Alten Wein wohl erfolgreich umgepflanzt...hoffentlich..und wie weiter?
Hallo Forum,
da dieses mein erster Post in diesem Forum ist, erstmal ein dickes Hallo an alle!
Nun zu meinem Anliegen, jedenfalls einem der ersten Anliegen
Durch Umbaumaßnahmen am Hause mußte leider auch eine alter Weinstock weichen. Dieser Stock ist mindestens 18-20 Jahre alt und die Recherche im Web besagt, dass man bei solch alten Reben eigentlich keine Chance hat diese umzupflanzen. Aber, anscheinend hat es bei mir funktioniert.
Die Rebe wurde beim ausbuddeln relativ raff behandelt, die Wurzeln ziemlich eingekürzt, max 20-30 Zentimeter, mehr war nicht möglich - und an anderer, viel besserem Standort wieder eingepflanzt. Und siehe da, der Stock treibt aus. Nicht besonders kräftig aber an mehrern Stellen sind austriebe.
Das gibt mir die Hoffnung das der Stamm die Tourtur überlebt hat.
Nun zu meiner Frage, wie pflege ich den Stamm jetzt weiter? Beim Umpflanzen habe ich den Rebstock schon ziemlich eingekürzt, soll ich die neuen Triebe auch schneiden oder diese erstmal wachsen lassen? Wie kann ich maximales Wurzelwachstum erreichen damit der Stamm gut angeht?
Viele Grüße,
Moi!
Hallo Forum,
da dieses mein erster Post in diesem Forum ist, erstmal ein dickes Hallo an alle!
Nun zu meinem Anliegen, jedenfalls einem der ersten Anliegen

Durch Umbaumaßnahmen am Hause mußte leider auch eine alter Weinstock weichen. Dieser Stock ist mindestens 18-20 Jahre alt und die Recherche im Web besagt, dass man bei solch alten Reben eigentlich keine Chance hat diese umzupflanzen. Aber, anscheinend hat es bei mir funktioniert.
Die Rebe wurde beim ausbuddeln relativ raff behandelt, die Wurzeln ziemlich eingekürzt, max 20-30 Zentimeter, mehr war nicht möglich - und an anderer, viel besserem Standort wieder eingepflanzt. Und siehe da, der Stock treibt aus. Nicht besonders kräftig aber an mehrern Stellen sind austriebe.
Das gibt mir die Hoffnung das der Stamm die Tourtur überlebt hat.
Nun zu meiner Frage, wie pflege ich den Stamm jetzt weiter? Beim Umpflanzen habe ich den Rebstock schon ziemlich eingekürzt, soll ich die neuen Triebe auch schneiden oder diese erstmal wachsen lassen? Wie kann ich maximales Wurzelwachstum erreichen damit der Stamm gut angeht?
Viele Grüße,
Moi!