Aloe humilis?

avenso

0
Registriert
19. Nov. 2006
Beiträge
5.113
Ort
Nby
Hallo an unsere Spezialisten und Interessierten,
wir haben seit einigen Jahren eine kleine (ich hoffe ich liege da richtig) Aloe humilis.
Seit 2 Jahren, eigentlich jetzt das dritte mal blüht sie nicht mehr. Ich habe keine Ahnung ob wir was falsch gemacht haben. Die Steht schon immer dort am Fenster / Südseite und schien sich dort auch wohl zu fühlen. Früher waren immer im Januar/Februar die Blüten da.
Ich vermute das es an der Zeit ist sie zu trennen. Die hatten sich in den letzten Jahren so vermehrt das es jetzt 5 sind.
Nun meine Frage:
Wenn trennen , dann alle einzeln umtopfen und die einzelnen Pflanzen besonders im trockenen unteren Bereich behandeln ?
Welche Erde sollte ich dafür nehmen ?
Was wäre die richtige Topfgröße ?
Ein Bild folgt dann gleich.
Vielen Dank im Vorraus
Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
  • IMG_20230219_091525.jpgIMG_20230219_091532.jpg
     
    Hi Avenso,
    meine Tochter hat auch solch ein Gewächs. Ob es wirklich
    die gleiche Pflanze ist, da bin ich mir nicht sicher.
    Jedenfalls sah die Pflanze erbärmlich aus. Wir haben das Trockene
    entfernt. Den gesunden Teil der Pflanze ließen wir in Wasser bewurzeln.
    Nachdem die Wurzeln ca. 1 cm lang waren, wurde die Pflanze in Erde
    gesetzt.
    Das ist jetzt ca. 10 Monate her. Die Pflanze sieht jetzt so aus.

    6B03E6E6-BE7B-4ED9-9A50-FC9ABF0CB830.jpeg

    Geblüht hat sie noch nie, sagt meine Tochter, auch vorher nicht.
     
  • Unsere steht auf der Fensterbank im SZ und früher war sie pünktlich mit der Blüte da.
    OK, dann würde ich das so machen. Hab ja 5 Pflanzen davon. Wenn Wurzeln da sind würde ich sie einpflanzen...... In welche Erde?
    Reicht normale Pflanze oder Blumenerde oder sollte ich sie doch gleich verwöhnen ;)
     
  • Hab eben die Pflanze aus dem Übertopf genommen und siehe da : mit Luftwurzeln habe ich jetzt nicht gerechnet und ein weiterer Seitentrieb war vorher auch nicht zu sehen. Jetzt muss ich wohl verdammt aufpassen beim trennen das ich nichts kaputt schneide und die Wurzeln an der Pflanze lasse wo sie herkommen?
    Ich werde sie mal vorsichtig zerlegen und dabei den Topf vorher aufschneiden.
     

    Anhänge

    • IMG_20230220_085846.jpg
      IMG_20230220_085846.jpg
      569,8 KB · Aufrufe: 103
    • IMG_20230220_085836.jpg
      IMG_20230220_085836.jpg
      424,1 KB · Aufrufe: 80
  • Ja, ich denke mir bleibt nichts weiter übrig.
    Ich hab mit dem Wurzelbusch auch kein Problem, aber die Luftwurzeln, die auch?
    Hab sie jetzt aus dem Topf raus und noch eine gefunden.
    Wenn ich das jetzt so sehe glaub ich der war es zu eng. Ist ja fast keine Erde mehr dabei.
     

    Anhänge

    • IMG_20230220_090834.jpg
      IMG_20230220_090834.jpg
      334,6 KB · Aufrufe: 79
    • IMG_20230220_090844.jpg
      IMG_20230220_090844.jpg
      438,9 KB · Aufrufe: 78
    • IMG_20230220_090848.jpg
      IMG_20230220_090848.jpg
      392,6 KB · Aufrufe: 77
  • Ok, hab sie jetzt voneinander getrennt. Wurzelhärchen gibt's nun keine mehr. Nur noch für diese kleine Pflanze erstaunlich dicke Wurzeln. Das das alles in dem kleinen Topf war, Respekt.
    Da ich keine Erde hier habe, mach ich mal ein paar Besorgungen und bin später wieder hier. Soll ich sie so wie sie jetzt vereinzelt sind in Töpfe setzen oder doch erst noch das vertrocknete untenrum abschneiden ohne die Luftwurzeln zu beschädigen.
     

    Anhänge

    • IMG_20230220_091719.jpg
      IMG_20230220_091719.jpg
      389,4 KB · Aufrufe: 82
    • IMG_20230220_091722.jpg
      IMG_20230220_091722.jpg
      561,6 KB · Aufrufe: 77
    • IMG_20230220_091725.jpg
      IMG_20230220_091725.jpg
      452,5 KB · Aufrufe: 81
    • IMG_20230220_091734.jpg
      IMG_20230220_091734.jpg
      545 KB · Aufrufe: 81
    Das Vertrocknete kannst Du problemlos abschneiden, und die Wurzeln noch ein wenig einkürzen. Umso mehr Kraft geht dann in die Pflanze.
    Ich würde sie in eine runde Pflanzschale setzen, so ca. 3 Stück miteinander, ergibt ein schöneres Bild, als so einsam und alleine.
    Als Beispiel : Pflanzschale
    Oben drauf noch ein paar weiße Kiesel, und das sieht dann gut aus :D
     
    Das Vertrocknete kannst Du problemlos abschneiden, und die Wurzeln noch ein wenig einkürzen. Umso mehr Kraft geht dann in die Pflanze.
    Ich würde sie in eine runde Pflanzschale setzen, so ca. 3 Stück miteinander, ergibt ein schöneres Bild, als so einsam und alleine.
    Als Beispiel : Pflanzschale
    Oben drauf noch ein paar weiße Kiesel, und das sieht dann gut aus :D
    Vor dem Pflanzen würde ich sie für eine Nacht wässern. Also mit den Wurzeln nach unten.
     
    @jola, du lachst. Tatsächlich wollte der damalige Freund meiner Tochter die komplette Pflanze in Wasser tauchen, mit den Wurzeln nach oben. Er hatte auch schon etwas zum Beschweren gesucht, damit die Pflanze auch unten bleibt.

    Ich weiß, dass @avenso das niemals gemacht hätte. Trotzdem wollte ich das sicherheitshalber erwähnen, es lesen ja auch andere Menschen mit. 😉
     
    Das Vertrocknete kannst Du problemlos abschneiden, und die Wurzeln noch ein wenig einkürzen. Umso mehr Kraft geht dann in die Pflanze.
    Ich würde sie in eine runde Pflanzschale setzen, so ca. 3 Stück miteinander, ergibt ein schöneres Bild, als so einsam und alleine.
    Als Beispiel : Pflanzschale
    Oben drauf noch ein paar weiße Kiesel, und das sieht dann gut aus :D
    Mist, das hab ich vorhin am Handy nicht mitbekommen. Jetzt hab ich schon die einzelnen Töpfe . Egal, kann man(n) sicher noch woanders brauchen.
     
  • Zurück
    Oben Unten