AMEISEN fressen ALLES an... Was dagegen tun?

Registriert
05. Feb. 2011
Beiträge
582
Ort
Oberaichbach
Hallo ihr Lieben :)

Habe leider nix passendes über die Suchfunktion gefunden.

Ich habe hier eine Ameisen-Plage - die nagen alles an. Salate und Kohl - auch Paprika...

Was kann ich (bevorzugt biologisch) dagegen tun?

DANKE!

LG
 
  • Hi Stachelbär!

    Streu doch mal Backpulver an die Stellen.
    Bei wirklich starkem Ameisenbefall reicht es vermutlich aber nicht aus.

    Obs wirklich was biologisches dagegen gibt, kann Dir leider auch nicht sagen.
     
  • Hallo stachelbär,
    das, was du über die Ernährung eurer Ameisen schreibst, ist völlig ungewöhnlich.

    Guck mal hier: Was fressen unsere Ameisen?

    und hier: Ernährung (natürlich)

    Ameisen fressen weder Paprika noch Salat oder Kohl.

    Vermutlich futtern Ohrenkneifer nachts bei dir - bei uns im Garten sehe ich sie nachts oft schmausen, wenn sie keine Blattläuse mehr finden:

    Ohrenkneifer bekämpfen? - Garten selbstgemacht! - Gartenblog

    Ohris können eine echte Plage werden, wie man in dem Blog lesen kann - sogar Pflanzen auf Balkons bleiben nicht verschont.:(

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo Moorschnucke,

    ich habe auch Ameisen beim Picknick auf meinen Kohlrabis ertappt.:rolleyes:
    Wenn sie es nicht übertreiben teile ich ja gerne.....

    @ stachelbär - bei Marie-Luise Kreuter hab ich über ein Mittel gelesen,welches die Ameisen durch den Geruch vertreibt.Mir fällt es jetzt nur nicht ein.Ich schau dann mal im Garten nach und melde mich morgen.

    LG Gräubchen
     
    Hallo ihr Lieben - danke für eure Tipps!

    Ich kann es mir gut vorstellen das auch Moorschnucke recht haben könnte.

    Muss ich nochmal gaaaaaaaaaaaaanz genau hinguggen.

    LG
     
  • Hallo Moorschnucke,

    ich habe auch Ameisen beim Picknick auf meinen Kohlrabis ertappt.:rolleyes:
    Wenn sie es nicht übertreiben teile ich ja gerne.....

    stachelbär - bei Marie-Luise Kreuter hab ich über ein Mittel gelesen,welches die Ameisen durch den Geruch vertreibt.Mir fällt es jetzt nur nicht ein.Ich schau dann mal im Garten nach und melde mich morgen.

    LG Gräubchen

    Welches natürliche Mittel gegen Ameisen stand denn in diesem Buch? Ich hab zur Zeit die Ameisen am Kohl... und es sind definitiv die Ameisen.

    Ich hab massig Ameisen überall im Garten krabbeln, auch wenn ich noch kein Nest finden konnte. Bisher haben sie mich aber nicht gestört. Lassen sie mich bzw. mein Gemüse in Ruhe, lass ich sie auch in Ruhe.
    Allerdings hab ich irgendwie den Eindruck die knabbern an meinem Kohl... Machen Ameisen sowas? Zuerst hab ich sie an einem Wirsing gesehen, und das Wurzelstück welches kurz unter der Erdoberfläche ist, sieht irgendwie abgenagt aus, also rund herum am Stängel ist nur noch ein dünner Wurzelstrang übrig. Heute sind sie anscheinend vom Wirsing weg.. dort ist keine mehr gekrabbelt, dafür massig am Kohlrabi, der daneben wächst... Erkennen konnte ich noch nichts dass sie dort etwas anfressen, aber so genau kann man da ja auch nicht gucken, ich kann den Kohlrabi ja nicht ausbuddeln, angucken udn wieder einpflanzen... glaube das würde der nicht so gut vertragen, der ist schon ziemlich weit entwickelt, war ne vorgezogene Pflanze und zur Zeit beginnt grad die Knollenbildung.

    Was soll ich machen? Die Ameisen in Ruhe lassen? Oder was gegen sie unternehmen, aber was? Will das Gemüse schließlich essen, also fällt Gift etc weg.
    LG Antje
     
    Also ich habe das "Glück" rote, schwarze und gelbe Ameisen zu haben... In diesem Jahr -meiner Meinung nach- unglaublich viele... An jeder Ecke scheint ein Nest zu sein.

    Ich konnte ein Nest unter meinen Zuckererbsen ausmachen und hatte Angst, dass diese Schaden nehmen könnten. Meine Einstellung ließ aber die Beseitigung nicht zu. Diese Woche habe ich die ersten Erbsen geerntet. Ich konnte bisher nicht beobachten, dass die Ameisen Pflanzen vernichtet haben, egal welche Farbe. Es ist erstaunlich, wie unterschiedlich die Erfahrungen sind.

    Viel mehr nerven mich die Apfelspinner, die immer meine Bäume vollkleistern :(
     
    Hallo,

    wir haben Ameiseninvasion im Garten: in allen Beeten, in Weg-Rillen (Beton mit Rillen/Fugen), unter dem Bodenbelag vom Pavillon und Nester im Rasen:schimpf:
    Dass sie mir hier was auffressen, konnte ich noch nicht feststellen!
    Sie untergraben teilweise das Fundament der Pavillonpflasterung.
    Aber bei Nestern im Rasen hört bei mir die Liebe zur Natur auf! Da wird Gift gestreut.
    Da ist mir meine Kurze näher als die Natur - wenn sie nicht mehr im Garten spielen kann, weil sie ewig auf Ameisen achten muss, bekomme ich sie nie dazu, sich auch mal an der Pflanzung und Pflege zu beteiligen:schimpf:

    Sie ist auf einer Wiese einmal in einem Ameisennest gelandet (mit 4) - die Viecher waren ihr binnen kürzester Zeit bis in die Unterhose gekrabbelt und haben vor lauter Panik gepieselt was das Zeug hielt.
    Die Kurze war krebsrot, bis in den Schritt voller Ameisen und zu Recht vollig panisch. Sie ist lange nicht in irgendwelche verwilderten Bereiche gegangen, da unterschwellig immer noch diese Erinnerung im Hinterkopf steckte.
    SOWAS mag ich nicht noch mal erleben!
    In Randlagen werden sie geduldet, im Rasen -NEIN.

    Liebe Grüße
    Elkevogel

    die auf Chemie verzichtet, wo es nur geht
     
  • Wir haben auch sehr viele , besonders rote .
    Sie können schon Schaden anrichten .
    Bei mir schädigten sie stark die Wurzel des Sauerampfers , so das dieser auseinander brach .
    Dazu pflegen sie in hohem masse Läuse das Jahr .
     
    Sie schädigen die Wurzeln aber "nur" durchs buddeln oder lieg ich da falsch?

    Die roten Ameisen leben eher im Gebüsch meiner Nachbarin und auf meinem Grundstück ist ein fast leerer Streifen. Die schwarzen unter den Zuckerschoten und im Kompost. Die gelben im Hochbeet... kA, wieso ausgerechnet da.

    Sofern sie anfangen meine Pflanzen zu schädigen, würde ich Mischkultur versuchen. Stark riechende Pflanzen, die evt deren Nahrungsquellen fernhalten. Sollte das nicht funktionieren, muss ich halt damit leben. Genauso wie mit dem elenden Apfelspinner, Kaninchen und Schnecken...
     
    Mir ist heuer auch schon aufgefallen, dass wirklich sehr viele Ameisen unterwegs sind.
    Ich bin zwar kein Freund davon aber Gift kommt für mich im Gemüsegarten nicht in Frage.

    Auf Wikipedia hab ich zur Vertreibung von Ameisen das gefunden:

    Auf Ameisenstraßen wiederholt Farnkraut, Wacholder*blätter, Kerbel, getrocknete Tomatenstauden, Majoran, Gewürznelken, gemahlenen Kaffee oder Lavendel*blüten auslegen. Alte Hausmittel gegen Ameisen stellen auch Lavendelöl, Zitronensaft oder Backpulver dar, die auf die Ameisenstraßen geträufelt bzw. gestreut werden. Das Auftragen von Zitronen- oder Essigessenz wirkt, muss allerdings wegen dessen Flüchtigkeit häufig wiederholt werden.
     
    Du meine Güte, da müßte ich den örtlichen Supermarkt plündern. Soviel Küchenkram hab ich gar nicht im Haus, wie ich Ameisenvölker bekämpfen will.
    Meine Wiese ist voll davon. Sie graben mit Vorliebe die Pflanzen hinter den Palisaden aus. Da liegt das Grün schon völlig frei. Wenn der Regen vorbei ist, kommt Gift zum Einsatz. :schimpf:
     
    glück auf !

    das problem sind nicht nur die ameisen . die halten sich blattläuse als haustiere und die saugen die pflanzen aus .
    seit die an meine erdbeeren gehen haben sie gartenverbot .
    nicht ganz koscher aber backpulver hilft .
     
    Backpulver hilft nicht.
    Und was "nicht ganz koscher" bedeutet, ist mir in dem Fall unklar.

    Bei mir wimmelt es dieses Jahr überall nur so von Ameisen. Letztes Jahr waren es schon viele, aber dieses Jahr ist es übermäßig. Im Rasen sind sie sowieso schon länger überall, aber jetzt auch noch in jedem Beet !
    Und an allen Bäumen sind sie auch im Gange.

    Normalerweise hält sich der Schaden durch Ameisen in Grenzen, bzw ist kaum der Rede wert. Aber dieses Jahr ist eine Grenze überschritten. Ich werde sie bekämpfen.
    Gift -im Sinne von Chemiekeulen- kommt aber trotzdem nicht in Frage.

    Deswegen jetzt noch mal konkret: wer weiß, wie man Ameisen los wird, ohne Gift einzusetzen (bitte nur eigene Erfahrungen) ?

    Bei mir sind die kleinen roten Ameisen in den Beeten am schädlichsten. Sie fressen Kartoffelknollen und andere Wurzelgemüse an.
    Die schwarzen Ameisen nerven vorallem im Kompost, weil da wo sie ihr Nest haben, nichts verrottet. Sie greifen alles an was ihrem Nest zu nahe kommt, vorallem Würmer.

    Ich gärtnere seit 15 Jahren und setzte nur Niem zur Schädlingsbekämpfung ein und auch nur mäßig.
    Außerdem dünge ich ausschließlich organisch. (Mineralisch höchstens mal auf der Fensterbank bei der Vorzucht. Im Garten nur das Schilf und die Blumen in der Zierrabatte, also nichts was wir noch essen wollen.

    Aber alle Nachbarn um uns rum handhaben das noch anders....
    Manchmal glaube ich, dass sich das Ungeziefer von denen bei uns in Sicherheit bringt...
     
    Hallo,

    danke für die Antworten.... und danke Moorschnucke für den Link wegen den KOhlfliegenlarven.
    Also könnten die Schäden auch von Kohlfliegen sein? Und die vielen Ameisen dort? Warum kommen die dann ausgerechnet zu dieser Pflanze?
    Ich habe heute 2 Wirsinge ausgebuddelt, wo ich gesehen hatte, dass der Wurzelhals angefressen war, also ganz sauber rund herum abgefressen, genau knapp unter Erdniveau. Irgendwelche Fraßgänge konnte ich nicht erkennen, aber vielleicht waren die Pflanzen auch noch zu jung dafür, sind ja beide noch sehr klein. Maden konnte ich dort keine finden, aber Wurzeln hatten die beiden Wirsingpflanzen auch fast keine... ich weiß jetzt nicht wieviele und wie große Wurzeln Wirsinge als Jungpflanzen haben, aber mir erschienen sie zumindest sehr gering in der Anzahl... ich hab gelesen die Maden der Kohlfliege sind ca 1cm lang... bei einer Pflanze war ein ganz winziges, vielleicht 4mm kleines dünnes Würmchen zu sehen, aber nichts was den Bildern der Kohlfliege entspricht. Falls es wirklich Maden der Kohlfliege sind - Wandern die dann von Pflanze zu Pflanze?
    Wenn der Regen aufhört werd ich doch mal die große Kohlrabipflanze ausbuddeln und dort gucken ob ich Maden finde... hoffe nicht.
    Die beiden Wirsinge hab ich übrigens wieder eingepflanzt, denn auch wenn die Wurzeln sehr Mickrig aussehen, die Pflanzen selber sind noch grün und die Blätter "knackig"... Vielleicht überleben sie es ja?


    Oh man ist das ein erstes Gartenjahr... ob ich überhaupt was zu Ernten haben werde? Drahtwürmer am Salat und bestimmt auch dann im Herbst bei den Kartoffeln, eventuell Kohlfliegenmaden am Kohl, die Zucchinis haben irgendwelche Mangelerscheinungen und die ersten Bohnensamen habe ich aus Unwissenheit ertränkt... Ob die Möhren und Pastinaken keimen werden sehe ich auch noch nicht... nur das Unkraut sprießt dort fleißig. Also eins steht fest, nen grünen Daumen hab ich nicht.

    LG Antje
     
    Ich leide mit dir ;)

    Bin eben kurz im Garten gewesen. Irgend ein sch* Vogel reisst meiner Stachelbeere die Äste ab... Beeren fressen ist das eine, aber diese mutwillige Zerstörung nervt mich :schimpf::mad:
     
    Ich habe auch überall Ameisennester, es ist echt eine Plage. Ich hatte noch so ein Mineralpulver im Schrank, dass ich in der Wohnung mal gegen Silberfische angeschafft habe. Das ist kein Gift sondern wirkt mechanisch, die Kristalle bleiben an den Tieren hängen und bohren sich rein. Nicht schön aber wirkt. Ich hab das auch in geringer Menge zwischen meine Tomaten gestreut, als die Nester dort überhand nahmen. Zwar sind nicht alle Ameisen weg, aber deutlich weniger geworden.
     
  • Zurück
    Oben Unten