Ah OK, die Blühfähigkeit hatte die Mutterpflanze ja bereits, wie Du geschrieben hast. Sie wird Ablegern üblicherweise mitgegeben, während Sämlinge einige bis viele Jahre brauchen, um die Blühfähigkeit zu erlangen.
Möglicherweise doch ein Standort"problem" ?
Es ist aber auch normal, dass Pflanzen nach einem solchen Eingriff, wie der Teilung, erst mal wieder Kraft sammeln müssen.
Und dann wäre da noch die Ruhezeit, die viele Pflanzen aus Südafrika brauchen, um Blüten zu bilden.
Interessanterweise stammt
A. humilis (wenn es eine ist) aus dem Grenzgebiet zwischen Winterregen und Sommerregen, was die Blütezeit nicht eindeutig festlegt.
Mein Elefantenohr (
Haemanthus albiflos) kommt auch aus dieser Grenzregion. Dadurch kann ich den Blühzeitraum etwas beeinflussen, je nachdem, wann ich die Ruhezeit einleite.
Ich beobachte Deinen Thread weiter
