Absturzsicherung

Dankeschön. Wir müssen uns nun überlegen, was wir tun. Wegen 1 Jahr extra eine Absicherung zu bauen macht ja auch keinen Sinn, das kostet mehrere Tausend Euro.
Hm, da werdet ihr nicht umhin kommen, euch bei einem Fachmann zu erkundigen bevor ihr vermietet. Sollte etwas passieren würde euch das sonst teuer zu stehen kommen.

Mit Sicherheit gibt es auch Übergangslösungen, die nicht paartausend Euro kosten.
Der einzige Nachteil, den ich hier sehe ist, dass Kirschlorbeer recht langsam wächst.
Bist das wirklich so dicht und fest ist, dass es im Zweifelsfall einen Absturz abfangen würde, werden schon einige Jahre vergehen.
 
  • Bis die Hecke so hoch und dicht ist, dass sie Fallschutz gewährt, würde ich einen einfachen Zaun, also einen Wildzaun an stabilen Halterungen anbringen. Der kostet nicht die Welt und wenn die Hecke später durchwächst, wird der Zaun unsichtbar.
    Wenn der Kirschlorbeer noch nicht gekauft ist, kannst du auf Portugiesischen Lorbeer umplanen. Der ist schöner und eleganter als Prunus laurocerasus. Mit Zaun können auch kleinere Pflanzen gekauft werden, dann ist der Preis für den Zaun vielleicht schon eingespart.
     
    Kirschlorbeer ist definitiv kein Fallschutz, also bei uns!
    Wenn das Bauamt kommt, habt ihr Probleme - es muss ein stabiler Fallschutz angebracht werden, und wenn es nur ein paar Latten sind wie sie am Bau auch verwendet werden, bis der Kirschlorbeer gewachsen und so stabil ist.
    Aber wenn wer runterfällt, bekommt ihr große Problem....
    War bei unserer Terrasse auch so, wurde sofort beanstandet und mein Mann hat aus ein paar Latten einen Fallschutz gezimmert bis das Geländer kam...
     
  • Ich möchte die Berechnung für den Fallschutz aus Pflanzen sehen, wenn es dem Amt oder wem sonst nachgewiesen werden muss.
    Da wird ein großes Haus gebaut, mit Einliegerwohnung was das ganze finanzieren soll. Und die Bewohner werden nicht ausreichend geschützt. Dafür muss Geld da sein, das ist notwendig!
     
  • SebDob: Du solltest aber bedenken, dass die Preise für Material und Handwerker seit einiger Zeit derart durch die Decke gehen, dass gut überlegt werden muss, was wichtig ist und wie dabei gespart werden kann.
     
    das reicht in den ersten Jahren devinitiv nicht !!!
    Erst wenn eine Hecke so dicht und stabil gewachsen ist, das ein Kind diese nicht mehr durchdringen kann und eine stürzender Erwachsener aufgehalten wird !!!
    Das ist hier doch alles völlig sinnfrei
    Es sind 17 Pflanzen 120-150 cm Höhe bestellt worden und werden alle 50 cm bepflanzt.
    Alle Entscheidungen wurden schon längst getroffen – Schade um jedes geschriebene Wort
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Das mag schon sein, dass alles teuer geworden ist, aber 1,40m ist auch keine minimale Fallhöhe. Stürzt jemand aus dieser Höhe kann das unschöne Folgen haben. Da kann man nicht "sparen", höchstens halt eine möglichst einfache, günstige Lösung nehmen.

    Auch als Leiter großer Bauprojekte müsste man so etwas wissen. :unsure:
    Mein Vater arbeitete hauptberuflich nur mit Großprojekten, Einfamilienhäuser plante er nur privat. Aber solche Dinge weiß man doch, wenn man vom Fach ist.
     
    Eine Hecke ist keine Absturzsicherung. Im Gegenteil, sie kann eher gefährlicher sein, weil der dahinterliegende Abgrund verdeckt wird.

    Insofern solltest Du in jedem Fall noch einen Zaun/... anbringen. Aber darauf achten, auch ein Zaun muss die Anpralllast aushalten, genau wie ein Geländer.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das ist wirklich wichtig! Nicht auszudenken, der Zaun würde wackelig stehen, und ein Kind käme auf die Idee, daran herumzuturnen oder ein Erwachsener lehnt sich dagegen, etc....
     
    SebDob: Du solltest aber bedenken, dass die Preise für Material und Handwerker seit einiger Zeit derart durch die Decke gehen, dass gut überlegt werden muss, was wichtig ist und wie dabei gespart werden kann.
    Das ist egal. Wer sich für eine Vermietung entschieden hat, ist verantwortlich. Nach einem „Unfall“ wird es die Kosten einer Absicherung deutlich übersteigen.
     
  • Du schreibst: " Ich wollte nur wissen, ob es rechtlich als Fallschutz zählt, weil das der Gartenbauer gesagt hat".
    Das ist eine juristische Frage! Da kann man nur hoffen, das der Gartenbauer von Gartenbau etwas mehr versteht.

    550 Euro für Kirschlorbeer an eine Stelle, wo er schlecht hinpasst. Da gibt es definitiv bessere Varianten.
    Aber mach nur. Hat sich ja jetzt in Deinem Kopf verfestigt.
     
  • Zurück
    Oben Unten