An alle Helleborus Orientalis - Fans

Hallo Tine,

Einmal an Billa,

sag mal Deine viridiflora - die sieht doch ziemlich aus wie eine H.viridis - oder?
Was macht denn "flora" aus ? Um es deutlich zu sagen - ich wäre an einer viridis sehr interessiert - mir reichen auch Samen.

dann schau ich mal, ob das Kerlchen Samen macht! Mit der Viridis kannst du Recht haben. Ich schau aufs Schildchen! ;)

Schneesturm...auweh. :(

Grüßle
Billa
 
  • Hallo

    hätte mal gewusst ob ich Helleborus unterpflanzen kann beziehungsweise , hätte ich sie gerne mit blüh pflanzen Kombiniert die jetzt blühen hat jemand eine Idee ?! Geht um ein Beet streifen von 1m hoch schattig ca.3m lang wo manche Pflanzen stehen bleiben sollen, wie die Helleborus ,Polsterphlox , Tulpen, Crocusse, Narzissen usw. Blüht nur gerade gar nicht! Die Pflanzen die ich jetzt kaufen kann sind ja gerade recht flach , Erfahungsgemäß bleiben sie aber nicht so kurz ! Möchte nicht über 60cm höhe kommen! :)

    Hat jemand eine Idee?!

    :cool::cool::cool:
     
  • Setz Lilienzwiebel dazwischen, die blühen jetzt und sind keine Wurzelkonkurrenten.
    Disteln oder Wilde Karde oder Eisenkraut ginge auch.
     
  • Bei mir hat sich gelb blühender Lerchensporn dazwischen gesäht, dass passt gut. Außerdem stehen dazwischen Aster divaricatus, die fängt gerade an zu blühen und Calamintha nepeta.

    Ich finde, das ist ein sehr schön natürlich wirkende Pflanzung, die außerdem noch Insektenattraktiv ist.

    Grüße schreberin
     
    Vielen Dank für Eure Tipps! :)

    Ist es für Lilien im schatten nicht zu dunkel?!

    Ich glaube ich muss mal ein Bild machen, aber regnet gerade wie aus Eimern!?


    :cool::cool::cool:
     
  • Bald geht's wieder los.

    Tine, die Viridis hatte nur schmale, leere Samenkapseln letztes Jahr! Sorry, ich habs gar nicht vermeldet, ging unter. Mal sehen, ob sie heuer was Dickes fabriziert!

    Die...äh...wie heißt sie wieder? Korsische Nieswurz? Nee...weiß nimmer, Mist. Jedenfalls hat sie wie immer tolle Knospen. Für einen Friedhofsfund ein dankbarer, pflegeleichter, frühaufstehender und lang blühender Kerl.

    P1250354.JPG P1250357.JPG

    Dieses Jahr dürfte auch endlich meine faule Stinkewurz blühen. Sieht danach aus, oder? Ich hoff, die bewegt sich mal, und ich halte nicht wieder den Blattaustrieb für Knospen.

    P1250339.JPG P1250338.JPG

    Hab wenig neue gekauft, werde wohl erst im Januar zuschlagen, falls ich auf den Schneeglöckchentagen was Feines sehe. Meine dort letzten Januar erworbene gelbe hat gar nix mehr stehen, kein Blättchen und keine Knospe - ich dachte, sie wär hin, und hab angefangen zu buddeln. Der Wurzelstock ist aber noch intakt und fleischig. Hab ich sie halt wieder eingebuddelt. Ob die noch was hochschiebt? *bibber* Wär echt schad um die.

    Eine der neuen hat schon echt viele Knospenansätze, und ich hoff, die faulen net weg, die sind recht früh dran und recht weit. *nochmal bibber*

    Grüßle
    Billa
     
    Hallo Billa,

    also Deine H.foetidus werden blühen - so sehen meine auch aus.

    Deine korsischen halte ich nicht für korsisch - siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Korsische_Nieswurz

    und meine sind für Blüte und Samen noch zu jung - aber was auch immer bei Dir so schön rosa kommt ist schon echt weit, soweit sind bei mir nicht einmal die Christrosen.

    Viridis-Samen wären auch mal was für mich - aber was nicht ist, ist halt nicht - schaaade.

    Hier noch alte Bilder von den "Eltern" meiner korsischen Babies.
     

    Anhänge

    • P1020605.jpg
      P1020605.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 152
    • P1020604.jpg
      P1020604.jpg
      756,1 KB · Aufrufe: 157
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Tine,

    Hallo Billa,

    also Deine H.foetidus werden blühen - so sehen meine auch aus.


    Juhuuuuuuuuuuuuuuuuu! *strahl* Danke! :grins:



    Viridis-Samen wären auch mal was für mich - aber was nicht ist, ist halt nicht - schaaade.

    Schau mal ein paar Posts weiter oben, das ham wir ja bereits ausgemacht. Waren nur keine dran. Aber warte nur, vielleicht dieses Jahr...

    Deine Korsen sind hübsch!
     
    Moin!

    Hab' seit ein, zwei Tagen das Gartenkribbeln in den Fingern, weil's ein paar spärliche Plusgrade hatte. Was tun kann ich derzeit zwar nicht, aber knipsen und beobachten war ich. Wie sehen eure Lenzrosen aus?

    P1260416.JPG P1260418.JPG

    P1260420.JPG P1260421.JPG

    P1260427.JPG P1260436.JPG

    P1260445.JPG

    P1260448.JPG P1260449.JPG
    P1260446.JPG

    P1260466.JPG P1260470.JPG

    Freu mich besonders über die Nieswutze, die eeendlich und gleich alle drei einen Blütenstand aufweisen. Die Anja ist neu, ich bin sehr gespannt.
     
  • Meine Christrosen/Lenzrosen sind derzeit noch unterm Schnee, u. das ist gut so. Wenn es wieder etwas wärmer wird, buddel ich den Schnee weg u. schütze sie mit großen Plastiktöpfen, bei denen ich den Boden entfernt hab. Eventuell obendrüber in kalten Nächten etwas Schutz. Ich kann warten, denn sie stehen im rauhen Allgäu!
    Deine Fotos sind bezaubernd
     
  • Wenn ich die Fotos von Billa sehe, dann kribbelt es bei mir auch. Leider liegen alle meine Beete unter einer dicken Schneedecke. Bis ich meine beiden Helleborus bewundern kann, wird es wohl noch etwas dauern...:(

    LG Shantay
     
    Hallo ihr zwei! Bei uns schneit es kaum drauf, kommt die Sonne und schmilzt alles wieder weg. Eure dicke Schneedecke ist gesünder.

    Freu mich trotzdem ungeduldig glucksend drauf, wenn es richtig und allerorts mit den wunderbaren Blüten losgeht! :cool:

    Grüßle
    Billa
     
    Meine sind auch noch alle unter Schnee warm gebettet. Vor dem Frost und dem Schneefall haben die Christrosen Blüten angesetzt: bin gespannt, was da noch vorhanden ist. Die Schneedecke kam erst nach de Frost:(

    LG
    Alpenhex
     
    Den Tipp, Lilienzwiebeln dazwischen zu setzen, kann ich nicht unbedingt weiterempfehlen. Also meinen Schmuckstücken hat es leider nicht geholfen, aber letztendlich ist ja auch jede Pflanze anders.:cool:
     
    Hallo !

    Meine Helleboren liegen alle unter einer Schneedecke. Gott sei Dank. Habe viele Sorten und freue mich schon wieder auf die Blüten. Aber erstmal ist Laub-abschneiden angesagt wenn der Schnee weg ist und es wärmer wird. Hier mal ein kleines Sortiment von Hellis-Blüten. Schneide immer Blüten ab und lege sie auf ein Tablett, da kann man erst die Vielfalt sehen die man hat. Die Blüten hängen ja meistens nach unten, da müsste man sich ja ganz flach auf den Boden legen und rumrobben;).
    lg elis
     

    Anhänge

    • Heli1910.jpg
      Heli1910.jpg
      73,8 KB · Aufrufe: 183
    • Heli1610.jpg
      Heli1610.jpg
      75,7 KB · Aufrufe: 158
    Dein Helleborus-Tablett sieht toll aus, auch wenn mir die abgeschnittenen Blüten etwas leid tun. Denn länger halten werden die Blüten an der Pflanze - und ich lege mich auch mal gerne vor eine Blüte auf dem Bauch davor. ;)

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Helleborus0816.jpgBei so vielen wie ich habe ist das schwierig;), da kann man dann keine Fotos machen weil die so weit unten sind. So klappt das ganz gut. Lasse sie dann auch noch in einer Wasserschale schwimmen, das sieht gut aus.

    lg elis

    Helleborus0116.jpg
     
    Hallo Elis,

    willkommen! Hab' drüben schon deine Clematis bestaunt, die sind ja super! Und deine Helleborenanordnungen sind ein Traum...wenn meine mal üppig genug sind, dass ich ein paar Blüten entbehren kann, mach ich das auch!

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten