Adventsgrüße 2011

  • adventti4zpur1oj.jpg
     
  • Hallo, Hallo,
    so schallt es aus dem Wald, 8)!!

    Eine gemütliche fröhliche Vorweihnachtszeit wünsche ich allen, 8)!!

    Stellt euch vor, ich habe das Christkind gesehen,
    es kam aus dem Wald, und konnt nicht mehr stehen.
    So taumelte es durch den Winterwald,
    und hatte den A..sch voll Hannen Alt, :grins:

    In diesem Sinne, genießt die Adventszeit, solange ihr könnt, 8)!!

    Winter GB Pics

    Jetzt habe ich
    gerade an die Adventsgrüße von Stupsi gedacht, 8), noch ist es nicht zu spät,
    um eine schöne Adventszeit zu wünschen!!

    In diesem Sinne
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ja, allmächt scho der 3. Advent....GG´s Weihnachtsmann legt sich

    mächtig in die Kurve....





    Weihnachtskarten1.webp
     
    Einen besinnlichen 3. Advent


    [video=youtube;_pmG4YIfXSY]http://www.youtube.com/watch?v=_pmG4YIfXSY&feature=related[/video]
     
  • Mir ist es doch auch seeeehhhr vorweihnachtlich zumute, hab einen Mistelzweig an die Haustüre gehängt.

    In diesem Sinne:

    Weihnachten nach Joachim Ringelnatz:

    Weihnachten


    Liebeläutend zieht durch Kerzenhelle,
    mild, wie Wälderduft, die Weihnachtszeit.
    Und ein schlichtes Glück streut auf die Schwelle
    schöne Blumen der Vergangenheit.
    Hand schmiegt sich an Hand im engen Kreise,
    und das alte Lied von Gott und Christ
    bebt durch Seelen und verkündet leise,
    daß die kleinste Welt die größte ist.



    maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN1247.webp
      DSCN1247.webp
      200,3 KB · Aufrufe: 94
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    vielleicht schaut ja mal jemand hier rein, der mir evtl.helfen kann.
    Möchte nicht extra ein neues Thema eröffnen.
    Meine langjährige Freundin in Tschechien ist dieses Jahr Anfang Januar plötzlich verstorben.
    Nun würde ich dem hinterbliebenen Ehemann und den beiden noch im Haushalt wohnenden Töchern gern eine Weihnachtskarte schicken.
    Doch kann man wohl schlecht den gewohnten Text schreiben, den man meistens dazu benutzt, also Fröhliche Weihnachten oder ein Frohes Fest. Oder?:confused:
    Damit ich beim Übersetzen nicht ins Schleudern gerate, hätte ich gern ein paar Worte, die man stattdessen schreiben könnte.
    Hat jemand eine Idee?
     
  • Das ist es!:) An besinnlich dachte ich auch schon. Und dann fiel mir "friedlich" ein und ich dachte immer, es klingt nach Waffenstillstand oder Friedenspfeife. Auf friedvoll bin ich nicht gekommen.

    Danke dir
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Moin Tina!

    Vielleicht so:

    Weihnachten ist nicht nur ein Fest der Freude und der Geschenke, sondern auch die Zeit, in der wir an die denken sollten, die von uns gegangen sind.

    Ich umarme euch von weitem und werde am 24.12. eine Kerze für ..... ins Fenster stellen!
     
    Löse dich von den vorgefertigen Aussagen zu Weihnachten und schreib ganz einfach, was du denkst, was du fühlst, was du der Familie sagen willst.

    Wir lassen uns meiner Meinung nach eh zu sehr von den standardisierten Formulierungen voreinnahmen - das, was ganz persönlich gesagt werden will, geht verloren.
    maryrose
     
    Du sagst es. Aus dem Grund hab ich schon eine Karte gekauft, auf der kein kitschiger Text stand.
    Klingt meist eh extrem übertrieben und unnatürlich.
    Ich fand den Text von Luna toll und hab ihn übersetzt und als eine Art Gedicht auf die ganz leere Seite geschrieben.
    Als Grußformel habe ich Feli's Idee genommen, Namen drunter und fertig.
    Viel kompliziertes Gefasel kann ich schlecht übersetzen, da kommt meist Humbug raus.
     
    Tannenbäume
    Kugeln
    Lichter
    Bratenduft und frohe Gesichter
    Freude am Schenken - das Herz wird weit
    Ich wünsche eine schöne Adventszeit!
     
    Großstadt – Weihnachten


    Nun senkt sich wieder auf die heim'schen Fluren
    die Weihenacht! die Weihenacht!
    Was die Mamas bepackt nach Hause fuhren,
    wir kriegens jetzo freundlich dargebracht.

    Der Asphalt glitscht. Kann Emil das gebrauchen?
    Die Braut kramt schämig in dem Portemonnaie.
    Sie schenkt ihm, teils zum Schmuck und teils zum Rauchen,
    den Aschenbecher aus Emalch glasé.

    Das Christkind kommt! Wir jungen Leute lauschen
    auf einen stillen heiligen Grammophon.
    Das Christkind kommt und ist bereit zu tauschen
    den Schlips, die Puppe und das Lexikohn,

    Und sitzt der wackre Bürger bei den Seinen,
    voll Karpfen, still im Stuhl, um halber zehn,
    dann ist er mit sich selbst zufrieden und im reinen:
    »Ach ja, son Christfest is doch ooch janz scheen!«

    Und frohgelaunt spricht er vom ›Weihnachtswetter‹,
    mag es nun regnen oder mag es schnein,
    Jovial und schmauchend liest er seine Morgenblätter,
    die trächtig sind von süßen Plauderein.

    So trifft denn nur auf eitel Glück hienieden
    in dieser Residenz Christkindleins Flug?
    Mein Gott, sie mimen eben Weihnachtsfrieden ...
    »Wir spielen alle. Wer es weiß, ist klug.«

    (Kurt Tucholsky)

    Immer noch aktuell?


    LG maryrose
     
  • Zurück
    Oben Unten