Algenproblem

Hallo Ollilisa,
also Dein Link funzt gut, danke dafür! Vielleicht sollte ich mich erst mit meinem Win7 beschäftigen und dann wieder verlinken. Auch alte Männer lernen noch dazu.

Hallo Ronnie,
mach den Link von Ollilisa auf!
Einen Filter solltest du auf jeden Fall einbauen und lass das Wasser beim zurücklaufen einfach über eine Kante laufen, so wird an der Abrisskante durch das Wasser Sauerstoff mit aufgenommen.

Gruß Dieter
 
  • Dann werde ich mir so eine Pumpe anschaffen.

    Danke nochmal:):):)

    Sorry, aber nur mit einer überdimensionierten Pumpe wirst Du nicht viel erreichen.
    Bepflanze den Teich vernünftig und Du hast einen großen Schritt getan.
    Zum Thema Teichpflanzen findest Du genug in der Suchfunktion.
    Nur mal so ein Anhaltspunkt; pro m² Teichoberfläche 4-6 junge Teichpflanzen.
    Dort sollte Dein erster Anhaltspunkt sein.
    Meine Meinung!
    Chris
     
  • Bepflanze den Teich vernünftig und Du hast einen großen Schritt getan.


    Dort sollte Dein erster Anhaltspunkt sein.
    Meine Meinung!


    Ja, .... das habe ich doch schon hiermit

    Hallo Ronnie!


    Dann brauchst Du wohl die HP von meinem Pflanzendealer, oder?

    angedeutet.


    Über Sauerstoff als Algenkiller werde ich hier nichts mehr schreiben.
    Außer, ... selbst wenn ich reinen Sauerstoff in den Teich puste, werden die Algen nicht verschwinden.

    Wenn es so einfach wäre, warum kommen dann immer wieder diese Fragen zu den Algen und warum gibt es dann in Fachgeschäften keine Sauerstoffanlagen zu bekämpfung von Algen?


    Ach, ... ich wollte ja nichts mehr dazu schreiben. :d

    .
     
    Hallo Ronnie,
    das was Ollilisa sagt ist natürlich richtig. Der Filter ist nicht das allheilige Mittel. Die Faustregel ist ein 1/3 des Teiches zu bepflanzen, aber man sollte nicht auf einen Filter verzichten. Er sollte natürlich an Deine Teichgröße angepasst sein, da gibt es schon recht gute Einkammerfilter für ca. 100€.

    Hallo Teich-Volker,
    Zynismus ist kein guter Ratgeber! Ich bin mit Sicherheit kein Fachmann, aber was ich weiß, dass ich mit meinen Erfahrungen (15 Jahre) einen recht guten Erfolg habe. Keiner muss sich meine Radschläge annehmen! Der Stromverbrauch ist übrigen sehr übersichtlich mit 25W.

    Gruß dieko
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Algen werden bei niedrigsten Temperaturen schon mobil und wachsen, weil ja noch keine anderen Pflanzen so weit sind..
    Sie können dann zum Frühjahr so schnell zur Algenblüte kommen, das dadurch das Wasser eintrübt, aber das geht auch schnell wieder vorüber. Wenn dann die Pflanzen, die erst nach ca 6 Wochen ebenso die Nährstoffe brauchen. Wenn dann die Algenblüte nicht aufhört, kann es sein, das über Nacht das Wasser kippt und dann alles Leben im Teich erstickt.

    Algen entstehen dort extrem, wo zu viele Fische auf engstem Raum, zu viel Mulm am Boden, Pflanzen als Konkurrenten der Algen fehlen und so auch durch übermäßiges Füttern, einfach zu viele Nährstoffe im Teich sind...

    Mo, die an Ausgeglichenheit, an Pflanzen und auch auf Maß haltender Fütterung setzt! Sie hat in diesem Jahr wieder sehr wenig Arbeit...;)
     
    Noch eine Frage. Reicht es das gefilterte Wasser aus 20cm Höhe wieder ins Wasser fallen zu lassen in Bezug auf den Sauerstoffgehalt im Wasser?:confused::confused:
    PS habe mir jetzt die UVC-Druckfilter-Set PF 15000 S von Gardena bestellt!!!
     
    Das Wasser wird beim Filtern mit Sauerstoff angereichert. Ob Due es dann aus 20cm oder 18,5cm in Wasser plätchern lässt ist nicht wichtig.
    Kümmere Dich um Pflanzen, Pflanzen, Pflanzen und achja, Pflanzen.
    Chris
     
  • PS habe mir jetzt die UVC-Druckfilter-Set PF 15000 S von Gardena bestellt!!!

    Neee, jetzt habe ich gar keine Lust mehr!


    Viel Spaaaaaaas mit diesem Filter!


    mit meinen Erfahrungen (15 Jahre)

    Na, dann hast Du ja noch ein paar Jahre bis Du mich ein hast aber wie kannst Du mit 15 Jahren Erfahrung so einen sche.... Filter hier vorschlagen.


    Naromol ( Bauer sucht Frau ) würde jetzt sagen: " Ich bin Fick und Fertig "

    .
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Und natürlich werde ich nächste Woche in die Baumschule in der Nähe gehen und mal ordentlich Teichpflanzen kaufen, ist das jetzt komplett richtig mit Filter, Sauerstoff und vielen Pflanzen?!

    Was ist denn an dem Filter schlecht?
     
    Und natürlich werde ich nächste Woche in die Baumschule in der Nähe gehen und mal ordentlich Teichpflanzen kaufen, ist das jetzt komplett richtig mit Filter, Sauerstoff und vielen Pflanzen?!

    Was ist denn an dem Filter schlecht?

    ronnie, Du kannst natürlich einen Filter Deiner Wahl nehmen, man kann Dir nur raten, aber wählen mußt Du selber!

    Ich sehe es auch so, Pflanzen und nebenher den Filter, hier bei mir geht das sehr gut, ich habe nie ein Problem mit dem Wasser gehabt!;)
     
    Hallo

    Neben Pflanzen als Algenkonkurrenten würde auch ein regelmäßiger Teilwasserwechsel zum Verdünnen der Nährstoffe beitragen und dadurch den Algen ihre Lebensgrundlage entziehen.

    Nebenbei sehe ich zwischen dem Vorhandensein von Filter und Algen überhaupt keinen Zusammenhang.
    Außerdem führt eine Sauerstoffanreicherung des Wassers mit Sicherheit nicht zu einer Veringerung der Algen, sondern bewirkt eher das Gegenteil.
    Und das stimmt auch nicht:
    Das Wasser wird beim Filtern mit Sauerstoff angereichert.
    Nitrifizierende Bakterien arbeiten aerob und verbrauchen somit Sauerstoff.

    Gruß André
     
    Guten Morgen zusammen!


    Was ist denn an dem Filter schlecht?

    Ronni, ich versuche es noch mal.

    Wenn Du willst, kann ich Dir die HP von meinem Pflanzendealer geben, Du sparst erheblich, bekommst top Qualität und auch noch so die eine oder andere Beigabe.

    Dieser Filter ist ganz klar ein ( ich schreib einfach mal ) Billigscheißfilter.

    Der Aufbau ist zwar schön aber leider fast ohne Wirkung, da die einzelnen Kammern z.B. nicht zu 100 % angedichtet sind. Das heißt, ist das Filtermedium nur leicht verschmutzt, läuft das Wasser einfach daran vorbei. ( Filterwirkung gleich Null )

    Ich könnte noch mehr aufschreiben aber das würde hier den Rahmen sprengen.

    .
     
    nur so als kleine Info,bin auf diesem Gebiet überhaupt keine Fachfrau;)

    Einen Filter haben wir von einer Namhaften Teichbaufirma letztes Jahr installiert, angeblich ausreichend für eine Teichgröße von 60m³mit Fischbesatz, wir haben ca.38m³ mit 8 Koi 25/30cm Gr. und ein paar anderen kleinen Fischen, Kröten Muscheln usw.
    nach ein paar Wochen habe ich diesen um noch ein Modul erweitert,also noch mehr Filterkraft:rolleyes: Nochmals Später einen teueren Vorfilter dazu gekauft:(
    Und das Ergebniss,dieser Aktionen, dennoch alle vier Tage Filter reinigen, kanns ja auch nicht sein, da ja immer wieder diese nützlichen Bakterien die sich da ansammeln sollen wieder zerstört werden...
    Langsam habe ich das Gefühl dieser Filter filtert nur Wasser,in dem es keine Algen gibt... Im Augenblick sind wir dran, vor diesem mehr als ausreichenem Filter( LT. Teichb.)
    ein großes Regenfass mit Filtermaterial anzuschließen, sozusagen noch einen Vorfilter, vorm Vorfilter vom Fachmann:rolleyes:

    kann mir beim besten Willen nicht vorstellen daß ein kleiner Druckfilter,die von uns als Teichbesitzer, erwünschte Wirkung zeigt, wenn ja dann habe ich irgendetwas falsch gemacht:(
    Ich habe auch ein Natürliches Filterbecken, in dem das Wasser durchfließt, bevor es in den eigentlichen Teich gelangt, Pflanzen:rolleyes:, nun ja die Koi sind immer hungrig, haben diesem Hunger nun einen Riegel vorgeschoben und die Seichtzone von der Tiefenzone abgetrennt,damit die Pflanzen wachsen können und wir noch mehr, anpflanzen können.Bin ja auch der Überzeugung, je mehr Pflanzen umso besser;)nur brauchen die halt bis sie wachsen, da sind diese Algen schon längst da...
    Ich bin der Auffassung daß alle hier, im laufe ihres Teichbesitzerlebens, vieles schon, oder noch, durch Erfahrung dazulernen;)
    wünsche Dir viel Glück uns Spaß mit Deinem Teich;)
     
    Na ja es könnte klarer sein und es sind vile Schwebstoffe darin aber ich denke ich baue jetzt erst mal den Filter ein und pflanze noch sehr viele Pflanzen und dann wird das schon.
     
  • Zurück
    Oben Unten