Alte Rose; bitte um Tipps

Registriert
18. Aug. 2010
Beiträge
59
Ort
am schönen Niederrhein
Hallo!

Die letzten 30 Jahre haben meine Eltern den Garten gepflegt und gestaltet. Ab nun soll ich mich auch etwas mehr einbringen. Zum Einzug haben meine Eltern von einem Arbeitskollegen eine Rose übernommen, da er seinen Garten neu gestaltet hatte.

Nun steht sie schon über 30 Jahre in unserem Garten und möchte sie ungern rausreißen. Nur leider ist sie in den vielen Jahren unten sehr holzig geworden und wächst nun sehr schief in der Gegend. Man könnte schon sagen, das ist unser schiefer Turm von Pisa. :grins: Könnte man sie irgendwie stützen das sie wieder etwas grader wächst? Welches Material ist am besten. Hatte es mit Bambus versucht aber das gelingt nicht.
Meine 2. Frage wäre, wie ich sie unten wieder grüner bekomme. Ganz abschneiden, so das ihr nichts anderes übrig bleibt als unten auszutreiben? Es wäre sehr schade wenn sie dadurch kaputt gehen würde. Unser aller Herz hängt an ihr. :)

Hier noch ein Bild von heute morgen:

Garten3.webp
Momentan siehts bei uns etwas chaotisch im Garten aus, wir fassen die Beete neu ein. :)
 
  • Ich würde sie tief abschneiden, also auf 20 - 25 cm und sie so verjüngen. Aber nicht jetzt, sondern ich würde damit warten bis zum Frühjahr.
    Der schiefe Wuchs scheint daran zu liegen, dass die Rose von dem Gebüsch im Hintergrund bedrängt wird und von dort weg zum Licht strebt. Somit ist auch bei einem Rückschnitt damit zu rechnen, dass die Rose wieder schief wachsen wird wenn man das Gebüsch nicht auf Abstand hält.

    Viele Grüße von Tuffi
     
    Du meinst ich kann die Rose bis zur Verholzung abschneiden?

    Das "Gestrüb" ist eine Clematis. ;) Die wird im Herbst wieder zurecht geschnitten. Außerdem bekommt sie ein Klettergerüst das nicht wegfaulen. Was ja nun passiert ist. Dementsprechend hat die Rose dann auch wieder Platz.

    Danke für deine Antwort!
     
  • Hallo Cosette!
    Der Aussage von Tuffi schließe ich mich an, allerdings würde ich die dicksten Triebe ganz abschneiden, also bis zum Ansatz und die dünneren auf 20 bis 25 cm. Alles erst im nächsten Frühjahr und dann düngen.
    Gruß Hero
     
  • Ürigens sie fängt grad wieder an neue Knospen zu treiben.

    Hallo Cosette!

    In jedem dicken Knoten schlummern 5 -7 Austriebe, die nur drauf warten eine Chance zu bekommen, also schneide so, das Du direkt über einen schönen Knoten abtrennen kannst!

    Das aber erst wie schon gesagt im Frühjahr, aber düngen würde ich noch nicht so viel, erst wenn Austriebe zu sehen sind, vorher nur den Boden lockern und leicht ein paar Hornspäne einarbeiten

    Mo, Rosenfan...
     
  • Zurück
    Oben Unten