An die Gartenprofis hier……

Bypass Scheren eignen sich eher für frisches und weicheres Holz.
Amboss Scheren eher für hartes, trockenes und totes Holz. Der erforderliche Kraftaufwand ist für die Hand bei letzteren auch um einiges geringer.
 
  • Was ist an diesen Scheren so besonders? Optisch sind sie ja eher unscheinbar...
    Sie kommen aus Japan und zeichnen sich durch eine hohe Materialqualität, eine bemerkenswerte Schärfe, eine lange Standzeit und eine sehr gute Ergonomie aus. Davon sollte ein eher "schlichtes Design" nicht ablenken.

    Japanische Messer, Sägen und Scheren stellen eine weltweit anerkannte Klasse für sich dar.
     
  • Vor Jahren hat die Stiftung Warentest Gartenscheren getestet.
    Das Ergebnis hat mich überrascht. Sieger wurde eine Loewe Schere 14104, die damals 24 Euro gekostet hat.
    Felco, die Hochgelobte wurde nur 5te.
    Daraufhin habe ich im I-net nach dieser Schere gesucht und auch bestellt.
    Diese Schere ist so gut, daß ich alle Felco's verschenkt habe und nur noch die Loewe benutze. Noch lieber nehme ich die Loewe 12104, die mir noch besser in der Hand liegt.
    Als Astschere habe ich eine Bypass von Barnel und die Amboss-Astschere (Profischere) wird nur vom Handlanger zum Kleinholzmachen benutzt.
    Meine Scheren sind im Frühjahr im Dauerstress; zur Zeit stehen 8 Rosenschnittkurse an.
     
  • @Hero

    Kannst du erläutern was du bei den Loewe besser findest als an den Felcos
    Weil preislich sind die halt ne nummer günstiger , bei den Felcos hab ich überall und jederzeit Ersatzteilversorgung zumindest hier bei mir in der Gegend
     
    Vor Jahren hat die Stiftung Warentest Gartenscheren getestet.
    Das Ergebnis hat mich überrascht. Sieger wurde eine Loewe Schere 14104, die damals 24 Euro gekostet hat.
    Felco, die Hochgelobte wurde nur 5te.
    Daraufhin habe ich im I-net nach dieser Schere gesucht und auch bestellt.
    Diese Schere ist so gut, daß ich alle Felco's verschenkt habe und nur noch die Loewe benutze. Noch lieber nehme ich die Loewe 12104, die mir noch besser in der Hand liegt.
    Als Astschere habe ich eine Bypass von Barnel und die Amboss-Astschere (Profischere) wird nur vom Handlanger zum Kleinholzmachen benutzt.
    Meine Scheren sind im Frühjahr im Dauerstress; zur Zeit stehen 8 Rosenschnittkurse an.

    Ich hab grad mal auf der Loewe Homepage geschaut. Selbst wenn ich mich für diese Marke entscheiden sollte, dann hätte ich immer noch das Problem, welches Modell ich nehmen soll. Du schneidest ja ja sehr viele Rosen, bei mir sind es "nur" 12 - 15 (so genau weiß ich es jetzt gar nicht). Und ein paar Sträucher und Hibiskus.

    Vielleicht sollte ich mal 2 Loewe Scheren bei Amazon bestellen, da kann ich kostenlos zurück senden und sehen, welche mir besser in der Hand liegt. Akku-Schere von Bosch hat mir zu schlechte Bewertungen und Niwaki oder Sentei Bypass-Scheren finde ich nicht bei Amazon. Und woanders bestelle ich die nicht, da ist mir das mit der Rücksendung immer zu blöd.

    Wie geht man mit den Scheren um, wenn man z. B. Rosenrost oder ähnliches hat? Mit Spiritus reinigen, wenn man so eine Rose geschnitten hat? Bisher war ich da nie besonders pingelig und am Ende vom Jahr hatte beinahe jede Rose irgendwas. Und wie schärft man die Klingen richtig? Was braucht man dazu, wie macht man das? Bisher habe ich meine billigen Bypass-Scheren alle zwei oder drei Jahre entsorgt.

    LG, Shantay
     
  • mit diesen scheren ists wie mit pcmäusen.
    was nützt das beste produkt, wenn man nach 10 minten verkrampfte finger o.ä. hat.
    werkzeug muss gut in der hand liegen, wenn es das nicht tut, nützt auch ein testsieger nichts.
     
    mit diesen scheren ists wie mit pcmäusen.
    was nützt das beste produkt, wenn man nach 10 minten verkrampfte finger o.ä. hat.
    werkzeug muss gut in der hand liegen, wenn es das nicht tut, nützt auch ein testsieger nichts.

    Deshalb ja mehrere zur Auswahl bestellen. Aber eine Wissenschaft mache ich jetzt auch nicht draus. Ich bin Gardena und Fiskars gewöhnt und hier die günstigen. Ob eine Schere wirklich gut ist, kann man doch erst nach Gebrauch wirklich sagen und dann kann man sie eh kaum mehr zurück geben.

    LG Shantay
     
  • Zurück
    Oben Unten