An alle Helleborus Orientalis - Fans

  • Meine Christrosen blühen immer noch fleißig :).
    Pete.
     

    Anhänge

    • Helleborus-Vorgarten 2016.webp
      Helleborus-Vorgarten 2016.webp
      229,8 KB · Aufrufe: 202
    Zuletzt bearbeitet:
  • :rolleyes: Eigentlich nicht ! :D

    Habe im letztem Jahr nur zeitig alle Blüten abgemacht, damit sie sich nicht noch mehr ausbreiten! Das war nicht zum Nachteil!?

    :cool::cool::cool:
     
  • Danke!
    Diesen Sommer muß ich dann versuchen, all die Kleinen da rauszubekommen.
    Sonst kommen sie sich alle in die Quere und "treten sich auf die Füße". :grins:



    LG Katzenfee
     
  • Wow, Ingrid, deine sind auch so schön üppig! Ich habe zwei, die etwas dicker sind, der Rest ist relativ spillerig. Aaaber ich hab ja Staudendünger gekauft...wissen die, dass allein der Kauf desselben sie gefälligst dicker machen soll, oder muss ich das stinkige Zeuchs echt verstreuen gehn? *Augen roll*

    :rolleyes::grins:
     
    Extra Dünger bekommen die Lenzrosen bei mir nicht. Eigentlich schneide ich zum Ende des Winters nur die alten Blätter ab und gebe ein bisschen Gartenkalk rund um die Lenzrosen.

    Der rot-weiße Strauch und der Strauch mit den dunkelroten Blüten stehen schon fünf Jahre an ihrem Platz und bleiben völlig ungestört. Also, kein umpflanzen oder so.

    Die dreijährigen Sämlinge sind längst noch nicht so üppig geworden. Heute habe ich entdeckt, dass viele neue Pflanzen keimen, weil ich im letzten Jahr vergessen habe, die abgeblühten Reste rechtzeitig abzuschneiden.

    Jetzt muss ich mit der Lenzrosen-Invasion leben. :-P
     
    Danke Pete.

    :)

    Es begann mit einer Lenzrose vor acht Jahren, danach kamen jedes Jahr einige neue hinzu.

    Meine schönste ist die Double Ellen mit weißen gefüllten Blüten, die dieses Jahr auch sehr üppig blüht.

    Einige eingetauschte Sämlinge blühen nun auch. Die Blütenfarbe ist jedesmal eine Überraschung.

    Dieses Jahr kamen eine dunkelrote H.orientalis und eine Korsische Nieswurz (Helleborus argutifolius) neu hinzu.

    Irgendwann ist aber genug. :D
     
    Hallo zusammen,

    heuer haben wir ja wirklich lange was von den diversen Helleborus - leider habe ich kaum Bilder von meinen gemacht. Ich habe aber zwei Fragen.

    Einmal an Billa,

    sag mal Deine viridiflora - die sieht doch ziemlich aus wie eine H.viridis - oder?
    Was macht denn "flora" aus ? Um es deutlich zu sagen - ich wäre an einer viridis sehr interessiert - mir reichen auch Samen.

    Und apropos Samen, dann noch eine Frage an Chrisel,

    letztes Jahr habe von Dir Samen einer "double" bekommen und gleichzeitig mit 2 anderen jeweils in einen eigenen Pflanztrog ausgesät.
    Die "korsische" zeigt jetzt schon sehr gezähnte Blätter, die sogenannte "Hermann" kommt auch gut - bei Deinen bin ich mir zwischen Unkraut nur halbsicher ob das überhaupt Helleborus sind - so mikrig sind die.
    Nachdem Du weiter vorne im Thema davon sprichst, daß "double" nur wenig Samen bilden, heißt das, daß die auch langsamer keimen ?

    Liebe Grüße (bei Schneesturm)
    Christine
     

    Anhänge

    • IMG_6403.webp
      IMG_6403.webp
      139,2 KB · Aufrufe: 191
    • IMG_6405.webp
      IMG_6405.webp
      129,6 KB · Aufrufe: 135
    • IMG_6407.webp
      IMG_6407.webp
      235,9 KB · Aufrufe: 142
    • IMG_6409.webp
      IMG_6409.webp
      217,8 KB · Aufrufe: 204
    • IMG_6410.webp
      IMG_6410.webp
      209,2 KB · Aufrufe: 139
    • IMG_6411.webp
      IMG_6411.webp
      177,4 KB · Aufrufe: 178
  • Zurück
    Oben Unten