Achtung Notfall! Abgeknickte Triebe

Registriert
13. Juni 2015
Beiträge
157
Bei dem momentan starken Wind hat es mir 2 Geiztriebe umgeknickt. Der eine Sieht aus als ob er durch kommt.

Der andere ist am Ansatz in der Mitte gespalten aber noch fest mit dem Stamm verbunden. Ich denke mal der Trieb wird es schwer haben durch zu kommen.
Wie schaffe ich es trotzdem den schon 2 Rispen tragenden Trieb nicht sterben zu lassen?
Kann ich ihn abschneiden und in einen Topf mit Erde stecken und er bekommt dann Wurzeln und lebt weiter oder irgendeine andere Methode?

Es wäre super wenn ihr mir schnell helfen könnt.

Danke für die schnelle Hilfe schon mal im voraus.
 
  • Hallo!
    ich war den halben Tag heute - und werde es wahrscheinlich auch noch den Rest des Tages sein (immer wieder neue Böen) - die vom Sturm geknickten Triebe aufzubinden. Drei Töpfe sind allein heute Vormittag umgeweht worden und nun hab ich das Scherbengericht vor mir liegen und keine neuen Töpfe im Depot.
    Tomaten sind hier hart im Nehmen. Meist muss man die geknickten Triebe nicht abschneiden, sondern nur gaaaanz vorsichtig aufstäben und anbinden.
    LG
    maryrose
     
    Dann hoffe ich mal, dass das anbinden hilft. Denn das sind sie jetzt nachdem erst einmal 2 Vogelbeerbäume dran glauben mussten ;)
     
  • Bei dem momentan starken Wind hat es mir 2 Geiztriebe umgeknickt. Der eine Sieht aus als ob er durch kommt.

    Der andere ist am Ansatz in der Mitte gespalten aber noch fest mit dem Stamm verbunden. Ich denke mal der Trieb wird es schwer haben durch zu kommen.


    Wo stehen die, auf dem Balkon? Ich würde die nicht versuchen hochzubinden, sondern irgendwas unterlegen was nicht wegweht Und so irgendwie Halt geben.
     
  • Wenn es Tomaten sein sollen, von denen hier die Rede ist, gehören Geiztriebe sowieso bei Zeiten entfernt. Diese Triebe schwächen die Entwicklung der Pflanze und die restlichen Früchte. Wenn es denn trotzdem sein soll, würde ich die so wachsen lassen. Die Früchte reifen zumeist weiter.

    Gruß Karl
     
    Unterlegen geht nicht wirklich da dann der Wind die Triebe wieder umknicken kann in eine beliebige Richtung.

    @ karlh: Die umgeknickten Geiztriebe habe ich bewusst stehen gelassen um die Ausbeute an Früchten zu erhöhen.
     
  • Ich lass auch immer etliche Geiztriebe stehen - entgegen der landläufigen Meinung. Seh ich immer als Reserve an, wenn den anderen was passieren sollte:grins:
    Dass so ein Frühlingssturm im Sommer dazwischenfunkt .... Aber man muss wohl inzwischen allem rechnen.
    LG
    maryrose
     
    Schneid sie ab, entferne die untersten Blätter wenn vorhanden und stell sie in Wasser(Vase), die bewurzeln schnell und du kannst sie neu eintopfen.

    Kannst sie auch im Wasser stehen lasen, die Tomaten werden trotzdem ausreifen.
     
    Ob Geiztriebe Sinn machen hängt ja nun auch primär von der Sorte ab.
    Cherrys ziehe ich dreitriebig, große mit zwei Geiztrieben, die ich nach dem ersten Blütenstand kappe.
    Buschtomaten geizt man u. U. gar nicht aus.
     
    Wenn du deine angebrochenenen Triebe retten willst, kannst du sie auch schienen. Mir hat der Wind letztes Jahr den Haupttrieb einer Tomate abgebrochen, hing aber noch an ein paar Fasern. Den Trieb habe ich mit Zahnstochern und Heftpflaster geschient, dazu gründlich angebunden, und dann hat die Pflanze genauso gut getragen, wie ihre unlädierte Schwesterpflanze neben ihr.
     
  • Ich hab jetzt die beiden Triebe angebunden. Eigentlich haben sie momentan keine Chance sich zu bewegen. Habe natürlich die bisherige Wuchsrichtung versucht zu beachten.
    Die Blätter sind noch nicht welk geworden, also kommt noch irgendwie Saft an.
     
  • Ich lass auch immer etliche Geiztriebe stehen - entgegen der landläufigen Meinung. Seh ich immer als Reserve an, wenn den anderen was passieren sollte:grins:
    Dass so ein Frühlingssturm im Sommer dazwischenfunkt .... Aber man muss wohl inzwischen allem rechnen.
    LG
    maryrose

    Ja, dass ist auch eine gute Idee. In diesem Jahr habe ich z.B. einige Triebe, die plötzlich keine Spitze mehr gebildet haben. Die nennt man glaube ich "Nichtsnutze". Aber so richtig trifft das bei meinen nicht zu, das sie Nichtsnutze sind. Denn sie haben das erst plötzlich nach den zweiten oder dritten Blütenstand gemacht. Natürlich warte ich da auf Geiztriebem die ich weiter hochleiten kann. Aber erst einmal bin ich froh über den anderen Trieb, der normal wächst. Hätte ich diese Pflanzen nur eintriebig, würde ich mich deutlich mehr ärgern. Aber von 114 Pflanzen habe ich nur fünf eintriebig gezogen, wovon einer gerade "Nichtsnutz" spielt.
     
    Also ich arbeite viel mit Homöopathie. Bei Schlagverletzungen hilft Arnica C200 oder bei Riß- und anderen Verletzungen Calendula C30


    Viele Grüße
    Vogtland
     
    Ja, wollte ich auch gerade sagen:grins:
    Sprechen wir eigentlich alle von Tomatenpflanzen?
     
    Homöopathie kann man auch für Tiere und Pflanzen nutzen, da hat er recht.
    Gut helfen auch die Notfalltropfen in so einem Fall.
    Die Pflanzen erholen sich schneller, sind halt auch Lebewesen :)

    Hab ein Buch "Das geheime Leben der Pflanzen" sollte jeder Gärtner mal lesen, da sind auch nachweisliche Experimente mit Pflanzen drin beschrieben, das Pflanzen z.Bsp. definitiv Schmerzen empfinden können wenn man sie anbrennt.
     
    Mir sind bei den Tomaten gleich mehrere Geiztriebe wegen den Böen abgeknickt. Schnell angebunden und weiter gehts. Was man jedenfalls machen kann ist die Knickstelle mit einem weichen Pflaster zu umwickeln. Das habe ich bei der Paprika so gemacht und jetzt sieht man nur eine Narbe, alles super verwachsen.
     
    Hochbinden bis die Bruchstelle wieder gut zusammenpaßt und mit Fensterfarbe die Verletzung gegen Verunreinigungen verschließen.
     
    Es gibt ein interessantes Buch, "Homöopathie für Pflanzen" von Christiane Maute.


    Mit den Ratschlägen daraus habe ich im vergangenen Jahr meine Hochstammsüßkirsche, die seit Jahren unter Monilla litt, wieder gesund bekommen. Der Baum ist haushoch und 75 Jahre alt.
    Erst dachte ich, daß das sinnlos ist bei so einem alten großen Baum. Aber in diesem Jahr kein Blattabwurf und zentnerweise Kirschen.
    Also es hilft.
    Die Mittel kann man beim Narayanverlag gleich mit kaufen.
    LG Vogtland (bin eine Mädel)
     
  • Zurück
    Oben Unten