Affenbrotbaum/Baobab wächst schief

Roehki

0
Registriert
06. Juli 2011
Beiträge
2
Moin, Moin,

kurze Frage...mein Affenbrotbaum treibt seit ein paar Wochen wieder wie verrückt und ich habe fast das Gefühl, dass die Blätter zu schwer für den kleinen Stamm werden.

In den letzten 3 Jahren hatte er noch nie so viele Blätter und nun überlege ich ob es Sinn macht, ihn mit Hilfe eines einfachen Bambus-Stockes zu begradigen?

Hat jemand Erfahrungen damit bzw Bedenken zu äußern - möchte die Pflanze nicht in ihrer Ruhe stören oder irgendwas beschädigen!

PS: Die Blätter lässt er hängen, gibt es dafür einen besonderen Grund? IMG_1602.webp

Danke im Voraus für eure Hilfe :cool:
 
  • so: erst Mal Schuhe aufräumen ... dann gönne dem Kleinen mehr Licht ... also raus an die richtige Sonne (bitte zuerst im Schatten abhärten!); die Blätter sind nicht zu schwer, der Stamm ist zu schwach: das liegt entweder wie o.g. am Licht, oder du hast zu viel gedüngt und/oder gewässert

    niwashi hat Baobab irgendwie fetter in Erinnerung ...
     
    Bist du sicher, dass das ein Baobab ist?

    Jetzt dürft ihr alle mal herzlich lachen, ich habe vor zwölf Jahren einen aus mitgebrachten Kernen aus Südafrika gezogen; der hat jahrelang im Seramis vor sich hin gedümpelt. Im Frühjahr zeigten sich dann immer drei bis vier kleine Blättchen an der Krone (Länge 1 - 2 cm).

    Vor ein paar Wochen war ich es leid und hab' ihn in Erde umgesetzt, aber dabei die Wurzel abgebrochen. Typisch für den Affenbrotbaum ist, dass er eine knollige Wurzel zeigt. Ich versuche den "Rest" zu retten, aber es wird mir nicht gelingen, wie ich glaube.

    Übrigens - ein zwanzig Jahre alter Baobab in freier Wildbahn im südlichen Afrika ist ungefähr so dick wie eine halbherzige Birke hier.
     

    Anhänge

    • baobab.webp
      baobab.webp
      20,1 KB · Aufrufe: 251
  • @Cachaito
    dass Jungpflanzen nicht die gleichen Speicherstämme haben wie die ausgewachsenen Exemplare, weiß ich auch ...
    wie sich die Blätter eines Sämlings von dem einer adulten Pflanze unterscheiden, kann ich aber nicht sagen

    niwashi ist ja nich gaaaans plöd ...

    vgl hierzu Werner Rauh: Succulent and Xerophytic Plants Of Madagascar Vol 1; Strawberry Press, Mill Valley 1995
     
  • Sorry, das sollte auch keine Belehrung sein, nur kommt mir die vorgestellte Pflanze halt nicht wie ein typischer Baobab vor... die unterscheidet sich wirklich meilenweit von meiner.

    Wenn man den Baobab in freier Wildbahn beobachtet, sieht man ja auch eher kleine Blätter im Verhältnis zum Stamm.
     
    das ist richtig ... wobei das Größenverhältnis bei der Stammdicke auch etwas schwierig zu bewerten ist ...

    niwashi müßte dringend nach Südafrika ...
     
  • Erstmal danke für eure Hilfe, ihr Beiden... :o

    Ja, ich bin mir sicher, dass es einer ist. Bin selber ein kleiner Pflanzenfreak und habe in den letzten 3 Jahren sehr viel Herzblut in meinen 'Affenbroti' gesteckt!

    Man muss sich erstmal an die unregelmäßigen Zeiten gewöhnen, in denen er seine Blätter abwirft...davor die Suche nach dem richtigen Substrat, das Gefühl dafür, wann er es lieber etwas sonniger oder etwas schattiger hat! Aber man lernt nie aus, daher auch meine Frage hier! Kann nie schaden, sich auszutauschen.

    An niwashi:

    Du sollst dich auf die Pflanze konzentrieren und nicht auf die Schuhe! :-P

    Sonne kanns net sein...da hab ich seinen Rhythmus mittlerweile ganz gut im Blick! Düngung und Wasser kann allerdings gut sein...der Stamm war sonst auch immer fester und weniger schräg!

    Vielleicht lasse ich ihn erstmal etwas 'trocknen' und sehe mal, wie sich der 'Stamm' verändert! Möchte auch ungern so'n Stock ins Wurzelwerk rammen!

    Ist letztendlich noch immer 'ne Jungpflanze und ich habe den Kleinen aus 'nem Samen gezogen - der einzige Überlebende quasi! Da erwarte ich bezüglich der Stammdicke noch nicht so viel...

    An Cachaito:

    Drücke dir die Daumen, dass sich deiner wieder erholt - hört sich ganz so an, als hättest du ihm ordentlich was angetan
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo, gib ihm solange eine Stütze, bis er kräftig genug ist. Dann braucht er jetzt viel Licht und Wärme.
    Mein Baobab treibt auch gerade wieder aus, er hat lange Winterschlaf gehalten.
     
    Baobabs brauchen eine Menge Sonne von oben und nicht von der Seite ... also am besten raus ins Freie stellen ....

    bzgl. der Düngegaben ist zu beachten, dass es sich beim Naturstandort um einen besonderen Boden handelt, der meines Wissens nach alles andere als nährstoffreich ist ..

    niwashi ist Schuhfetischist ...
     
  • Zurück
    Oben Unten