Möhren neigen dazu teilweise über der Erde zu wachsen. Diese stellen werden dann grün und können nicht verarbeitet werden. Durch das Anhäufeln kann dies vermeiden werden (ist mir aber zu aufwendig, daher selbst noch nie getestet)
Hallo Leute,
ich habe zwei Exemplare der Winterheckenzwiebel neu gepflanzt. Hat außer thomash noch jemand damit Erfahrung?
Anhang anzeigen 319752
Eigentlich habe ich nur einen Blumengarten. Aber zwischen den Blumen wachsen auch Kräuter und ich dachte, eine Dauerzwiebel, die ständig neues Grün für den Salat liefert, ist ganz gut.
Wird daraus vielleicht mal solch ein Prachtexemplar wie auf den Samentüten?
:grins:
Ich meinte nicht im Winter aussäen :grins:
Ich würde ihn da so ab Juni in Töpfen aussäen und dann so im August wenn die ersten Töpfe wieder frei sind da reinpflanzen.
Das würd sich aber nur lohnen wenn er wenigstens bis zu den ersten starken Frösten so im November duchhält, könnte ihn dann auch abdecken...??
Zurück zum Thema Zwiebeln. Ich hab mir jetzt mal ernsthaft Gedanken über das Prinzip von Steckzwiebeln gemacht und versteh es ehrlich gesagt nicht... Man kauft Zwiebeln, steckt die in die Erde, wartet bis die größer sind und holt sie dann wieder raus? Dann kann man doch direkt fertige Zwiebeln kaufen. Bei Kartoffeln ist es doch so, dass die sich wenigstens vermehren, aber Zwiebeln nur zum wachsen lassen einbuddeln???![]()
Wo wir gerade beim Thema Maus waren: Die lief die Tage durch meinen Garten. Was für eine ist das? Wühlmaus?
Anhang anzeigen 320647
Zunächst dachte ich, dass die gar nicht ängstlich ist, da ich die fast mir den Fingern fangen konnte. Doch dann saß die da und starbScheinbar war sie schon krank oder so.