Moin zusammen,
wir suchen derzeit zwecks Arbeitserleichterung nach einem neuen Rasenmäher. Wie im Titel bereits erwähnt, haben wir an einen Akku-Rasenmäher mit Radantrieb gedacht. Unsere zu mähende Rasenfläche ist ca. irgendwas um 300 m², mit einigen Rundungen von Beeten und so Dingen wie Tomatenunterstand, Hochbeet etc. = nicht quadratisch, eckig und pill gerade zu mähen.
Gerne hätten wir die Option dabei auch mulchen zu können, ohne irgendwelchen großen Aufwand bzw. Umbau (= z.B. Messer zu wechseln).
Wegen (vorhandenen) Akkus und Ladegerät dachten wir zunächst an einen Rasenmäher von Makita, der Rasenmäher-Fachmann vor Ort riet uns allerdings davon ab, dieses Gebiet wäre nicht unbedingt eine "Kernzkompetenz" von Makita.
Unabhängig davon hatten wir eh schon einen Mäher von Stihl ins Auge gefasst und schwanken noch zwischen dem RMA 443 PV und den RMA 448 PV. Beide mit Akku und Ladegerät liegen so zwischen € 900 - 1000 und unterscheiden sich wohl nur in der Schnittbreite (41 cm bzw. 46 cm)?
Ach, und so ein Vario-Radantrieb macht wohl auch Sinn? Damit man das Tempo individuell anpassen kann.
Ich wäre für Empfehlungen, Hinweise oder Erfahrungswerte sehr dankbar. Lieben Dank!
wir suchen derzeit zwecks Arbeitserleichterung nach einem neuen Rasenmäher. Wie im Titel bereits erwähnt, haben wir an einen Akku-Rasenmäher mit Radantrieb gedacht. Unsere zu mähende Rasenfläche ist ca. irgendwas um 300 m², mit einigen Rundungen von Beeten und so Dingen wie Tomatenunterstand, Hochbeet etc. = nicht quadratisch, eckig und pill gerade zu mähen.
Gerne hätten wir die Option dabei auch mulchen zu können, ohne irgendwelchen großen Aufwand bzw. Umbau (= z.B. Messer zu wechseln).
Wegen (vorhandenen) Akkus und Ladegerät dachten wir zunächst an einen Rasenmäher von Makita, der Rasenmäher-Fachmann vor Ort riet uns allerdings davon ab, dieses Gebiet wäre nicht unbedingt eine "Kernzkompetenz" von Makita.
Unabhängig davon hatten wir eh schon einen Mäher von Stihl ins Auge gefasst und schwanken noch zwischen dem RMA 443 PV und den RMA 448 PV. Beide mit Akku und Ladegerät liegen so zwischen € 900 - 1000 und unterscheiden sich wohl nur in der Schnittbreite (41 cm bzw. 46 cm)?
Ach, und so ein Vario-Radantrieb macht wohl auch Sinn? Damit man das Tempo individuell anpassen kann.
Ich wäre für Empfehlungen, Hinweise oder Erfahrungswerte sehr dankbar. Lieben Dank!