Amaryllis: Blätter werden nicht braun

Registriert
20. Nov. 2008
Beiträge
3
Hallöchen!

Ich hab da mal eine Frage.

Ich gieße meine Amaryllis jetzt seit Ende September nicht mehr und habe sie an einen kühlen dunklen Ort gestellt. Jetzt warte ich darauf das die Blätter braun werden das ich die Zwiebeln dann davon befreien kann und sie aus der Erde nehmen kann. Es passiert aber nix! Die Blätter sind noch grün und werden nicht trocken! :confused:

Kann ich die Blätter abschneiden oder soll ich im Dezember inefach wieder anfangen die Zwiebeln zu gießen?

Ich danke schon mal im voraus für eure Antworten!

LG Over :cool:
 
  • Ich danke Dir!

    Mir wurde mal gesagt das man die Blätter nicht abschneiden soll weil da sonst irgendwie Pilze eintreten könnten! aber ich werd die Blätter jett einfach mal abschneiden und dann mal sehen was draus wird!

    LG Over :cool:
     
  • Sorry, aber da bist du mit Deiner Amaryllis ganz gewaltig auf dem falschen Weg. Warum Deine Amaryllis nicht einziehen will kann ich Dir schon sagen: Sie hat noch nicht genug Kraft in die Zwiebel gespeichert. - Und das kann sie auch nicht, wenn sie im dunklen Keller rumsteht. Abschneiden darf man die Blätter auch auf garkeinem Fall (nur die Blüte) sonst leidet möglicherweise die Blüte im nächsten Jahr oder die ganze Zwiebel daran.

    Meine - allererste - Amaryllis will auch noch nicht so recht einziehen. Ab und zu stirbt mal ein Blatt ab, aber im großen will sie nicht ins Schneckenhaus. Ich lass sie einfach mal machen, auch wenn die vor nem Jahr um die Zeit schon geblüht hat...

    Grüßle, Michi
     
  • Hmm...

    Also sollte ich sie wieder in die Fensterbank stellen und weitergiessen?
    Und nächstes Jahr sollte ich es einfach nochmal versuchen mit dem überwintern?

    Danke für den Tip!

    LG Over :cool:
     
    Ja, ich würde sie auf alle Fälle wieder an die Fensterbank stellen damit sie wieder Sonnenlicht hat. Was ich schon verzweifelt war mit meiner Amaryllis, weil sie auch nicht einziehen wollte. Aber mittlerweile kann ich sagen sie zieht ein! Von 6x Blättern sind 3x schon abgestorben. Das vierte Blatt ist gerade dabei gelb zu werden. Aber ich kann Dir versichern: Das ist jetzt bei meiner schon ein langwieriges Ding, welches sich über zwei stolze Monate hinweg zieht. Na-ja, ich lass einfach machen...

    Aber vielleicht ja jemand uns nen Tipp wie sich die "Phase" beschleunigen lassen würde. Meine hat ja schließlich vergangenes Jahr um die Zeit prächtig (aus)getrieben.

    Grüßle, Michi
     
  • Wo Ihr hier grad das richtige Thema habt seit 2 Monaten versuche ich eine Amma.... zum austreiben zu bekommen ich hab schon gemacht und getan...( ausser striptease) .aber sie will einfach nicht! Ist sie tot? Ich hab die Blumenzwiebel aus dem Baumarkt evtl. schlechte Qualität..?!
     
    Also soweit wie ich weiß,

    soll man die Amarilliys ab August nicht mehr gießen, wenn dann die Blätter vertrocknet sind, die Zwiebel aus der Erde nehmen und ab in den Keller.
    Und wenn man sie dann wieder einsetzt, so Dezember Januar, soll man sie erst gießen wenn sie anfängt auszutreiben. Und sparsam mit Wasser, weil die Zwiebel sonst anfängt zu faulen.
     
    @ Ise

    Die Amaryllis ist hart im nehmen!!! Ich habe vergangenes Jahr eine Amaryllis gekauft. Leider hab ich daraufhin die Zwiebel verlegt und nichtmehr gefunden, tja bis ich letztens die Zwiebel wieder gefunden hab! Die Zwiebel war noch nicht vertrocknet, aber ziemlich zusammen geschrumpelt. Ich habe sie dennoch gepflanzt und nun schiebt die Zwiebel in Rekordschüben saftig grüne Blätter. Ich bin echt beeindruckt! Blühen wird sie aller vorraussicht dieses Jahr nicht, weil die Zwiebel zu stark geschwächt ist. Sie wird sich aber denk ich wieder erholen.

    Um zu sehen ob Deine Zwiebel okay ist prüfst du ob sie vertrocknet ist. Drück mal ordentlich auf die Zwiebel. Ist sie okay ist sie (relativ) hart. Ist sie vertrocknet kracht sie in sich zusammen. Oft findet sich aber in ner vertrockneten Zwiebel eine noch gesunde Tochterzwiebel die man anziehen kann.

    @ jutta schulz

    Joa, das hab ich auch gelesen. Konnt mich dazu aber nicht ganz überwinden, hab da ne seltene grün blühene Amaryllis. Hab das gießen aber reduziert. Aber stimmt schon, klar wenn man nichtmehr gießt werden die Blätter gelb.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,

    bei mir hat es auch noch nicht geklappt, versuche es schon seit drei oder vier Jahren. Mein GG hatte mal so ganz tolle gelbe mitgebracht. Die standen dieses Jahr den ganzen Sommer draußen, dann habe ich sie im September in den Keller gebracht und jetzt gucken kleine grüne Spitzen raus, habe sie heute eingepflanzt und vors Fenster gestellt, die bekommen jetzt aber erst Wasser wenn das grün richtig rausguckt, ich lasse mich mal überraschen, ob es diesmal eine Blüte ist oder wieder nur Blätter.
    Habe aber mal gelesen, weiß aber nicht mehr wo, das die Amarilliys nur alle sieben Jahre blüht. Vielleicht war das aber auch nur Geschäftemacherei.
    Ich glaube ich werde das ganze mal jede Woche fotographisch festhalten.
     
  • Hallo Sunfreak ,
    in einem Anflug von " ich brauch Platz auf der Fensterbank" hab ich den Topf mit Zwiebel entsorgen wollen im Garten und siehe da: sie lebt , ich war nur zu ungeduldig unten an der Zwiebelwurzel kommen neue Wurzeln. Nur oben siehts immer noch nicht besser aus. und man soll echt nicht gießen? Hab ich da was falsch verstanden? Jedenfalls steht Sie jetzt da wo sie früher auch stand nur neu eingepflanzt.Kannst du zur Pflanztiefe noch etwas sagen?
     
  • Ich habe folgendes gefunden was Deine Fragen beantworten dürften:

    sparsam gießen, bis der Blütenstängel bei 10 -15 cm erscheint. Danach Wassermenge erhöhen und alle 14 Tage etwas niedrig dosierten Flüssigdünger unter das Gießwasser mischen.

    und...

    Zwiebeln nicht zu tief setzen, die obere Hälfte, mindestens ein Drittel, muss frei bleiben.

    Den kompletten - sehr informativen - Artikel über die Amaryllis findest du hier:
    http://www.bio-gaertner.de/Articles...llen-Zwiebel-Blumen/RittersternAmaryllis.html

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten