Alles Rund um die Küchen-Zwiebel und deren Verwandten

Möhren neigen dazu teilweise über der Erde zu wachsen. Diese stellen werden dann grün und können nicht verarbeitet werden. Durch das Anhäufeln kann dies vermeiden werden (ist mir aber zu aufwendig, daher selbst noch nie getestet)
 
  • Achso du meinst so ein bischen , dachte jetzt das Grün wieder komplett zuschütten :grins:
    Bin halt blond :rolleyes:
     
    Hallo Leute,

    ich habe zwei Exemplare der Winterheckenzwiebel neu gepflanzt. Hat außer thomash noch jemand damit Erfahrung?

    Anhang anzeigen 319752

    Eigentlich habe ich nur einen Blumengarten. Aber zwischen den Blumen wachsen auch Kräuter und ich dachte, eine Dauerzwiebel, die ständig neues Grün für den Salat liefert, ist ganz gut.

    Wird daraus vielleicht mal solch ein Prachtexemplar wie auf den Samentüten?

    :grins:
     
  • glück auf !
    zum thema rausspringen der zwiebeln gibt es mehrere beiträge im forum .
    was hilft , ist zwieben auf abgelagerten beeten anzubauen . nach dem stecken mit vlies oder folie abzudecken bis wurzeln gebildet sind .
    bei sandigen böden tritt dieses problem kaum auf . in meinem steinreichen garten bin ich auch gestraft ... .
     
  • Hallo Leute,

    ich habe zwei Exemplare der Winterheckenzwiebel neu gepflanzt. Hat außer thomash noch jemand damit Erfahrung?

    Anhang anzeigen 319752

    Eigentlich habe ich nur einen Blumengarten. Aber zwischen den Blumen wachsen auch Kräuter und ich dachte, eine Dauerzwiebel, die ständig neues Grün für den Salat liefert, ist ganz gut.

    Wird daraus vielleicht mal solch ein Prachtexemplar wie auf den Samentüten?

    :grins:

    So wie die Pflanze aussieht, so sieht meine auch aus. Nach 2 Jahren ist sie etwas dichter aber nur geringfügig. Sie soll angelbich bodendeckend sein, aber bei mir macht sie dies nicht. Evt sind daran auch die Erdbeeren schuld, die ihr keinen Platz lassen wollen.

    auf meiner Samentüte ist eine Frühlingszwiebel abgebildet. So wird deine wohl auch nie aussehen werden. Dennoch kann ich sie mir in einem Blumenbeet recht schln vorstellen, weil diese schon vom frühestens Frühjahr bis in den späten Herbst so schön aussieht. Außerdem blüht diese auch recht schön, Knickt dann aber auch sehr leicht ab.
     
    Ich glaub von der Winterheckenzwiebel isst man nur das Lauch,deshalb wird das nicht so dicht eher wie Schnittlauch, bin mir aber nicht ganz sicher.....
     
  • Darf ich hier auch eine Frage zu Lauch stellen..? :)
    Ich habe jetzt - drinnen - ca. 16 Laucher *lach vorgezogen ;)
    so sehen die jetzt in etwa aus:
    DSC_1611.2.webp DSC_1606.2.webp

    Kann/muss ich die größeren jetzt raus setzen, vertragen sie die Temperaturen (zw. 6-8°C) ? :confused:

    Oder muss der erst noch größer und kräftiger werden..?
    Hab ein bisschen gegoogelt, und die Pflanzen, die gesetzt werden, scheinen mir etwas kräftiger zu sein - meiner sieht momentan ja noch aus wie Schnittlauch. :grins:
     
    Lauch sollte man am besten schon im Februar ansäen, dann wären diese auch schon größer.

    Raus setzen ist im April kein Problem, denn wie alle Zwiebelgewächse verträgt der Lauch auch einige Minustemperaturen.

    MeinLauch ist auch noch in der Anzucht aber in Normalerde. Meiner ist zwar größer, aber ich kenn die Abmessungen des Mischbeetes noch nicht. Wenn ich es nicht vergesse mache ich Morgen mal ein Bild von meinem Junglauch.

    Wenn ich es vergesse erinnere mich bitte daran.
     
    Ah, super dass er dann raus kann. :)
    (Bin froh um jedes Stück, das in den Garten kann! :D)

    Tja, größer ist er jetzt halt nicht...;) damit werde ich wohl leben müssen. :D
    Ich hatte ehrlichgesagt keine Ahnung, dass man den im Februar aussäen muss... Auf meinem Samentütchen steht: Sowing: March, April, May. Daher dachte ich, dass es passt...

    Aber ist auch kein Problem, angeblich kann man diese Sorte auch wie Frühlingszwiebeln ernten und essen (steht zumindest auf der Packung), d.h. man kann ihn auch verwenden bevor er ausgewachsen ist... falls man möchte. :)
    Aber sooo dringend ist's uns auch nicht mit der Ernte... wollte ja noch Perlzwiebeln aussäen, für die ist es jetzt ja hoffentlich noch nicht zu spät... :)
     
  • Upps - ich wollte auch noch Perlzweibeln säen - hätte ich jetzt fast vergessen.

    BeimLauch auspflanzen ist es sinnvoll eine Grube ca. 10cm tief in den Boden zu machen. Der Lauch wird dann am Boden der Grube gepflanzt. Sobald der Lauch deutlich höher ist als die Grube wird die Grube wieder zugeschüttet.

    Ergebnis: Der Lauch der unterhalb der Erde wächst ist dann so weiß gebleicht wie man es aus dem Supermarkt her kennt und der Lauch wird auch nicht so fächerig wie ihne Grube.

    Dafür sind deine aber noch relativ klein, aber es müßte machbar sein.
     
  • Bis wann kann man Lauch aussäen?
    Der ist doch leicht winterhart oder?

    Meine Kübel sind ab August immer sehr leer und ich möchte mal was außer Feldsalat noch säen.....
    Wäre Lauch da ok?
     
    Eher nein, weil er meines Wissens im Winter nicht mehr wächst.

    Allerdings könntest du versuchen ob der Gärtner noch Setzlinge von Lauch hat, mit denen müsste es möglich sein, ansonsten kannst du sicherlich noch

    - Bohnen
    - Rettiche
    - Herbstsalate
    .... anbauen
     
    Ich meinte nicht im Winter aussäen :grins:
    Ich würde ihn da so ab Juni in Töpfen aussäen und dann so im August wenn die ersten Töpfe wieder frei sind da reinpflanzen.
    Das würd sich aber nur lohnen wenn er wenigstens bis zu den ersten starken Frösten so im November duchhält, könnte ihn dann auch abdecken...??
     
    Grünkohl z.B schwebt mir ja auch schon lange so vor...weiß aber nicht ob der in einem großen Kübel was wird auf dem Balkon?
    Der braucht ja sogar Frost.
     
    Ich meinte nicht im Winter aussäen :grins:
    Ich würde ihn da so ab Juni in Töpfen aussäen und dann so im August wenn die ersten Töpfe wieder frei sind da reinpflanzen.
    Das würd sich aber nur lohnen wenn er wenigstens bis zu den ersten starken Frösten so im November duchhält, könnte ihn dann auch abdecken...??

    Ich habe weiter oben ein Bild von meinem Lauch versprochen.

    Anzuchten_Lauch.webp

    Wie du siehst, gibt es nach über 2 Monaten noch nicht viel zu sehen.
    Im sommer besteht obendrein eine hohe Gefahr des Austrocknens, da diese noch keine starke Wurzeln haben.
    Daher sollte man Lauch auch spätestens im März aussäen um im Spätherbst Winter eine vernünftige Ernte zu haben.
     
    Wo wir gerade beim Thema Maus waren: Die lief die Tage durch meinen Garten. Was für eine ist das? Wühlmaus?
    SAM_0683.webp
    Zunächst dachte ich, dass die gar nicht ängstlich ist, da ich die fast mir den Fingern fangen konnte. Doch dann saß die da und starb :(Scheinbar war sie schon krank oder so.

    Zurück zum Thema Zwiebeln. Ich hab mir jetzt mal ernsthaft Gedanken über das Prinzip von Steckzwiebeln gemacht und versteh es ehrlich gesagt nicht... Man kauft Zwiebeln, steckt die in die Erde, wartet bis die größer sind und holt sie dann wieder raus? Dann kann man doch direkt fertige Zwiebeln kaufen. Bei Kartoffeln ist es doch so, dass die sich wenigstens vermehren, aber Zwiebeln nur zum wachsen lassen einbuddeln??? :confused:
     
    Zurück zum Thema Zwiebeln. Ich hab mir jetzt mal ernsthaft Gedanken über das Prinzip von Steckzwiebeln gemacht und versteh es ehrlich gesagt nicht... Man kauft Zwiebeln, steckt die in die Erde, wartet bis die größer sind und holt sie dann wieder raus? Dann kann man doch direkt fertige Zwiebeln kaufen. Bei Kartoffeln ist es doch so, dass die sich wenigstens vermehren, aber Zwiebeln nur zum wachsen lassen einbuddeln??? :confused:

    Die Frage ist gar nicht so dumm.

    Es wird immer behauptet, das die Zwiebel aus dem eigenen Garten besser schmeckt und in Wirklichkeit hat diese die Hälfte ihres Daseins in einem Feld verbracht und wurde vermutlich auch in erheblichem Maße gespritzt.

    Im wesentlichen ist die Küchenzweibel bei mir auch nur Schutzpflanze für Karotten und andere Pflanzen im Garten. Mein 500 Zwiebelprojekt ist auch nur da, damit die zu dicht gepflanzten Melonen möglichst keine Pilzerkrankungen bekommen sollen.

    Vielleicht versuche ich kommendes Jahr doch nochmal Zwiebel aus Samen zu ziehen. Nur muss man dafür numal sehr früh beginnen.
     
    Wo wir gerade beim Thema Maus waren: Die lief die Tage durch meinen Garten. Was für eine ist das? Wühlmaus?
    Anhang anzeigen 320647
    Zunächst dachte ich, dass die gar nicht ängstlich ist, da ich die fast mir den Fingern fangen konnte. Doch dann saß die da und starb :(Scheinbar war sie schon krank oder so.

    Hallo, das ist sehr wahrscheinlich eine Haselmaus gewesen. Ein nachtaktives Nagetier, eine Mischung aus Maus und Eichhörnchen. Sie lebt normalerweise im Wald und steht in manchen Bundesländern auf der roten Liste.

    Schade, vielleicht war sie krank.
     
  • Zurück
    Oben Unten