Ambersun's Garten

Registriert
27. Mai 2008
Beiträge
64
Ich habe mir schon einen Teil der schönen Gärten hier im Forum angeschaut. Jeden Garten hier in einem eigenen Beitrag vorzustellen finde ich eine ganz tolle Idee.
Da möchte ich dann auch mitmachen.

Wir haben unseren Garten seit ca. 5 Jahren. Aber er ist noch lange nicht fertig. Ich habe immer noch 1000 Ideen im Kopf. :D

Hier jetzt mal Bilder von der Südseite. Heute morgen, als die Sonne raus kam, habe ich mal Fotos geschossen.

Da rechts geht dann ein Weg zum Hof und zum Carport runter
11041128945803.jpg



Im Gemüsegarten ist bis auf Porree und Rosenkohl alles abgeernet.
11035027320835.jpg


Blick aufs freie Feld hinter dem Grundstück.
11035031123505.jpg


Hinter der Hainbuchenhecke ist die Kompostecke.
11035042387073.jpg
 
  • Schliesse mich gadie an: das sieht richtig toll aus. Hast du erst seit 5 Jahren? sieht alles so gewachsen aus, mit grünem Eingangstor und allem - grosses Kompliment!!!

    Grüsse von Susu
     
    Schliesse mich gadie an: das sieht richtig toll aus. Hast du erst seit 5 Jahren?
    Ja. :D 2002 sind wir eingezogen, 2003 bin ich dann mit dem Garten angefangen. Vorher hatten wir schon einen kleinen Reihenhaus-Garten gehabt. Einige Pflanzen hatte ich schon von dort mitgenommen. Aber das meißte ist so nach und nach dazugekommen. Vieles habe ich auch aus Stecklingen herangezogen.

    Die Buchseinfassung ist bis auf die hintere rechte Reihe komplett aus Stecklingen. An manchen Stellen ist sie auch noch nicht so ganz dicht.

    Die Pflanzen für die Hecken (Hainbuche am Kompost, Liguster für den Gemüsegarten-Eingang und Eibe an der Nordseite) haben wir aber gekauft.

    Der Liguster hat sich dieses Jahr jetzt oben am Bogen getroffen.

    11042944971115.jpg
     
  • Wie gross war denn der Liguster, als ihr ihn gekauft habt? Sieht einfach super toll aus.
    Das mit den STecklingen werde ich nächstes Jahr auch probieren. Hab einen ca. 1/2m grossen Buchs, den ich an einer völlig doofen STelle gepflanzt habe, wo man ihn gar nicht wirklich sieht (zwischen den Gräsern). Aber er wurde schon 2x umplaziert in einem Jahr, und statt dass ich ihn jetzt wieder ausgrabe, werde ich ihn einfach als Super-Steckling-Lieferant missbrauchen...

    Grüsse von Susu, die ein bisschen neidisch ist und sich aber auch freut auf alles, was da noch zu tun ist....
     
  • Wie gross war denn der Liguster, als ihr ihn gekauft habt? Sieht einfach super toll aus.
    Liguster wächst ja schnell. Die Pflanzen waren nicht größer wie ca. 30 cm.
    So einen Bogen mit der dem Formschnitt rechts und links habe ich mal in einer Gartenzeitschrift gesehen. Fand ich super. Das mußte ich dann unbedingt auch haben. :D

    Das mit den STecklingen werde ich nächstes Jahr auch probieren. Hab einen ca. 1/2m grossen Buchs, den ich an einer völlig doofen STelle gepflanzt habe, wo man ihn gar nicht wirklich sieht (zwischen den Gräsern). Aber er wurde schon 2x umplaziert in einem Jahr, und statt dass ich ihn jetzt wieder ausgrabe, werde ich ihn einfach als Super-Steckling-Lieferant missbrauchen...
    Das ist gar nicht so schlecht, wenn man dann schon einen großen Buchs hat, wo man Stecklinge schneiden kann. Für meine Buchs-Hecke bin ich bei Bekannten für Stecklinge "betteln" gewesen. ;)
     
  • Wirklich ein sehr schöner Garten. Ich habe mit Buchsstecklingen überhaupt kein Glück. Verrate mir bitte den Trick!

    LG, Silvia
     
    Wirklich ein sehr schöner Garten. Ich habe mit Buchsstecklingen überhaupt kein Glück. Verrate mir bitte den Trick!
    Am besten geht es mit Rißlingen. Einfach kleine Ästchen an der Blattachsel abreißen und in die Erde stecken.
    Oder einfach ca. 20cm lange Buchsstecklinge schneiden. Die unteren Blätter entfernen und dann einfach in ein schattiges Beet stecken und vergessen.
    Für den Gemüsegarten habe ich sie allerdings gleich an Ort und Stelle gesteckt. Es hat auch funktioniert. Aber ich hatte auch viele Ausfälle.
    Ich habe auch dieses Jahr wieder Stecklinge in ein schattiges Beet gesteckt, damit ich für den Notfall immer wieder Ersatzpflanzen habe.
     
    Mein größtes Hobby sind im Moment allerdings Rosenstecklinge.

    Am Wochenende habe ich jetzt alle meine im Sommer in Töpfen gesteckten Stecklinge im Gemüsebeet 'versenkt', damit sie den Winter gut überstehen werden.

    Gestern habe ich das Ganze dann noch mit Stroh abgepolstert und Vlies drübergespannt.

    11035837776242.jpg


    11035855130059.jpg


    11035865657578.jpg
     
    Aha, dehalb die Steine ... hab mich schon gewundert. Kann ich jetzt noch Buchsstecklinge schneiden und stecken?

    LG, Silvia
     
  • Hallo Ambersun,
    genau mein Geschmack, die vielen Buchsbaumumrandungen. Bin ein absoluter Fan davon.
    Habe in meinem kleinen Reihenhausgarten auch Buchsbaumhecken als Trennung und ne kleine als Beeteinfassung und möchte aber noch ein bisschen mehr mit Buchs arbeiten. Das mit den Stecklingen find ich ganz interessant. Würde mich auch interessieren, ob ich noch dieses Jahr welche in die Erde stecken kann.

    Liebe Grüße
    Daisy
     
  • So spät im Jahr habe ich noch keine Stecklinge gemacht. Daher weiß ich nicht, ob das noch geht. Allerdings brauchen die sowieso lange zum bewurzeln. Also probiert es einfach aus.
     
    Jetzt mal Bilder von der Ostseite des Gartens.

    Da stehen mehrere große Eichen. Die auf dem Bild gehört und zur Hälfte (ist eine Grenz-Eiche). Da wir dieses Jahr wenig Wind und Sturm hatten, lag immer wieder massenhaft Laub auf dem Rasen.
    Das Foto habe ich gemacht, bevor ich mal wieder alles zusammengefegt hatte.
    Und die Eiche ist fast immer noch voll belaubt. Da kommt noch so einiges runter.

    11051931031891.jpg


    11051948593791.jpg
     
    Wie ich sehe hast Du auch wunderbare Eichen in der Nähe. Ich habe sie auch auf dem Nachbargrundstück... viele nicht verrottende Blätter ... viele Läuse im Frühjahr, die meine Hortensien und Funkien schwärzen und verkleben. Hab sie dieses Jahr teilweise abwaschen müssen, weil sie sonst ein gegangen wären. Hat alles geklebt. Sehen zwar schön aus die Eichen, aber sind auch voller Nester der Krähen und Elstern ...

    Schönen Tag, Silvia
     
    Echt so viele Läuse? Wir haben hier kaum Läuse.
    Wir haben hier 8 große Eichen direkt in unserer Nähe. Kommen die Läuse denn von den Eichen?

    Elstern sehe ich hier alle Jubeljahre mal eine.

    In einer von den Eichen haben die Krähen ihre abendlichen Sammelplatz. Das gibt immer eine wahnsinnige Geräuschkulisse. Aber auch ein beeindruckendes Schauspiel.
    Wenn sie dann alle auf einmal losfliegen und über einen wegfliegen, blooos nicht nach oben schauen. Das könnte sonst ins Auge gehen. ;)
     
    Das könnte sonst ins Auge gehen. ;)


    *gröööl* ein wahres Wort :D:D

    Ambersun,

    einen schönen Garten hast Du da, bitte bleib dran und zeig uns im kommenden Jahr ganz viele Bilder, wenn grünt und blüht, ja?!

    Dein Buchsbeete gefallen mir ganz besonders. Ich habe selber diesen Herbst zum ersten Mal Buchs gepflanzt, und ich hoffe, es wird was :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja, die Läuse sitzen auf den Eichenblättern. Von den Zweigen, die in unseren Garten hängen hat es richtig getropft.

    LG, Silvia
     
    Hallo Ambersun,

    toller Garten !! Ich freue mich jedes Mal, wenn in dieser Rubrik ein neuer Garten vorgestellt wird ! Und bin auch immer wieder erstaunt wie unterschiedlich die Gärten sind und fast alle gefallen mir total gut.

    Auch dein Garten Ambersun finde ich richtig schön ! Natürlich gefällt auch mir besonders das Buchsgärtchen. Eine Großtante von mir war Nonne, die wir öfter in Kloster besucht haben. Da gab es auch so schöne eingefasste Beete. Das hat mir als Kind schon gefallen!

    Die Eichen finde ich auch schön ! Das sind so richtig "majetätische Bäume" !

    LG Mona
     
  • Zurück
    Oben Unten