Aloe humilis?

  • Mut machen = gut machen. ;) (y)
    Wir werden dann sicher heute noch die Pflänzchen im Topf sehen, aber das wichtigste Ergebnis (die Blüte) dauert dann sicher ein Jahr oder auch länger.
     
  • So, alle haben eine neue Behausung.
     

    Anhänge

    • IMG_20230221_131142.jpg
      IMG_20230221_131142.jpg
      453,1 KB · Aufrufe: 84
  • kleines Update ohne Bilder:
    Die Pflanzen haben alle überlebt, sind angewachsen, aber es zeigt sich nicht der Ansatz einer Blüte.
    Ich denke es ist wie bei vielen Pflanzen, umtopfen bedeutet manchmal das sie das für ein Jahr übel nehmen und bockig werden. dann wirds eben im nächsten Jahr.(y)
     
    weiteres Update ein Jahr später:

    Die Pflanzen sehen weiterhin gut bzw. nicht schlechter aus, aber kein Blütenansatz lässt sich sehen. Die nimmt mir das sicher länger übel.....
    Also einfach weiter abwarten.20250130_074808.jpg
    20250130_074841.jpg
    20250130_074818.jpg
     
    Jetzt wo ich die Bilder betrachte fällt mir wohlwissend auf.....
    meine Frau hat die mal irgendwann ( dieses Jahr) vom SZ-Fenster Südseite (da stand sie ja immer schon und hat dort früher auch geblüht) ins Arbeitszimmer Nordseite geräumt. Das macht mich jetzt wo ich mich wieder mit dem Thema: nicht blühen befasse, stutzig. Sollten die das Sonnenlicht brauchen, werden sie am Nordfenster sicher nie blühen.
    Jetzt hab ich 2 von den 4 wieder ans Südfenster gestellt. Vielleicht ist das der Grund das sich nach einem weiteren Jahr nichts getan hat.
     
  • Guten Morgen,

    @avenso , ich finde, die Pflanzen sehen gut aus. Bis sie blühen, das dauert bestimmt noch etwas.
    Ich bin gespannt, ob die beiden Pflanzen, die jetzt heller stehen, sich besser entwickeln.
     
  • Ah OK, die Blühfähigkeit hatte die Mutterpflanze ja bereits, wie Du geschrieben hast. Sie wird Ablegern üblicherweise mitgegeben, während Sämlinge einige bis viele Jahre brauchen, um die Blühfähigkeit zu erlangen.

    Möglicherweise doch ein Standort"problem" ?
    Es ist aber auch normal, dass Pflanzen nach einem solchen Eingriff, wie der Teilung, erst mal wieder Kraft sammeln müssen.

    Und dann wäre da noch die Ruhezeit, die viele Pflanzen aus Südafrika brauchen, um Blüten zu bilden.
    Interessanterweise stammt A. humilis (wenn es eine ist) aus dem Grenzgebiet zwischen Winterregen und Sommerregen, was die Blütezeit nicht eindeutig festlegt.
    Mein Elefantenohr (Haemanthus albiflos) kommt auch aus dieser Grenzregion. Dadurch kann ich den Blühzeitraum etwas beeinflussen, je nachdem, wann ich die Ruhezeit einleite.

    Ich beobachte Deinen Thread weiter ;)
     
    also als sie noch einmal jährlich geblüht hat, war das immer um die jetzige Zeit.
    Ich habe heute mal in meine Fotoarchiven gestöbert und tatsächlich eins gefunden und das war von 2011
     
  • Zurück
    Oben Unten