Alter Flieder

Assa

0
Registriert
03. Okt. 2017
Beiträge
3
Hallo,

Ich bin im Juni in eine Mietwohnung gezogen und im dazugehörigen Vorgarten steht ein alter ziemlich sperrige Flieder. Ich würde ihn gerne schneiden damit er wieder etwas buschiger und weniger sperrig wirkt. Wenn die Blüten dann nächstes Jahr ausbleiben ist das nicht weiter schlimm.

Ich habe allerdings überhaupt keine Ahnung von Pflanzenschnitt. Ich Zeuge ein paar Bilder vielleicht kann mir jemand Vorschläge machen.

Das Holzgestell ist für ein Vogelhaus an dem ich gerade bastel. Ich habe es da nur hin um die Lücke zu schließen.

Vielen Dank Assa
 

Anhänge

  • 15083272182481938346301.webp
    15083272182481938346301.webp
    1,2 MB · Aufrufe: 653
  • 15083272772161233573705.webp
    15083272772161233573705.webp
    953,7 KB · Aufrufe: 202
  • 1508327308976174666403.webp
    1508327308976174666403.webp
    1,6 MB · Aufrufe: 253
  • Ach ist der niedlich *grins*

    Unserer ist mindestens doppelt so groß.

    Wenn du mich fragst sollte er entweder ganz weg mit Wurzeln oder komplett runtergeschnitten werden bodennah.

    Flieder ist bei uns in Ungnade gefallen, weil die Blühdauer nur wenige Tage bis max 2 Wochen beträgt und danach ist er nur noch langweilig. Da gibt es sicherlich schöneres.
    Sommerflieder hingegen blüht über etliche Wochen manchmal 2 Monate lang und außerdem blüht der Sommerflieder zu einer Zeit wo man auch aus dem Fenster schauen will;)

    Anderseits blüht der Sommerflieder wieder sehr früh im Jahr wo man sonst außer den Frühblühern und evt auch ersten Tulpen noch nicht so viel sieht ... aber eben zu kurz.
    WEnn der Flieder dann erstmal so hoch ist wie unserer dann wird es extrem mühsam (bei uns sogar gefährlich) um die Blüten abzuschneiden und so sieht man Monate lang die häßlichen verlühten Blütenstände:(

    Entwerden ganz weg mit Wurzel
    ODer ganz runteschneiden. Dann schießen 2 Dutend Jungtriebe aus der Erde welche man auf 7 oder 8 reduziert und die wachsen läßt und durch jährlichen Rückschnitt (nach der Blüte) auf Schulterhöhe zurückschneidet und zum Busch erzieht.

    Hol Dir aber noch andere Meinungen ein.
     
    Ob man Flieder mag oder nicht, steht ja hier gar nicht zur Debatte. Ich persönlich liebe ihn, sein Duft gehört für mich zum Inbegriff der Frühlingsdüfte. :)

    Flieder ist sehr tolerant, was den Schnitt angeht. Das heißt, du kannst ihn wirklich gefahrlos komplett runterschneiden, sobald er das Laub verloren hat, er wird im nächsten Jahr wieder austreiben - nur leider dann ein Jahr wahrscheinlich ohne Blüten sein.

    Deshalb würde ich überlegen, ob ich einmal einen Radikalschnitt machen möchte, oder in diesem Jahr die eine Hälfte auf Stock setzen und im nächsten Jahr die andere Hälfte. Dann hat man wenigstens noch ein paar Blüten.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • So wie Pyromella würde ich das auch vorschlagen.
    Zuerst den linken Ast (auf dem ersten Foto) ungefähr auf der Höhe abschneiden, wo der Schatten zu sehen ist.
    Schnitt im Februar/März, danach düngen und wenn die Austriebe zu sehen sind, nur 3 bis 4 gleichmäßig um den Ast verteilt, stehen lassen, die überzähligen wegmachen.
    Im Jahr darauf gehst du mit dem anderen Ast genauso vor.
     
  • Zurück
    Oben Unten