Alarmanlage fürs GWH

  • Na und?? :-) Linux und Co. laufen auch auf ARM... (kennen viele von Ihren Handys)

    ...die Sets vom Raspberry Pi kommen alle mit einer SD-Card auf der ein Debian basiertes GNU/Linux läuft. Ich sagte ja, dass hier ein wenig mehr technisches Know How benötigt wird..

    Gruß,
    pan
     
    Sag ich halt aus meiner Bequemlichkeit heraus. :grins:

    Mit IA-32 hätte ich mir irgend ein Windows auf die SD-Karte gezogen und irgendwas passendes zusammenprogrammiert. Das wär für mich gut machbar gewesen, unkompliziert und schnell. Damit kenne ich mich aus, das bekomme ich hin.

    Aber ARM ist für mich was ganz neues, natürlich sollte man sich 'ner anderen Prozessorarchitektur nicht aus Prinzip verweigern. Aber damit muss ich dann einfach bei null anfangen. Ich hab noch nicht mal 'ne Vorstellung darüber, wie ich mir das vorstellen soll. *grins*

    Ich schätze mal, bis ich mich in das Thema reingearbeitet habe, sind die Eisheiligen vorbei. *zwinker*

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo Michi,

    also Windows CE 7 und Windows RT laufen prinzipiell auf ARM - das wäre aber noch viel komplizierter.

    Schau mal hier, da wird gezeigt wie man einen Temperatursensor anschliesst und mit der für den Raspberry Pi üblichen Linuxdistribution ausliest:

    http://blog.blechkopp.net/raspberry-pi/temperatur-messen-mit-dem-raspberry-pi-5335/

    Jetzt brauchst Du nur noch ein Script (das beim booten gestartet wird) und Dir den Wert (Temperatur) alle paar Sekunden z.B. an eine Webseite sendet:

    Code:
    while true
    do
        lala = $(Kommando_um_Wert_auszulesen)
        sleep 10
        wget "http://example.com/meine_seite.php?temp=$lala"
    done

    Gruß,
    pan
     
  • Hui... Das klingt jetzt doch wieder einfacher... :grins:

    Also dass das über die GPIO-Schnittstelle laufen wird, soweit bin ich schon gekommen mit meinen Gedanken. Aber nicht darüber hinaus. *lach*

    Hast du Dir sowas schon realisiert?

    Grüßle, Michi
     
    Nein, habe ich noch nicht.

    Zwei meiner Arbeitskollegen haben sich vorletzte Woche so ein Teil zum spielen gekauft, daher kenn ich das Raspberry Pi überhaupt erst. Die beiden sind aber eher an dem H264 Videodekoder und der HDMI Schnittstelle interessiert um übers Netzwerk Filme in 1080p auf den Fernseher zu bringen.

    Ich werde mir aber wahrscheinlich auch mal so ein Teil zulegen. Vorher habe ich aber noch eine andere Baustelle (heute ist mein Smargo gekommen ;-) )

    Gruß,
    pan
     
  • *lach* Ja, der Smargo ist auch 'ne nette Baustelle. :grins:

    Weist du zufällig wie lange die Kabellänge zwischen Temperatursensor und Board sein darf?

    Sonst hätt ich mein altes Notebook oder 'nen alten PC geschickt platziert und nur das Käbelchen geschickt zum Fenster reinverlegt...

    Grüßle, Michi
     
    Sorry, keine Ahnung. Meine Kenntnisse liegen eher auf der Software- als auf der Hardware-Seite. Gib mir nen Lötkolben und ich verbrenn mich ; )
     
  • Zurück
    Oben Unten