Akute Unkraut-Problematik. Bitten um Ratschläge!

Registriert
05. Apr. 2014
Beiträge
2
Schönen Guten Tag und schönes Wochenende,

unsere kleine Rasenfläche (ca. 25m²) wurde im Sommer 2013 per Rollrasen verlegt und wuchs gut an. Die Rasenfläche war bis vor 2 Wochen absolut gleichmäßig und grün. Seit ein paar Tagen sieht es folgendermaßen aus:





Wir haben keine Ahnung was wir nun tun sollten und bitten hiermit um Mithilfe. So sieht es irgendwie nach Baustelle aus!

Vielen Dank!
 

Anhänge

  • IMG_4146.webp
    IMG_4146.webp
    321,4 KB · Aufrufe: 715
  • IMG_4147.webp
    IMG_4147.webp
    374,2 KB · Aufrufe: 436
  • Woher hast Du den Rollrasen? Wurde dieser von einer Firma verlegt? Kennst Du die Zusammensetzung des Rasens?? Wende Dich doch mal an die Person von der Du den Rasen bezogen hast.

    Kann z.B. ein gut blühendes Gras wie Poa Supina oder eher ein Problemfall wie Poa Annua sein. :d
     
    Der Rollrasen kommt hier aus der Nähe (Soest/Werl Umgebung) und wurde verlegt. Hab den Zettel der Rasenfirma nicht mehr, kann es aber in Erfahrung bringen. Sieht tatsächlich aus wie poa annua!!! Also Pech gehabt....oder wie?
     
  • Rasenblogger Erstellt am 2. Juni 2010 um 14:52 Uhr

    Poa annua ist kein Sachmangel, somit auch kein Reklamationsgrund. Man kann nur auf die Kulanz des Herstellers hoffen.

    Quelle:: http://www.rasenblog.de/?p=301

    Frage mal die Firma vielleicht hast ja Glück und Du bekommst neuen Rasen oder es ist Poa Supina

    @ Moorschnucke

    Kann mir nicht vorstellen dass innerhalb eines Jahres ein neuer Rollrasen so befallen wird :rolleyes:
     
    Das sieht übel aus:(

    Denke das wird Poa Annua sein. In der Konzentration wirst es wohl nicht mehr los.

    Selbst habe ich vor ca. 14 Tagen ebenfalls hier Rollrasen verlegt.
    Ich war von Anfang an skeptisch. Musste mich aber leider überstimmen lassen.

    Dachte mir dann, wenn schon, dann bei einem hier gut bekannten Hersteller einen der teuren Rasen bestellen.

    Was soll ich sagen, ich bin ziemlich enttäuscht. Habe sicher einen Bestand von mindestens 20% Poa Annua.

    Ganz toll, so sieht dann also Qualität aus?:mad:

    Was tun? Wenn ich das alles aussteche und nachsäe, habe ich hier einen Flickenteppich vom feinsten.

    Herrje, hätte ich doch bloß gesät....
     
  • Was tun? Wenn ich das alles aussteche und nachsäe, habe ich hier einen Flickenteppich vom feinsten.
    Herrje, hätte ich doch bloß gesät....
    Ein etwas entfernt wohnender Nachbar hat vor 2 Jahren gesät und hat ebenfalls diese Blüten. Allerdings nur vereinzelt im Duchmesser von maximal 15cm

    Wir haben den gleichen organischen Dünger verwendet.
    Könnte das ursächlich sein?

    In meinem 250qm Rollrasen zeigen sich nun nach 3 Jahren ganz vereinzelt und erstmals solche Blüten wie auf den Bildern in Post#1.

    Das kann doch dann eher nicht an der Qualität des Rollrasens liegen....

    Jetzt mäht der Rasenroboter aber 3 bis 4x in der Woche und hält den Rasen sehr kurz. Von den Blüten ist nix mehr zu sehen. Es unterscheidet sich aber die Grasfarbe in den betroffenen Bereichen. (hellere Grünfärbung)

    Im ca. 35qm Vorgarten wurde der gleiche Rollrasen verlegt und da zeigen sich diese Blüten nur an einer kleinen Stelle.:?
     
    Vielleicht habe ich mich unglücklich ausgedrückt.

    Ich meine natürlich nicht "Den" Rollrasen an sich.

    In diesem Fall speziell meiner. Da hätte ich in diesem speziellen Fall einfach
    deutlich weniger Poa Annua erwartet.

    Ich bin nicht von völliger Reinheit ausgegangen. Das kann und darf man wohl auch nicht.

    Eher so wie bei Dir. Ein paar Blüten hier und da.

    Aber nicht wie bei mir, eine nicht zu zählende Anzal von Horsten in teils beachtlicher Größe!
     
    Poa Annua scheint mir das nicht zu sein. Das Zeug hat ziemlich helle dickere Blätter und sticht normalerweise optisch auch ganz ohne Blüten heraus. Das fällt nicht erst beim blühen auf.
    Ansonsten besteht Rasen aus Gräsern, die blühen halt auch mal. Abmäen und gut. Sorgen würde ich mir machen, wenn die Blattstruktur des blühenden Grases nicht zum Rasen passt, z.B. bei eben Poa Annua, bei Fingerhirse oder dergleichen.
     
  • Ich bin nicht von völliger Reinheit ausgegangen. Das kann und darf man wohl auch nicht.
    Eher so wie bei Dir. Ein paar Blüten hier und da.
    Aber nicht wie bei mir, eine nicht zu zählende Anzal von Horsten in teils beachtlicher Größe!
    Die Inseln haben sich auch bei mir deutlich erhöht.
    Das obere Bild zeigt eine Nahaufnahme.
    Das untere Bild zeigt den Blick von der Terasse.

    Nicht erklärbar:
    Im Vorgarten zeigt sich auf ca.30qm fast nichts.
    Dagen kann man gemäß Wikipedia wohl nix machen.DSC00126.webp
     

    Anhänge

    • DSC00128.webp
      DSC00128.webp
      578,4 KB · Aufrufe: 370
  • Zurück
    Oben Unten