So, wieder zurück im tollen Arbeitsleben.
Also, zur Handhabung... ich glaube, das meine Frau gar nicht gemerkt hat, das ich die Schlauchstücke ausgetauscht habe. Ich selber stecke die Teile auch blind zusammen. Einzig das man sie nicht einfach ineinanderstecken kann sondern den Ring zurückziehen muss ist unterschiedlich zu Gardena, das ist der "Nachteil" der Verwendung von Lagerkugeln, die haben viel Widerstand. Mich stört das in keinster Weise.
Hahnstücke per Hand angezogen sind nicht ganz dicht, einmal mit der Zange nachgezogen und es kommt nichts mehr. Hahnstücke installiert man aber idR auch nur einmal. Könnte evtl. durch eine andere Dichtung geändert werden.
Bei den Schlauchstücken ist bis dato alles 100% dicht, nicht ein einziger Tropfen. Ob das so bleibt muss sich zeigen, Gardena ist ja auch erstmal dicht
Ein Nachteil, je nach Standpunkt sogar ein grosser:
Geka Schlauchstücke mit Wasserstop funktionieren kaum bis schlecht mit anderen Herstellern, sprich kaum Durchfluss.
Grund ist folgender... alle Schlauchstücke mit Tülle sind bei Geka 3-4mm länger als bei anderen Herstellern. Auf diese Tüllenlänge ist auch der "Pilz" im Wasserstop ausgelegt, sprich eine Geka Tülle kann den komplett zurückdrücken. Die kürzeren Tüllen anderer Hersteller schaffen das natürlich nicht und demzufolge kann kaum Wasser durchfliessen.
Ich habe Karasto (=Hersteller) vor ~1 Monat zu dem Problem angeschrieben und bis heute noch keine Antwort, keinerlei Reaktion bekommen, auch wenn ich gestern noch mal nachgehakt habe. Und da bin ich, gelinde gesagt, sehr enttäuscht und könnte mich glatt dazu bringen, meine Geka Aktion zu stoppen und keine weiteren Produkte mehr zu kaufen, zumal die nicht gegebene Kompatibilität, und sei es nur bei einem (aber in meinen Augen sehr wichtigen) Artikel nicht gegeben ist.
Also, zur Handhabung... ich glaube, das meine Frau gar nicht gemerkt hat, das ich die Schlauchstücke ausgetauscht habe. Ich selber stecke die Teile auch blind zusammen. Einzig das man sie nicht einfach ineinanderstecken kann sondern den Ring zurückziehen muss ist unterschiedlich zu Gardena, das ist der "Nachteil" der Verwendung von Lagerkugeln, die haben viel Widerstand. Mich stört das in keinster Weise.
Hahnstücke per Hand angezogen sind nicht ganz dicht, einmal mit der Zange nachgezogen und es kommt nichts mehr. Hahnstücke installiert man aber idR auch nur einmal. Könnte evtl. durch eine andere Dichtung geändert werden.
Bei den Schlauchstücken ist bis dato alles 100% dicht, nicht ein einziger Tropfen. Ob das so bleibt muss sich zeigen, Gardena ist ja auch erstmal dicht

Ein Nachteil, je nach Standpunkt sogar ein grosser:
Geka Schlauchstücke mit Wasserstop funktionieren kaum bis schlecht mit anderen Herstellern, sprich kaum Durchfluss.
Grund ist folgender... alle Schlauchstücke mit Tülle sind bei Geka 3-4mm länger als bei anderen Herstellern. Auf diese Tüllenlänge ist auch der "Pilz" im Wasserstop ausgelegt, sprich eine Geka Tülle kann den komplett zurückdrücken. Die kürzeren Tüllen anderer Hersteller schaffen das natürlich nicht und demzufolge kann kaum Wasser durchfliessen.
Ich habe Karasto (=Hersteller) vor ~1 Monat zu dem Problem angeschrieben und bis heute noch keine Antwort, keinerlei Reaktion bekommen, auch wenn ich gestern noch mal nachgehakt habe. Und da bin ich, gelinde gesagt, sehr enttäuscht und könnte mich glatt dazu bringen, meine Geka Aktion zu stoppen und keine weiteren Produkte mehr zu kaufen, zumal die nicht gegebene Kompatibilität, und sei es nur bei einem (aber in meinen Augen sehr wichtigen) Artikel nicht gegeben ist.