Alte Rosensträucher verjüngen

  • @Elkevogel: Ganz unten würde ich die Rosen jetzt nicht mehr abschneiden.
    Sieh mal nach, wo passende Seitentriebe kommen und schneide die alten Triebe direkt über dem Seitentrieb ab. Alles, was im Rosenbogen zu sehr stört, kannst Du kräftig zurück schneiden. Düngung wie oben beschrieben.

    Mach doch mal ein Foto!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ein Teelöffel Blaukorn ist ja nicht viel, da wird man nichts mit verderben können, trotzdem bin ich ein Gegner aller Kunstdünger in meinem Garten.
    War es nicht Billa die hier mal geschrieben hat, dass sie mit Blaukorn eine Rose gedüngt hat und dann ihr blaues Wunder erlebt hat, gut, da wird die Dosis ein ganzes Stück höher gewesen sein, aber so wie ich das in Erinnerung habe, war die Rose danach gehimmelt.
    Also wenn Blaukorn, dann streng auf die Menge achten,

    Hermann
     
  • Der Mineraldünger, hier Blaukorn, wirkt sofort, die Hornspäne und der Kompost erst in mehreren Wochen. Blaukorn bewirkt den ersten Schub.
    Mit solchen Düngern ist es wie mit dem Salz in der Suppe. Ohne ist sie fad, mit zuviel nicht mehr essbar.
    Mineraldünger wird in allen Foren von vielen Usern richtig verteufelt!
    Doch ohne Mineraldünger müßten wir auch heute noch oft hungern, weil mit natürlichen Düngemitteln, auch auf Grund der Verfügbarkeit, viel geringere Ernten eingefahren werden können.
    Die Erfindung des Mineraldüngers ist ein Segen für die Menschheit.
    Doch auch hier heißt es wie bei der Betonwerbung: Es kommt drauf an, was man draus macht. In diesem Fall, wieviel man nimmt.
     
  • War es nicht Billa die hier mal geschrieben hat, dass sie mit Blaukorn eine Rose gedüngt hat und dann ihr blaues Wunder erlebt hat, gut, da wird die Dosis ein ganzes Stück höher gewesen sein, aber so wie ich das in Erinnerung habe, war die Rose danach gehimmelt.
    Also wenn Blaukorn, dann streng auf die Menge achten,

    Hermann


    Jawoll, das war ich: Meine Rose wurde danach total gakelig und hatte dünne, schwache Triebe! Gehimmelt ist sie nicht, die lebt noch. Es war wohl zuviel des Guten!

    :rolleyes:
     
    Dann hoffe ich, dass alles gut geht. Habe etwas mehr wie nur einen Teelöffel voll Blaukorn genommen.

    Letztes Jahr hatte ich einige Häuser weiter gesehen, die hatten auch nur Blaukorn - und das bestimmt ne ganze Hand voll - an den Rosen. Die hatten wunderbar und üppig geblüht.
    Aber diese Rose hatte von unten her auch mehrere starke Triebe. Meine Rose dageben hat eigentlich nur einen Haupttrieb.
    Bin ganz gespannt was wird.

    Wünsche Euch noch schöne Ostern, Karin
     
  • Hallo Hero,

    OK, morgen mache ich Bilder.
    Aufgeräumt habe ich heute - da geht das jetzt wieder mit knipsen für die Öffentlichkeit ohne mich zu arg schämen zu müssen:grins:
    Nach der Aufräumaktion bin ich schon wieder am zweifeln - vielleicht in diesem Jahr doch nur die eine radikal und nächstes Jahr die andere?
    Ich warte mal ab, was Du zu den Bildern meinst:pa:

    - Düngen
    habe heute festgestellt, dass kein Blaukorn mehr vorhanden ist.
    Tät's evt. auch Rosendünger vom Discounter?

    Aber Blaukorn kann ich nächste Woche auch besorgen.
    So ein Beutel hält bei kleiner Dosierung auch im großen Garten ewig und ich bin ehrlich gesagt ganz froh, dass es doch noch Gärtner gibt, die das Zeug für gut befinden bzw. nicht verteufeln (Kartoffeln gedeihen damit auch prima).

    Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift. Allein die Dosis macht, daß ein Ding kein Gift ist.

    Philippus Theophrastus Paracelsus

    (1493 - 1541), eigentlich Philippus Aureolus Theophrast Bombastus von Hohenheim, deutscher Arzt und Reformator der Medizin


    @thomash
    das mit der Veredelung ist mir bekannt (und die liegt gepflegte mind. 5 cm unterirdisch) aber hier geht es ja nicht um pauschalen Radikalschnitt sondern um vernünftige Verjüngung - wenn die bei meinen Kletterrosen auch recht radikal erfolgen darf.

    Liebe Grüße und schöne Ostern wünscht
    Elkevogel
     
    Natürlich geht auch der Rosendünger vom Discounter. Lies die Beschreibung und nimm lieber weniger, als draufsteht und zusätzlich Hornspäne.
     
    Hallo Hero,

    habe mich hier und beim Rosenschnitt 2016 jetzt mal durchgelesen und werde gleich noch zu Rosenschnitt 2015 rüberwandern.
    Ein bisschen schlauer bin ich aber nun schon, was meine Kletterrosen am Rosenbogen angeht:D
    Heute war Mistwetter - Bilder gibt es also erst morgen.

    Wegen der Bildbearbeitung: Paint wird bei Windoof doch mitgeliefert und da lassen sich solche Striche, wo geschnitten werden sollte, ganz gut ins Bild einfügen.
    Für viel mehr taugt es allerdings leider nicht (ich schreibe damit in Bilder von neu angelegten Beeten, wo welche Staude so ungefähr gepflanzt wurde - die Steckschilder verschwinden hier doch immer - schimpf).

    Vielleicht hilft das ein bisschen:pa:

    OK, Rosendünger ist vorhanden, Hornspäne sowieso.


    LG
    Elkevogel
     
    Hallo Hero,
    hier nun endlich die Bilder der zu schneidenden Kletterrosen:pa:
    1. Golden Gate

    2016-03-29 Golden Gate 3.JPG 2016-03-29 Golden Gate 2 Gesamt.JPG
    2016-03-29 Golden Gate 1 Basis.JPG
    (an dem Bambusstab soll eigentlich eine Clematis hochwachsen - noch zeigt sie aber nicht, ob sie noch lebt)

    2. Ilse Krohn
    2016-03-29 Ilse Krohn 1 Basis.JPG 2016-03-29 Ilse Krohn 2 Gesamt.JPG
    Und ich habe keine Ahnung, warum die Bilder "liegen":schimpf::schimpf:
    Im ersten Anlauf - im Explorer senkrecht - lagen sie auch schon. Darum habe ich sie im Explorer "auf links gedreht" und trotzdem sind sie nun falsch:mad:
    (Betriebssystem Windows 10 - bei Windows 8 ging das immer einwandfrei)

    Wie und wo sollte ich schneiden?
    (Die Forsythien zeigen langsam ein bisschen gelb).

    Vielen lieben Dank und Grüße aus dem Hegau

    Elkevogel
     
  • Hallo Elkevogel,
    da muß aber einiges raus. Nimm die ältesten Triebe entweder am Boden weg oder über einem passenden Seitentrieb.
    Auch ganz dünne Triebe würde ich einkürzen.
    Wenn an den Trieben, die stehen bleiben, oben Seitentriebe sind, solltest Du diese auf 2 bis 3 Augen zurück schneiden.
     
  • da muß aber einiges raus
    Hallo Hero,

    Lach, sag ich doch:grins:

    Also ich mache das die Tage mal auf die brutale Tour.
    Ist mir eigentlich auch egal, ob es schon zu spät ist.
    Die Rosen sind gesund - die werden schon wieder austreiben:)
    Wenn's dumm läuft blühen sie halt erst 2017 wieder.
    Aber lieber so, als immer nur so Fiselblüten an hauchdünnen Trieben wo ich immer denke - das geht auch schöner;)
    Falls ich lange Triebe finde, die nicht im Rosenbogen eingefädelt sind, lasse ich sie - vielleicht. Und falls da ganz dünne Triebe dran sind kürze ich die auf 1 - 2 Augen (so dass das Auge nach außen zeigt)
    Anbinden vom neuen Austrieben möglichst "wellenförmig", - soviel wie möglich waagerecht?

    So OK oder soll ich noch was beachten?

    Vielen lieben Dank und Grüße
    Elkevogel
     
    Es ist noch lange nicht zu spät zum Rosen schneiden.
    Ich tue mich nur schwer damit, wenn schon die neuen Blätter dran sind und man deshalb so schlecht sieht "wo's lang geht". Dann bin ich eine weitere Woche beim Rosen schneiden, weil's einfach länger dauert.
    Wellenförmig anbinden oder spiralförmig umschlingen geht halt bei Rosenbögen schlecht.
    An meinem Rosenbogen binde ich glatt hoch und nur wenn weiter unten dünnere Seitentriebe sind, erscheinen auch dort einige Blüten.
     
    Ich hab's getan:d

    Golden Gate - radikal:
    2016-03-30 Golden Gate1.JPG 2016-03-30 Golden Gate2.JPG

    Ilse Krohn - radikal:
    2016-03-30 Ilse Krohn1.JPG 2016-03-30 Ilse Krohn2.JPG

    Gesamtansicht und Müll (mittlerweile abgefackelt und Würstchen drauf gegrillt):
    2016-03-30 Rosenschnitt.JPG 2016-03-30-Rosenbogen gesamt.JPG

    Schön ist irgendwie anders, aber besser als vorher sieht es auf jeden Fall aus:D

    @Hero
    Blätter hatten die Rosen noch nicht - ein bisschen Austrieb nur. Da war der Schnitt noch sehr übersichtlich.
    Das Anbinden ging bei Ilse Krohn mit den Wellen wenigstens ein bisschen. Bei Golden Gate gar nicht - die ist so strack! Evt. kann ich beim Austrieb da ein bisschen eingreifen.

    Hast Du noch irgendwelche Hinweise?
    Kompost und Dünger folgt in den nächsten Tagen.
    Darf ich die Clematis (weiß blühend - lt. Schild vom Discounter) an der Golden Gate lassen?
    Die treibt schon aus - freu. (Schatten am Fuß müsste ich ihr noch machen - wenn sie denn bleiben darf).

    Und am Bilder drehen arbeite ich weiter.

    Vielen lieben Dank und Grüße

    Elkevogel
     
    Hallo Elke!
    Gut geschnitten!
    Allerdings hast Du mehrere Stummel stehen gelassen.
    Alte Triebe entweder bis zum Boden sauber abschneiden oder direkt über einem passenden Seitentrieb.
    Die Clematis kannst Du erst mal dort lassen. Falls sie zu stark wächst, muß sie halt mal umziehen. Als Beschattung am Boden ist ein Stein oder eine schöne Wurzel das Einfachste.
     
    Vor einigen Jahren hatten wir eine Rose geschenkt bekommen. Der edle Spender meinte, wenn man sie ins Beet pflanzt, wird sie bodendeckend. Pflanzt man sie an eine Rankhilfe, "geht sie in die Luft".
    Nun steht sie seit Jahren in Beet, recht eingezwängt zwischen Spiere und Ilex und ich habe keine Ahnung, wie ich sie verschneiden muß.
    Bisher habe ich immer die ganz langen Triebe, die zur Nachbarin und in den Weg wucherten, abgeschnitten.
    Aber wie geht es richtig?
    Ich würde sie gern mal kurz runterschneiden.
     
    Sicherlich hast Du eine Bodendeckerrose. Weißt Du den Namen?
    Wenn Du diese Rose ganz kurz schneidest, wächst sie wieder mit langen Trieben am Boden entlang. Meiner Ansicht nach überhaupt nichts für ein Beet.
    Bekannte von mir haben so eine Rose oberhalb eines Mäuerchens gepflanzt. Dort hängen die blühenden Triebe über die Mauer, was richtig romantisch aussieht.
    Wenn Du nicht die Möglichkeit hast, die Rose woanders hinzupflanzen, dann gib ihr doch eine Rankmöglichkeit, da reichen 2 oder 3 Holzstangen, und binde die langen Triebe hoch, wenn möglich spiralförmig um die Stangen.
    Und wenn Dir die Blüten nicht gefallen, dann gibt es ein einfaches Rezept. Reisse die Rose raus und kauf Dir eine, die Dir gefällt.
     
    Ich habe null Ahnung, wie sie heißt. Blüht in einem schönen kräfigen rosa.
    Eigentlich hatte ich vor, mal einen solchen Rosenschirm zu kaufen und sie dort ranken zu lassen. Bodendeckend ist ungünstig, sie erstickt hinter Nachbars zwei Hecken.
     
    Hab bei meinen Edelrosen jetzt die Wintererde entfernt. Ich schneide ja grundsätzlich im Herbst und hab an 3 von 4 Rosen neue Haupttriebe gefunden.

    @ Tina

    Es gibt bald wieder für 10 € Runde romantische Rankgerüste In den Billigmärkten. Daran wuchs meine Wildrose, Die Gitter sind Höhenvariabel auch nachträglich. Immer ein Ring zeigt die Abstände an. Ohne das du sie komplett rausnehmen musst.
    Anhang anzeigen 509575 Anhang anzeigen 509576

    Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten