Alles sieht erfroren aus

So wie es aussieht ist er nur im oberen Teil erfroren (da wo die braunen Blätter zu sehen sind) schneid Ihn sobald es wärmer wird (ca. März/April) bis in den grünen Teil runter dann treibt er wieder neu aus.

Gadie: Es stehen nur noch die Stiele ohne Nadeln, leider:(

LG Stupsi
 
  • Schneid erstmal nur das Stück mit den braunen Blättern ab und dann schau Dir die Büsche an, wenn Du dann liéber eine Form- ich sag mal wie eine gerade geschnittene Hecke hast -dann kürzt Du die gesunden Triebe auch noch auf eine Höhe ein.

    LG Stupsi
     
  • Genauso und sogar noch schlimmer sehen die Kirchlorbeer in über 300 Gärten aus.....fast jedes Jahr und alle erholen sich :eek:
    Manche sind sogar richtig braun und werden wieder :cool:
     
    Hallo,

    dieses Jahr sehe ich zum ersten Mal Kirschlorbeer mit so braunen Blättern. Die Schäden sind unterschiedlich stark. Während in unserer Straße eine Hecke von ca.2m Höhe total braun ist, hat meiner nur einen braunen Spitzentrieb.

    LG tina1
     
  • So schlimm sehen Deine doch gar nicht aus. Ich sehe hier rundherum richtig braune Hecken, bis unten braun. Das sind z. T. richtig alte eingewachsene. Hoffentlich sind die Eibische nicht auch erfroren. Hatte gerade 2 neue gepflanzt im Herbst.

    LG, Silvia
     
    Stimmt, dafür dass es sooo kalt war, geht es. Aber trotzdem, wer hätte diese sibirische Kälte erwaret? Meine Glanzmispel sieht oben auch erfroren aus und ist wie gummi....
     
    Also ich hab da ja auch erstmal nachgefragt, weil wir im August 2007 dahin gezogen sind und ich erst letztes Jahr mit Kirchlorbeer begann.

    Echt kein Grund zur Beunruhigung, Leute, die seit 30 Jahren diese Bäume haben , reden aus praktischer Erfahrung .

    Stellt doch alle lieber mal die Sonne an, hier regnets wie aus der Gießkanne,bin schon gagga gagga :(


    :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:
     
  • ich bin auch extrem neugierig, was wiederkommt und was nicht....
    Alle Stammrosen sehen tot aus und fühlen sich beim Knicken auch so an (die Strauchrosen auch fast, aber da hoffe ich noch), Clematis habe ich letztes Jahr viele neue gepflanzt, da weiß ich noch gar nichts, vielleicht kommen sie von ganz unten wieder (ich träume noch ein wenig...), die Sträucher allgemein, hmmm; selbst der Grünkohl ist erfroren :(. Bei uns waren es mind. - 25 °C, im Garten dazu nicht mal windgeschützt.
    Viele frostige Grüße,
    Stephanie
     
    Vor-Vorharz in Niedersachsen - soviel Grad unter Null sind hier auch schon ca. 2o Jahre her (meine Mutter kann sich genau erinnern, das ich da gerade zur Ski-Klassenfahrt im Harz war....)
    Unsere "normalen" Winterklamotten kamen bei mind. 15 Grad Minus tagsüber diesen Januar an ihre Grenzen, dafür konnte man endlich wieder Schlittschuh laufen :cool:.
    Viele Grüße,
    Stephanie
     
    Also von mir aus kann die Sonne sofort scheinen. Meine nternehmungslust hält sich nämlich in Grenzen. Deshalb habe ich soviel Zeit für den PC. Haben ja aber Kälte und Schnee bis zum Wochenende angesagt ... brrr.

    LG, Silvia
     
    Hallo,

    im Raum Halle/Leipzig waren es auch einige Nächte -26 Grad. Hier ist aber ein Wein-und Aprikosenanbaugebiet. Bin gespannt, was ich alles ersetzen muß.
    Heute Nachmittag hatten wir Regen aus allen Richtungen, Sturm und Gewitter.

    LG tina1
     
    -26 Grad kann ich mir gar nicht vorstellen. Wir hatten ca. eine Woche -10 Grad nachts und so -7/-6 Grad tagsüber. Das hat mir vollkommen gereicht und war das kälteste woran ich mich seit Jahren erinnern kann...

    Hier ist es auch nur ekelig Silvia. Wir haben so zwischen -1 und 3 Grad, grau in grau und immer wieder Graupel- und Regenschauer. Die Sonne lässt sich so gut wie gar nicht blicken. :mad:
     
  • Zurück
    Oben Unten