Daniel.K
0
Guten Abend,
ich finde es super das kein Neckenkorn verwendet wird. Ich hatte es auch Jahre lang verwendet. Seit ich damit aufgehört habe und akribisch im Frühling-Herbst jeden Abend mal 5 Minuten mit der Taschenlampe durch das Gras gegangen bin um die Spanischen Wegschnecken aufzusammeln und die extra angebrachten Verstecke zu kontrollieren. Ist der Bestand enorm engebrochen.
Außerdem sind nachdem kein Schneckenkorn mehr verwendet wird plötzlich sogar Weinbergschnecken aufgetaucht, diese sind in fast allen Fällen harmlos und gehen an abgestorbenes sollen aber auch die Gelege der Nacktschnecken räubern.
die Förderung von Kröten und Frösche soll auch dazu Beitragen das weniger Nacktschnecken unterwegs sind.
Mit den Schnegeln wollte ich auch mal ausprobieren, es gibt eine Schnegelfarm wo die Tiere verkauft werden.
Ich darf keine Links posten aber könnt ja mal nach Nellys Tigerschnegeln googlen.
Meine Mutter benutzt wie bereits schon erwähnt auch Kaffeesatz.
ich kann auch Tagetes Tenulifolia empfehlen, kann man sogar essen (Tee oder in den Salat) riecht gewöhnungsbedürftig schmeckt leicht nach Zitrus (Orange). Müsstest aber schon einiges anpflanzen.
Bester Ratschlag wirklich einen Zaun und akribisch die ersten Jahre in im Beet alle Restschnecken absammeln und mit neuer Erde aufpassen.
Ich mache mir aber lieber die Mühe mit dem absammeln am Abend wenn die Biester aus Ihren Verstecken kommen.
ich finde es super das kein Neckenkorn verwendet wird. Ich hatte es auch Jahre lang verwendet. Seit ich damit aufgehört habe und akribisch im Frühling-Herbst jeden Abend mal 5 Minuten mit der Taschenlampe durch das Gras gegangen bin um die Spanischen Wegschnecken aufzusammeln und die extra angebrachten Verstecke zu kontrollieren. Ist der Bestand enorm engebrochen.
Außerdem sind nachdem kein Schneckenkorn mehr verwendet wird plötzlich sogar Weinbergschnecken aufgetaucht, diese sind in fast allen Fällen harmlos und gehen an abgestorbenes sollen aber auch die Gelege der Nacktschnecken räubern.
die Förderung von Kröten und Frösche soll auch dazu Beitragen das weniger Nacktschnecken unterwegs sind.
Mit den Schnegeln wollte ich auch mal ausprobieren, es gibt eine Schnegelfarm wo die Tiere verkauft werden.
Ich darf keine Links posten aber könnt ja mal nach Nellys Tigerschnegeln googlen.
Meine Mutter benutzt wie bereits schon erwähnt auch Kaffeesatz.
ich kann auch Tagetes Tenulifolia empfehlen, kann man sogar essen (Tee oder in den Salat) riecht gewöhnungsbedürftig schmeckt leicht nach Zitrus (Orange). Müsstest aber schon einiges anpflanzen.
Bester Ratschlag wirklich einen Zaun und akribisch die ersten Jahre in im Beet alle Restschnecken absammeln und mit neuer Erde aufpassen.
Ich mache mir aber lieber die Mühe mit dem absammeln am Abend wenn die Biester aus Ihren Verstecken kommen.