Aloe Vera Ableger

Registriert
04. März 2016
Beiträge
15
Ort
Eschweiler
Hallo :) Kann mir einer von euch erklären, wie ich einen Ableger von einer Aloe Vera mache und wie ich diesen am besten Keimen lasse?
Ich habe eine recht große Aloe Vera und möchte diese gerne vermehren.
 
  • Hi, Aloe kannst du nur über die selber gebildeten Ableger vermehren.
    Wenn du dir deine genau ansiehst, müsste du entdecken das sie neben der Hauptpflanze so kleine Ableger selber bildet , das sind meist so 3-4 Blättchen mit einer einzelnen eigenen Wurzel.
    Die kannst du rausnehmen und extra eintopfen.
     
    Hi, Aloe kannst du nur über die selber gebildeten Ableger vermehren.
    Wenn du dir deine genau ansiehst, müsste du entdecken das sie neben der Hauptpflanze so kleine Ableger selber bildet , das sind meist so 3-4 Blättchen mit einer einzelnen eigenen Wurzel.
    Die kannst du rausnehmen und extra eintopfen.

    Vielen Dank ich werde mir das mal ansehen :)
     
  • Hallo Linchen,
    meist gibt es eine große Mutterpflanze und nebendran/rundum viele Kinder in verschiedenen Größen (manchmal auch noch unterirdisch am Wurzelballen versteckt).
    Die kannst Du abtrennen (Ballen evt. vorsichtig auswaschen, Kinder abtrennen, in Sand-Erde-Gemisch setzen und die Mutter neu mit sandiger Erde einpflanzen).
    Falls Du ein oder zwei Ableger über hast - ich würde ihnen gern ein neues Zuhause geben:):pa:
    Selbstverständlich gegen Porto und Obolus.
    Meine Aloe Veras standen dumm versteckt und sind so als vergessene Pötte leider erfroren - (schäm und ohrfeigmichselber)

    LG
    Elkevogel
     
  • Hallo Linchen,
    meist gibt es eine große Mutterpflanze und nebendran/rundum viele Kinder in verschiedenen Größen (manchmal auch noch unterirdisch am Wurzelballen versteckt).
    Die kannst Du abtrennen (Ballen evt. vorsichtig auswaschen, Kinder abtrennen, in Sand-Erde-Gemisch setzen und die Mutter neu mit sandiger Erde einpflanzen).
    Falls Du ein oder zwei Ableger über hast - ich würde ihnen gern ein neues Zuhause geben:):pa:
    Selbstverständlich gegen Porto und Obolus.
    Meine Aloe Veras standen dumm versteckt und sind so als vergessene Pötte leider erfroren - (schäm und ohrfeigmichselber)

    LG
    Elkevogel
    ^

    Hallo,

    bisher habe ich noch keine "Kinder" entdeckt leider, aber wenn du noch ein wenig Zeit hast, sage ich dir Bescheid sobald sich ein Kind zeigt und dann können wir gerne noch mal darüber reden :) Meine Aloe Vera ist schon ziemlich riesig, aber ich entdecke noch keine Ableger. Hat das etwas damit zu tun, dass sie selber ein Ableger ist?
     
    Danke auch meinerseits, denn genau wie Linchen88 habe ich mich das die Tage auch gefragt.
    Ich habe einen solchen Ableger vor ca. 2-3 Jahren geschenkt bekommen, der jetzt langsam so richtig zulegt. Mit Schrecken hab ich gelesen, dass so eine Aloe auch gut 1 m hoch wachsen kann...ansonsten find ich sie ja klasse, aber ich hatte zur Wuchshöhe keine Ahnung. Vermutlich werde ich sie demnächst mal umtopfen müssen, dann denk ich auch an Euch Interessenten, falls ich da sowas wie Kindeln finde. Schade, dass sie nicht so viele Ableger wie die Agave bildet, die gefährlich sticht.

    Ansonsten hab ich noch einen kleinen Pott mit Aloe "Jurassic Dino", konnte ich vor Wochen nicht dran vorbei...(als ob wir nicht genug Pflanzen hätten :d)
    Da kann ich auf jeden Fall einen Ableger abnehmen, obwohl das eine kleine Züchtung sein muss...bei der großen (echten) A. Vera dauert es vermutlich noch etwas wie bei Linchen, bis sie solche bildet.

    Viele Grüße - Yuki
     
  • Wenn ihr große Pflanzen habt, dann sind da 100% Ableger dran.
    Man sieht das schlecht da sie ganz eng zusammenwachsen aber in der Regel hat eine Pflanze nicht mehr als ca. 5 Blätter (sag ich jetzt mal dazu).
    Direkt daneben kommt die nächste.

    Nutzt ihr die gar nicht?
    Meine stehen da auch mit halben Blättern :D
    Die heilen sich ja selber wenn man sie abschneidet, geniale Pflanze.
     
    Wenn ihr große Pflanzen habt, dann sind da 100% Ableger dran.
    Man sieht das schlecht da sie ganz eng zusammenwachsen aber in der Regel hat eine Pflanze nicht mehr als ca. 5 Blätter (sag ich jetzt mal dazu).
    Direkt daneben kommt die nächste.

    Nutzt ihr die gar nicht?
    Meine stehen da auch mit halben Blättern :D
    Die heilen sich ja selber wenn man sie abschneidet, geniale Pflanze.

    Das eine Pflanze max. 5 Blätter hat wusste ich in der Tat auch nicht. Dann hab ich tatsächlich mind. 3 Ableger dran :) Sehr fein!
    Die Erde ist eine Mischung aus normaler Erde, Sand und Rindenmulch oder gibt es da bessere "Mischungen" für?
     
    Ich nehme immer die Kräutererde für die, da die sehr fein ist und ihnen gut bekommt.
    Ich glaube zu viel Nährstoffe mögen die gar nicht so.

    Die Aloe bildet unterirdisch Ausläufer und an denen wachsen die neuen Ableger.
    Du musst nur schauen das die Blätter mindestens so 20cm lang sind, dann haben sich auch ganz bestimmt schon neue Wurzeln gebildet an dem Ableger, die du natürlich erst siehst wenn du sie ausgräbst.

    Mach einfach vorsichtig und dann siehst du was du abmachen kannst und was noch dran bleiben sollte.

    Sie mag es aber wenn sie dicht neben den anderen steht, also umtopfen würde ich wirklich nur wenn der Topf definitiv zu klein geworden ist.
     
    Kann ich den Ableger denn direkt wieder einpflanzen, oder muss ich den erst noch ein paar Tage trocknen? (Das hab ich auf unterschiedlichen Seiten so gelesen)
    Ich bin wirklich kein erfahrener Gründaumen ;)
     
  • Sorry Stupsi, aber das mit den 5 Blättern/Pflanze stimmt so einfach nicht.

    5 pro Austriebsrunde /Blattkranz mag stimmen - das habe ich nie nachgezählt.

    Für die Aloepflanzung ist Blumenerde mit Vogelsand gemischt auch gut geeignet Kräutererde ist prima - aber wer keine hat (und nicht unbedingt braucht), kann auch den günstigsten Vogelsand aus dem Supermarkt zum mischen und abmagern nehmen (50%Erde/50%Sand - bei größeren Aloen darf es etwas mehr Erde als Sand werden)
    Ein bisschen Antrocknen kann, muss aber nicht sein.
    Wichtig ist, dass die Pflänzchen warm und trocken stehen und nur ganz selten gegossen werden.
    Die Kurze hatte in der 4.Klasse für ein Pflanzenprojekt einen Aloeableger mit in die Schule genommen. Trotz großem Schild "Bitte nicht gießen" war er nach 4 Wochen schlicht ersoffen. Naja - grade Misserfolge haben oft einen großen Lerneffekt:rolleyes:

    Und es dauert gefühlte Ewigkeiten, bis die Aloeableger anfangen zu wachsen:(
    Aber solange die Blätter sattgrün und fest sind ist aber alles gut. Da hilft nur geduldiges abwarten :d
    Und selbst leichten Frost können sie gar nicht ab.

    LG
    Elkevogel
     
    Wenn die Aloe so um die 5 Blätter hat , hat sie auch eine eigene Wurzel, so meinte ich das, damit sie ungefähr weiß wo die neue Pflanze anfängt.
    Wie soll ich das sonst bitte erklären?

    Natürlich haben älter Pflanzen mehr Blätter, das werden riesen Teile wenn man sie läßt.

    Vogelsand enthält Anis, das vertragen nicht alle Pflanzen, die meisten aber nicht alle ,da muss man auch etwas aufpassen.......
    Man bekommt aber kleine Mengen Sand auch im Baumarkt.
     
    Kleiner Tipp: Wer nicht auf Ableger warten möchte kann auch einfach ein Blatt abmachen, in mehrere Stücke schneiden und diese halb in Erde stecken.
    Der untere Teil bildet dann wieder Wurzeln und oben kommen Blätter raus.
    Faszinierendes Pflänzchen.

    Wer Interesse an Aloe Ablegern hat kann mich auch anschreiben, meine Blumenkästen sind regelrecht zugewuchert und ich hätte ncihts dagegen auch mal Platz für was anderes wieder zu haben.
     
  • Zurück
    Oben Unten