Agave noch zu retten?

Registriert
06. Juni 2009
Beiträge
307
Ort
Niederbayern
Hallo!

Ich habe seit Jahren eine Agave, von der ich aber nie genau gewußt habe, daß es überhaupt eine ist :rolleyes: (bin mir eigentlich immer noch nicht ganz sicher, aber sie sieht eigentlich so aus...). Na ja, hatte sie, unwissend wie ich war, immer im Haus stehen und es hat ihr dort eigentlich auch gefallen. Sie ist selten gegossen worden und immer wieder mal ganz gut gewachsen.

Nun hat seit ein paar Monaten immer mal wieder mein Mann die Pflanzen gegossen, weil ich mit meinen 4 kleinen Kindern leider wenig Zeit dafür hatte, und was soll ich sagen, er hat sie ertränkt. Ich habs leider auch erst spät gemerkt, als sie mir etwas komisch vorkam.

Als ich sie dann genauer angeschaut habe, hab ich gesehen, daß die unteren Blätter vom Stamm runtergeblättert sind und die Agave an der Wurzel verfault ist. Nun weiß ich überhaupt nicht, ob ich sie noch retten kann, habe die kaputten Blätter entfernt und den Rest wieder in die Erde gesteckt und hoffe jetzt, daß sie neue Wurzeln bildet. Kann ich denn Glück haben? Inzwischen steht sie übrigens auch auf der Terasse...hätt ich schon längst machen sollen.

Weiß jetzt auch gar nicht, soll ich sie überhaupt gießen oder soll ich die Erde erstmal für 2-3 Wochen abtrocknen lassen oder soll ich sie in neue Erde mit Sand-Gemisch stecken? Soll ich vielleicht was vom Verfaulten wegschneiden, sind die Chancen dann besser? Ich mein, die Blätter sehen ja eigentlich (noch) ganz gut aus...

Ich hoffe mal, daß mir hier jemand helfen kann, ich hab sie immer sehr gern gemocht, habe sie auch schon fast 10 Jahre...

lg
Antonie
 

Anhänge

  • agave 001.webp
    agave 001.webp
    167,5 KB · Aufrufe: 746
  • agave 003.webp
    agave 003.webp
    228,2 KB · Aufrufe: 1.281
  • Deine Agave sieht mir eher nach einer Echten Aloe aus.

    Wenn sie noch Wurzelansätze an gesunden Stellen am Stiel hat, könnte es noch was werden. Denn die Blätter sehen ansonsten doch sehr gesund aus.

    Das faulige abschneiden und wieder in Substrat oder Erde stecken.


    Sie mag viel Sonne, mag es im Sommer warm und im Winter kaum Wasser und so um die 5-10 Grad.
     
    Danke dir für die schnelle und gute Antwort!

    Auf eine Aloe wäre ich nicht gekommen, habe viele Aloe Pflanzen, aber die haben ganz weiche Stängel und nicht so harte wie dieses Exemplar. Aber ich habe heute einen losen Stängel auseinander gebrochen, weil ich´s nicht glauben konnte und es ist ganz sicher eine Aloe! Was ist denn der Unterschied zwischen "Echter" Aloe und der anderen?

    lg
    Antonie
     
  • Ich kenne sie nur unter diesem Namen. Es ist die Aloe, deren Saft man für Heilzwecke und als kosmetisches Mittel nimmt. Vieleicht deshalb.

    Die die anderen Aloen heißen, weiß ich nicht. Aber schau mal in der Wiki unter "Aloen". Ich hab nicht gezählt, es sind eine Menge. ;)
     
  • das ist (oder war) eine aloe vera. sie gehört zur grossen gruppe der aloen.
    wenn sie so, wie auf dem bild gefault ist, dann ist m.w. die pflanze dahin.
    da verfaulte abschneiden und in sandige erde einsetzen wird wohl nicht funktionieren, da sie nur über kindel vermehrt wird.
    probieren kannst du es trotzdem, verfaultes abschneiden, ebeso das untere blattpaar weg und einige tage antrocknen lassen. in erde-sand-gemisch stecken und vorsichtig ganz wenig angiessen. ich bezweifle jedoch, dass es funktioniert.
     
    Danke barisana. Habe das heute (bevor ich deinen Beitrag gelesen habe) fast genauso gemacht. Die schlimmsten Blätter weg, das verfaulte weggeschnitten und in durchlässige Erde rein, ganz wenig angegossen. Nun schau ich mal, ob´s noch was wird. Werde gerne berichten :rolleyes:

    Die entfernten Blätter habe ich an der verfaulten Stelle abgeschnitten und in die Erde gesteckt, in der Hoffnung, daß da noch Kinder kommen :d na ja, probieren geht über studieren ;)

    lg
    Antonie
     
  • ohne das antrocknen wird die aloe weiter faulen.
    und die blätter in erde stecken, damit hast du kein glück.
    wie schon gesagt, vermehren kann man die aloe nur über kindel.
     
    Ok, dann nehm ich die Pflanze morgen raus und lasse sie antrocknen. Danke für den Tipp! Das mit den Blättern probier ich trotzdem, kann sie sonst auch nur wegwerfen...

    lg
    Antonie
     
  • Zurück
    Oben Unten