Alte, größere Rosen umpflanzen-WIE?

blubbl

0
Registriert
01. Aug. 2010
Beiträge
39
Hallo!

Wisst ihr wie man Rosen, die schon lange an einem Platz stehen am Besten umpflanzen kann?

Das Haus der Großeltern meiner Freundin wird verkauft, das Haus soll abgerissen werden und alles dem Erdboden gleich gemacht werden. Sie hat mich gefragt, ob ich Pflanzen aus dem Garten haben möchte, bevor sie von Bagger und Co umgebracht werden.

Ich weis noch garnicht, was mich dort erwartet, Sie sagte etwas von größeren Strauchrosen und ich weis von einer Kletterrose.

Sorten weis ich garnicht. Ich würde es aber natürlich gerne probieren ein paar Pflanzen zu retten. Ich würde glaube ich so vorgehen:
Rosen auspflanzen und radikal kürzen, soviel Wurzelwerk wie möglich erhalten, Enden mit scharfer Schere glatt schneiden. Direkt ins Auto laden und bei mir wieder einsetzten. Ist das ein Plan der funktionieren kann, oder seht ihr schwarz....

Ich weis, dass es generell ungünstig/unmöglich ist Rosen so alt noch zu versetzten, aber ich dachte mir, so haben sie überhaupt eine Chance.

Für Ratschläge bin ich sehr dankbar!
 
  • Hallo blubbl,
    jetzt ist genau die richtige Zeit. Du musst nur tief graben. Meine Rose hatte ca. 50 cm lange Wurzeln.Viel Spaß.
     
  • Als erstes würde ich die Pflanzen mal ansehen ob sie Dir überhaupt gefallen und ob sie gesund sind. Wenn jetzt bereits alle Blätter abgefallen sind, werden die Rosen auch in Zukunft ohne spritzen nicht gut dastehen.
    Solche Umpflanzaktionen lohnen sich meiner Ansicht nach nur, wenn es besondere Rosen sind und die Stücke nicht zu alt sind.
    LG von Hero
     
  • Super, werd mich ans Werk machen, sobald meine Freundin Zeit hat. Ich hol erstmal alles rüber, was ich interessant finde, mal sehen, was dann daraus wird.
    Die Großeltern haben ihre Rosen so weit meine Freundin weis, nicht gespritzt, sondern nur hin und wieder mal geschnitten. Die standen wohl eher am Rand, wirklich relevant waren die Obstbäume und das Gemüse. Ich hoffe also, dass die Kränklichen einfach schon gestorben sind und nur die relativ gesunden überlebt haben. Werd berichten. Danke für die Tipps!
     
    Hallo Blubbl

    solange kein Frost ist, ist es überhaupt kein Problem Rosen auszugraben und umzupflanzen. Ich habe dies bei unserem Umzug im Februar gemacht.
    Ich habe übrigens nicht ewig tief gegraben, du musst ja die Wurzeln nicht in ihrer gesamten Länge ausbuddeln, bei Rosen die schon solange stehen ist das sowieso unmöglich.
    Meine sind alle völlig problemlos wieder angewachsen und haben in diesem Sommer wunderbar geblüht.
    Also: nur zu :-)
     
  • So, es ist vollbracht. Zumindest das Ausbuddeln. Habe vier Kletterrosen, zwei relativ kleine, zarte Rosen und vier mittelgroße mitbekommen. Außerdem fielen auch noch Pfingstrosen,Taglilien und irgendetwas mit hübschem, buntem Laub für mich ab.
    Zwei von den Kletterrosen sind recht groß gewesen, die eine hatte ca 4 m lange Triebe, ich glaube ein Rambler. Ich habe die Triebe auf ca 1,2-1,5 m gestutzt. Einerseits glaube ich, dass das zu lang sein könnte, da ich sie, wie die meisten nur mit wenig Wurzeln aus der Erde bekommen habe. Sie standen alle in sehr engen Beeten (oft nur 20 cm breit) oder direkt an der Hauswand. Andererseits habe ich sie ja schon so doll zurückgeschnitten.
    Die andere große ist ein Climber denke ich, sie war ca 3 m an der Hauswand hochgewachsen, hab sie auch auf ungefähr 1,2 m gekürzt, sie hatte aber deutlich weniger Triebe, als die andere.
    Insgesamt wirkten alle Rosen sehr gesund, viele hatten noch Knospen, bzw. schon dicke Hagebutten. Die Blätter sahen relativ fit aus, ich glaub ein bischen bräunlich werden die um diese Jahreszeit ja alle, wenn sie überhaupt noch dran sind. Eine hatte an der Knospe ein ganz paar Läuse.
    Alle Rosen, bis auf die beiden Kleinen, habe ich eher unfreiwillig wurzelnackt transportiert, sie baden seit gestern abend in der Regentonne, ich werde sie heute nachmittag einsetzen. Die Kleinen habe ich mit Ballen herausbekommen und sie direkt gestern abend eingepflanzt.
    Noch eine Frage, die beiden großen Kletterrosen habe zwei sehr alte Triebe, sie sind ca 3 cm dick, ich habe sie erstmal auch auf die Länge von 1,2 bzw.1,5 m abgesägt (Rosenschere war überfordert). Soll ich diese alten Triebe komplett rausnehmen, oder mache ich das besser, wenn sie angewachsen sind?


    @jackys:

    Danke, dann habe ich noch Hoffnung:)
     
    Ich würde sämtliche Rosen auf ca. 30 cm zurückschneiden.
    Dann haben sie einen guten Start, können neue Wurzeln bilden und danach die neuen Austriebe. Der Rosengärtner kürzt seine Rosen, die im Herbst auf dem Acker gerodet werden und danach in den Verkauf kommen, auch auf diese Länge.
    Auf dem Acker hatten die Kletterrosen teilweise 2 m lange Triebe.
    LG von Hero
     
    Wollt euch noch mal kurz die Info geben, die mich auch ein wenig überrascht:
    Alle Rosen haben überlebt und zwar gut!
    Die ganz riesige Rose wächst wie verrückt und hat schon 30 cm lange Triebe in diesem Jahr gebildet. AUch den anderen geht es blendend.
     
    Super das es so geklappt hat und alle überlebt haben. So schnell kommt man
    zu einer Menge Rosen.
    Du wirst uns sicher Bilder zeigen, wie schön die dann alle blühen.
    Bin schon ganz gespannt.
     
  • Zurück
    Oben Unten