Alten Buchs umgesiedelt

Registriert
21. März 2010
Beiträge
24
Ort
Westerwald
Hallo Gartenfreunde,

nun hab ich mal wieder eine Frage an Euch, da ich leider zu wenig Ahnung habe.

Aus Platzgründen (Bau eines Carports) mußte jetzt mein ca. 10-15 Jahre alter Buchs weichen.
Er hat einen Duchmesser von ca. 1,50m , egal ob Breit oder Hoch .

Nun gab ich ihm einen Platz mitten in meinem Rasen,(pH-Wert: 7,0 ) dort steht er sogar noch etwas windgeschützter.

Beim umsetzten fiel mir auf, das er jetzt nicht mehr aussieht wie eine Kugel, sondern eher wie 2 halbe Kugeln.Je halbe Kugel ein fester Stamm.

Nun hab ich ein tiefes Loch gebuddelt , 2 Eimer Wasser reingeschüttet, den Buchs eingesetzt , mit Erde gut bedeckt , wieder gewässert.
Zur Stabiliesirung der "2 Hälften" nahm ich ein Holzstil(in die Erde gehauen) und hab ihn daran festgebunden .

Wie stehen meine Chancen, das er wieder "zusammen wächst " ?
Und was kann ich noch machen , damit er den Umzug gut übersteht ?
Sollt ich ihn erst mal in ruhe lassen, oder düngen, oder beschneiden , oder , oder , oder ?

Bin für jeden Tipp dankbar.
Tät mir in der Seele weh, wenn er es nicht schaffen würde.

LG Pickmueck
 
  • Hallo Pickmück,

    bisher hast Du's richtig gemacht, aber fällt der auseinander wenn Du den Stiel weg nehmen würdest?
    Ich glaube, wenn er gut angetreten ist, ergibt sich das von selber, oder Du bindest sie innen mit einem Tau zusammen, das reicht doch..

    Lass ihn jetzt erst mal in Ruhe anwachsen und mach nichts !
    Im Herbst kannst nachsehen obs geklappt hat..

    Mo, die anfangs gut gießen würde, wenns zu wenig regnet!
     
    Hallo ,
    nun weiß ich auch , warum er jetzt mehr wie 2 Hälften aussieht.

    Meine Nachbarin hat beobachtet wie der Baggerfahrer in den Buchsbaum gefahren ist.
    Ich war leider nicht da , mußte arbeiten.

    Hoffe trotzdem , das er die Attacke übersteht.

    Die Idee mit dem Tau werd ich auf jeden Fall ausprobieren.
    Vielen Dank

    LG Pickmueck
     
  • Diesem Baggerrambo würd ich erst mal die Leviten lesen... ;)

    Ich würde - wie Mo - das ganze auch mit einem Tau zusammenbinden. Unser umgesetzter (nicht überfahrener) alter Buchs hat das Umsetzen klasse überlebt, auch wenn er viele Wurzeln hat lassen müssen. Haben fleißig gegossen und als Futter gabs dann und wann etwas Kompost.

    Wird schon...:)

    LG
    Christine
     
  • Hallo,


    auch bei uns ist es heiß und trocken.
    Und obwohl der Buchs sehr gut gegossen wurde, wird er von oben her immer blasser.
    Noch ist nichts vertrocknet, aber das Grün wird immer heller.
    Mache mir echt Sorgen, ob er es schafft.

    Gestern hatten wir hier ein Gewitter vom Feinsten, mit viiiiiieeeel Regen und Hagel usw..
    Nebenbei : Stromausfall während Deutschland gespielt hat.

    Nun hoffe ich, der Regen hat gut getan und er wird wieder grüner.
    Drückt bitte Alle die Daumen.

    LG Pickmueck
     
    Hi Pikmueck,

    ich hatte einen alten Buchs im Garten (mindestens so groß wie Deiner). Als letztes Jahr unser Garten dem Straßen- und Gehwegbau zum Opfer fiel, musste er raus, und er wurde, wie alle anderen betroffenen Pflanzen bei meiner Nachbarin, an der Grenze Garten/Acker, zwischengelagert. Alles ging prima an, nur der Buchs nicht:( "Der wird schon wieder", meinte meine Nachbarin. "Kannst ihn behalten", sagte ich, als ich meine Pflanzen im Herbst wieder holte. Er sah aber wirklich schlimm aus, total braun:(
    Jetzt, ein Jahr später, treibt dieses Luder neu aus (nach einem starken Rückschnitt im Frühjahr), und meine Nachbarin freut sich:d Er ist zwar nicht mehr so groß wie vorher, aber in der Gärtnerei bekommt man so was nicht:rolleyes:
    Wenn Dir also was dran liegt: durchhalten, durchhalten:o
     
  • Zurück
    Oben Unten