang) alles i.o oder muss das ganze weiße ab bis zu den ersten blättern?
brauchst sie wärme zur wurzelbildung oder luftfeuchtigkeit? sie stand bei meinen 3 versuchen aufm balkon und wasser war eher kalt.

ich hoffe es klappt beim 4. mal
deswegen würde ich gerne diese paar fragen beantwortet bekommen damit ich nicht wieder was falsch mache ^^
 

Anhänge

  • DSCI0018.webp
    DSCI0018.webp
    138,8 KB · Aufrufe: 588
  • Hallo, habe den Ananas-Thread ausgegraben, da ich einen Rat benötige.

    Letzten Winter habe ich einen Ananas-Schopf in ein Glas gestellt. Der hat auch fleißig Wurzeln gezogen. Das war aber auch schon alles...
    Jetzt hab ich festgestellt, das die Pflanze einen Seitentrieb hat, der m.E. eigene Wurzeln ausgebildet hat. Wie löse ich den jetzt am Besten aus der Mutterpflanze?
    Oder pflanz´ ich das Gesamte ein und warte bis der Sprößling die Oberhand gewinnt ;-)
    Hoffe meine Bilder sind schlüssig, ich kann sie leider nicht drehen

    LG, Tine
     

    Anhänge

    • 20160728_195144.jpg
      20160728_195144.jpg
      635,7 KB · Aufrufe: 494
    • 20160728_195111.jpg
      20160728_195111.jpg
      636,6 KB · Aufrufe: 367
    Jo , einfach eintopfen. Steckis zumachen von einer eigenen Pflanze später , ist dann auch unkomplizierter.
    Ich hab momentan einen fruchtenden Doppeldecker wo mittig der ehemals trächtige mütterlicheTrieb noch etwas mit assimiliert..
    LG
     
  • Zurück
    Oben Unten