Ameisen in den Erdbeeren

Marie

0
Registriert
15. Mai 2006
Beiträge
1.502
Hallo, ich habe in diesem Jahr wohl alle Ameisen aus Schleswig-Holstein in meinen Erdbeeren zu Gast. Hat jemand einen Tipp wie ich auch noch ein paar Erdbeeren für meine Familie ernte wenn es denn so weit ist? Grüße von Monika
 
  • Hallo Monika
    a010.gif


    Hier sind ein paar Tipp´s, wie man Ameisen vertreiben kann:

    einfach und natürlich....


    Ameisen....

    Ich hoffe, dass du sie los werden wirst....
    r045.gif




    sagt die maus
    o050.gif

    (weil ja Erdbeeren mit Schlagsahne besser schmecken als Erdbeeren mit Ameisen
    e010.gif
    )
     
    Hi Maus!

    Hab mal in den Tipps gelesen. Der beste:

    2. Ameisen fangen
    Um Ameisen zu fangen legt man Zucker oder ein, mit Honig bestrichenes, Papier aus. Die Ameisen werden sich darum versammeln, alsdann macht man einen Kreis aus Kreide um sie herum. Sie werden diese Barriere nicht überschreiten und man kann sie fangen und vernichten.

    p020.gif


    Bye
    -John
     
  • Ich habe eine blaue Elise. Die ist bei der Ameisenjagd ganz erfolgreich, wenn sie nicht gerade mal wieder einen ihrer dusseligen Tage hat.
    AuA_01.gif


    Gruß
    Apisticus
     
  • Hallo, dir Maus vielen Dank für die Tipps. Ich glaube Wermutjauche und mediterane Kräuter sind bei mir angebrachter wie das andere. Ich muß nämlich auf ein weiter weg liegendes Feld um meine Erdbeeren zu besuchen.
    Hallo John, das mit dem Honigpapier ist zu überlegen. Wenn starker Wind vorausgesagt wird, Honigpapier auslegen, Ameisen klettern drauf, dann die Windboe und man hat fliegende Ameisen. Noch besser wenn man nebenan dann Nachbarn hat.
    Und dir Apistikus noch ein Hallo und eine vielleicht dumme Frage: was ist eine blaue Elise? Wenn es etwas ist was man wissen sollte, so dürft ihr jetzt gerne einmal herzlich über mich lachen.
    Noch schöne Ausruhstunden wünscht euch M
     
    Und dir Apistikus noch ein Hallo und eine vielleicht dumme Frage: was ist eine blaue Elise? Wenn es etwas ist was man wissen sollte, so dürft ihr jetzt gerne einmal herzlich über mich lachen.
    Noch schöne Ausruhstunden wünscht euch M

    Hallo Monika,

    die blaue Elise ist eine Ameisenbärin, (Comcfigur).

    Legt sich immer mit den Ameisen an und bekommt von denen die Hucke voll.

    Ein :cool: Sonntag

    wünscht Dir


    Dieter
     
  • Hallo Dieter, danke. Werde eine malen (Elise) und in Lebensgröße auf meinen Acker stellen. Mal sehen was kommt. Grüsse von M
     
    Hi niwashi!

    Taat-sächlich! Marianne Wischmann, synchronisierte beide. Und Ingrid Bergman. Und Anita Ekberg!!!

    Danke für die Info.
    -John
     
    Hi Maus!

    Hab mal in den Tipps gelesen. Der beste:
    2. Ameisen fangen
    Um Ameisen zu fangen legt man Zucker oder ein, mit Honig bestrichenes, Papier aus. Die Ameisen werden sich darum versammeln, alsdann macht man einen Kreis aus Kreide um sie herum. Sie werden diese Barriere nicht überschreiten und man kann sie fangen und vernichten.


    p020.gif


    Bye
    -John


    Hallo John Robie,
    e015.gif


    deiner Reaktion nach zu urteilen hast du es schon einmal ausprobiert und es hat nicht geklappt???
    a070.gif


    Scherz beiseite...
    Ich habe schon einmal einen Teller mit einem ganz kleinen Klecks Honig aufgestellt,
    um eine Katze anzulocken.
    Aber so schnell konnte ich gar nicht gucken,
    wie der Teller so voll mit Ameisen wurde,
    dass von dem Teller nichts mehr zu sehen war,
    obwohl vorher auf der Wiese keine Ameisen zu sehen waren. (Allerdings hab ich keine Kreide benutzt)
    Probier es doch einfach mal aus......
    b030.gif



    sagt die maus
    e055.gif
     
  • Hi maus!

    Ich hab echt Tränen gelacht. Vor allem als ich las, "alsdann macht man einen Kreis aus Kreide um sie herum."

    Der kaukasische Kreidekreis wird endlich nutzbringend. Ich lach grad wieder Tränen.

    Tschulligung. <prust>

    Probier es doch einfach mal aus......

    Nö. Ich würde Lorixan von Neudorff streuen. Aber ich habe mich hier vor einigen Monaten als Ameisenfreund geoutet, der liebend gerne ein Formicarium hätte.

    "[...] man kann sie fangen und vernichten."

    Ich lach mich schon wieder halbtot. Erst voll öko, dann "fangen und vernichten". VERNICHTEN. Womöglich homöopathisch. <schlapplach>

    Tut mir leid ... Danke aber, dass ich so herzhaft lachen konnte.
    -John
     
  • Hallo John Robie
    d055.gif


    Zitat John Robie:
    Ich lach mich schon wieder halbtot. Erst voll öko, dann "fangen und vernichten". VERNICHTEN. Womöglich homöopathisch. <schlapplach>

    Tut mir leid ... Danke aber, dass ich so herzhaft lachen konnte.
    -John

    Aber zumindest sind sie ja ökologisch gefangen worden.....
    das ist doch auch schon was wert....
    a176.gif



    grinst die maus
    d060.gif
    g035.gif
     
    Hallo,
    Streu mal Backpulver dort wo du keine Ameisen möchtest ,damit werden Ameisen vertrieben !!!!!
    Gruß
    Klaus
     
    Jo Klaus,
    so mach ichs auch und es funktioniert!

    Liebe Grüße
    Petra, die auch mit den "vergessenen (abgelaufenen!) Tütchen" Erfolg hat
     
    Ich hatte letztes Jahr so viele Ameisen.
    Dort wo es angebracht war , um Haus und Beete , streute ich Zimtpulver und je nach dem sogar vermischt mit Nelkenpulver. Das mögen sie gar nicht und ist fast noch effektiver wie Backpulver .

    Ansonsten ist bei mir auch Wermutjauche angesagt. :)
     
    Hallo Monika,

    ich habe meinen Ameisen letztes Jahr mit ganz starken Pfefferminztee gekocht, den erkalten lassen und damit gegossen. Sie mochten es scheinbar nicht besonders! ...Sie sind ausgewandert!!! .... Aber wenn sie jetzt bei meinem Nachbarn wohnen, dann stören sie mich ja nicht!!

    Liebe Grüße Birgit
     
    Ich hatte letztes Jahr so viele Ameisen.
    streute ich Zimtpulver und je nach dem sogar vermischt mit Nelkenpulver. Das mögen sie gar nicht und ist fast noch effektiver wie Backpulver.



    Das mit dem Gemisch von Zimt und Nelken werde ich auch noch ausprobieren,
    Danke Peti!


    Mo, die sonst wohl doch zu stärkeren Mitteln greifen muß,
    aber eigentlich streng dagegen ist!!
     
    Hallo, danke für eure vielen Tipps. Ich werde bestimmt alles ausprobieren. Nur glaube ich es wird schwer werden. weil meine Erdbeeren auf einem Feld wachsen, und die Menge der Mittel muß dann schon immer etwas größer ausfallen. Ich glaube Wermutwasser werde ich zuerst probieren. Dabei sind die Kosten dann gering. Werde euch berichten. Schöne Grüße von Monika
     
  • Zurück
    Oben Unten