Algenproblem

Das heißt, ist das Filtermedium nur leicht verschmutzt, läuft das Wasser einfach daran vorbei. ( Filterwirkung gleich Null )
.

Aber der Filter besitz doch die Filterschwämme durch die das Wasser geleitet wird und dort wird der Schmutz entfernt, oder?
Aber auch wenn nicht für mich kommt nur der in Frage weil man ohne eine zusätzliche Pumpe das gereinigte Wasser gleich einen Bachlauf runter laufen lassen kann.
 
  • Hallo zusammen!


    Ronni, ich versuche es noch mal.


    Teich-Volker schrieb:
    Der Aufbau ist zwar schön aber leider fast ohne Wirkung, da die einzelnen Kammern z.B. nicht zu 100 % angedichtet sind. Das heißt, ist das Filtermedium nur leicht verschmutzt, läuft das Wasser einfach daran vorbei. ( Filterwirkung gleich Null )

    Es bringt nichts, Ronnie zu beraten!



    Aber auch wenn nicht für mich kommt nur der in Frage weil man ohne eine zusätzliche Pumpe das gereinigte Wasser gleich einen Bachlauf runter laufen lassen kann.


    Gut, dann brauche ich hier nichts mehr schreiben.

    .
     
    Ähm ... vieleicht sollte man ja auch einfach mal die Möglichkeit ins Auge fassen und mit den Algen leben. Meiner Meinung nach hat man ohnehin nur ganz geringe bis gar keine Chancen jemals die Algen komplett auszurotten. Ich meine, immerhin sind Algen die mit am häufigsten vorkommenden Lebewesen auf der Erde. Bis auf ganz wenige Wüstengebiete gibt es praktisch fast keinen Ort wo sie nicht wachsen und gedeien können.

    Also wie hier schon richtig gesagt wurde, mit einen ausreichenden Pflanzenwachstum, nicht zuviel Sonne und einiger anderer Massnahmen kann man schon eine Menge ausrichten. Aber eine hundertprozentige Garantie wird es wohl niemals geben.
     
  • Hallo Mattes,

    bin zwar nicht der Teichprofi, aber was Du mit dem CO² und Algen schreibst, ist genau umgekehrt. Aber einem Teich führt man kein CO² zu.

    Sauerstoff von Außen wird eigentlich nur dann zugeführt, wenn die Unterwasserpflanzen nicht genügend Sauerstoff produzieren und Fische nach Luft schnappen. Oder evtl. bei einer Krankheitsbehandlung.

    LG Karin
     
    Guten Morgen zusammen!


    Also blas ordentlich Sauerstoff in Deinen Teich und treib damit das meiste co2 aus.


    Das ist ja mal wieder was ganz neues.

    Sauerstoff und die Algen sind wech!


    Aber beantworte mir mal bitte eine Frage:

    Warum wachsen Fadenalfen am besten am Filterauslauf, da wo das Wasser richtig mit Sauerstoff angereichert ist?

    .
     
  • Hallo Mattes

    Es ist sicherlich richtig, das Algen Kohlendioxid brauchen, und das ganz sicher keine Alge mehr wachsen würde, wenn Kohlenstoff für sie nicht erreichbar wäre. Aber dieser Zustand ist mit Sicherheit nicht durch Ausblasen des Kohlendioxids zu erreichen. Vor allem würden sich vorher ganz andere Probleme ergeben, da man ebenfalls das Kalziumhydrogencarbonat aus dem Wasser entfernen würde. Damit würde man dann das Puffersystem entfernen und den Rest kann man sich ja denken.
    Dass dein Ansatz sogar für vermehrtes Algenwachstum sorgen könnte, hat dir Volker ja schon versucht zu verdeutlichen.

    @Karin: Je nach Teich und Besatz sollte man bei Teichen schon Sauerstoff zuführen, da die Unterwasserbepflanzung von Teichen und Aquarien nicht miteinander verglichen werden kann. Vor allem wenn im Teich weder Pflanzen noch Algen sind, ist man auf Sauerstoff von „außen“ angewiesen.

    Gruß André
     
    Hallo Andrè,

    hatte ja geschrieben "wenn die Unterwasserpflanzen nicht ..." Klar, wenn erst gar keine oder zu wenige Pflanzen drin sind, dann muss man wohl so arbeiten.
    Aber danke!

    LG Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten