nur so als kleine Info,bin auf diesem Gebiet überhaupt keine Fachfrau
Einen Filter haben wir von einer Namhaften Teichbaufirma letztes Jahr installiert, angeblich ausreichend für eine Teichgröße von 60m³mit Fischbesatz, wir haben ca.38m³ mit 8 Koi 25/30cm Gr. und ein paar anderen kleinen Fischen, Kröten Muscheln usw.
nach ein paar Wochen habe ich diesen um noch ein Modul erweitert,also noch mehr Filterkraft

Nochmals Später einen teueren Vorfilter dazu gekauft
Und das Ergebniss,dieser Aktionen, dennoch alle vier Tage Filter reinigen, kanns ja auch nicht sein, da ja immer wieder diese nützlichen Bakterien die sich da ansammeln sollen wieder zerstört werden...
Langsam habe ich das Gefühl dieser Filter filtert nur Wasser,in dem es keine Algen gibt... Im Augenblick sind wir dran, vor diesem mehr als ausreichenem Filter( LT. Teichb.)
ein großes Regenfass mit Filtermaterial anzuschließen, sozusagen noch einen Vorfilter, vorm Vorfilter vom Fachmann
kann mir beim besten Willen nicht vorstellen daß ein kleiner Druckfilter,die von uns als Teichbesitzer, erwünschte Wirkung zeigt, wenn ja dann habe ich irgendetwas falsch gemacht

Ich habe auch ein Natürliches Filterbecken, in dem das Wasser durchfließt, bevor es in den eigentlichen Teich gelangt, Pflanzen

, nun ja die Koi sind immer hungrig, haben diesem Hunger nun einen Riegel vorgeschoben und die Seichtzone von der Tiefenzone abgetrennt,damit die Pflanzen wachsen können und wir noch mehr, anpflanzen können.Bin ja auch der Überzeugung, je mehr Pflanzen umso besser

nur brauchen die halt bis sie wachsen, da sind diese Algen schon längst da...
Ich bin der Auffassung daß alle hier, im laufe ihres Teichbesitzerlebens, vieles schon, oder noch, durch Erfahrung dazulernen

wünsche Dir viel Glück uns Spaß mit Deinem Teich
