Alter Rosenbestand, wird das noch was?

olala

0
Registriert
28. Mai 2008
Beiträge
10
Hallo liebe Gartenprofis,
wir haben in unserem Gärtchen eine Rose übernommen. Ja, nun die Frage, was ist das für eine Sorte? Sie ist mitlerweile fast 2m hoch und verzweigt sich aus 4 Stämmchen. Eine Kletterrose scheint es aber nicht zu sein, denn sie steht frei. Ist es bei dieser Größe noch eine Beetrose?
Doch nun zum eigentlichen Problem. Sie hat ganz ordentlich an den Spitzen mit rot en Blüten geblüht, doch nun hatte sie massiven Befall von Sternrußtau - so sah es zumindest aus. Ergebnis: bis auf die Spitzen ist sie vollkommen kahl:evil: Dies ist nun wirklich nicht mehr hüsch anzusehen. Nun meine Frage: nehmen wir sie weg, da an den ganzen alten holzigen Stämmen ja doch kein Blatt mehr auftaucht, oder wird das nächstes Jahr, vielleicht nach einem Rückschnitt wieder was? So schaut man von der Terasse eigentlich hauptsächlich in kahle Stämmchen und Verzweigungen.
Ich wäre über rasche Antworten dankbar, denn am Samstag wollen wir Apfel-Säulenbäumchen pflanzen. Muß die Rose eh raus, würden wir vielleicht diesen Standort auch wählen!!
Danke schon mal, dass ihr mit einem Gartenneuling Geduld habt!!! Gruß olala
 
  • Hallo olala,
    wenn Du sie noch ein Jahr stehen lassen kannst, würde ich im Herbst/Winter diese auf ca. 40-50 cm zurück schneiden und gut düngen! Die abgefallenen Blätter, ist etwa Rindenmulch unter der Rose?, sofort entfernen und in den Restmüll werfen! Rosen wollen lehmigen, kalkhaltigen, sonnigen Standort.
     
    Hallo
    bei starken Befall von Sternrußtau verlieren alte und junge Rosen die Blätter.Ich denke Du hast eine Strauchrose,die können bis 2 mtr.hoch werden.
    gruß hermann
     
  • Bei SRT kannst du die Rose mit einem Fungizid behandeln.
    Die Rose zurückschneiden und das Werkzeug danach desinfizieren, sonst steckst du eventuell noch andere Rosen/Pflanzen an.
    Den Abfall sicher entsorgen.
    Wenn due die Rose sehr stark zurückschneidest, kann es sein, dass sie erst in 2 bis 3 Jahren wieder blüht.
     
  • Hallo,
    ich habe auch so ein armes blattloses Exemplar im Garten stehen. Ich werde sie auch ganz zurückschneiden, aber der genaue Zeitpunkt ist mir nicht ganz klar. Eigentlich sollen Rosen ja geschnitten werden, wenn die Forsythien blühen, also im Frühjahr. Aber so ein Radikalschnitt im Herbst/Winter, November/Dezember oder früher?? Muss ich dann die Rose etwas abdecken??

    Grüße
    Kaja
     
    Hallo
    etwas zu Lesen
    lesen0003.gif


    Rosen beschneiden

    gruß hermann
     
  • Hallo,
    habe eine alte Kletterrose, 9 Jahre alt, total verknuppelt am Stiel. Der Durchmesser ist ungefähr 5cm und total blattlos, häßlich. Im letzen Jahr hat sie noch ganz gut geblüht, sogar mehrmals im Sommer. Dieses Jahr wurde die Blühte immer weniger. Die Rose sitzt seit Anfang an in einem Pflanzstein. Kann ich die Rose mal so richtig abschneiden, sodaß der Stiel sich wieder begrünt und mit was soll ich düngen, denn ich denke mir, daß die Erde im Pflanzstein nicht ausreicht.

    OFI
     
    Hallo

    Ich habe meine letztes Jahr Ende Oktober bis

    auf ca. 50 cm runter geschnitten und sie treib dieses

    Jahr wieder von unterher aus und blüht herrlich
     
    Meine Rosen sind teilweise 25 Jahre alt. Ich habe auch gedacht, dass die nicht mehr in Blüte kämen. Ich bin dann bei Kordes ( b. Elmshorn) im Schaugarten gewesen und habe mich mit den Gärtnern unterhalten. Die haben mir dann gesagt, dass ich die Rosen im Frühjahr bis auf ca. 20 cm runterschneiden sollte. Ganz radikal. Das habe ich dann auch gemacht und siehe da, die Rosen haben sich wunderbar erholt. Ich schneide sie jetzt jedes Jahr so radikal runter und freue mich über meine üppig blühenden Rosen.
     
  • Zurück
    Oben Unten