Abstand von Weihnachtsbäumen

Mir ist kalt und die Bäume in der Erde. Habe sie aber nicht gedüngt.

Mit einem Meter Abstand hätte ich noch Platz für weitere 7, wird das zu viel? Bei 15 Stück wäre die 15. dann ja 15 Jahre + Babyalter.

In meinem Garten darf nur wachsen was ich essen kann oder wovon ich sonst einen Nutzen habe. Lebensmittel mag ich dort aber nicht pflanzen, da unser Nachbar einen Rüden hat. Ich möchte mir halt nichts in den Mund stecken wo Struppi gerade Pipi drauf gemacht hat.

Was gibt es denn sonst noch schönes was mir nutzt. :?:
 
  • Hat jemand Erfahrungen mit einer Nobilistanne? Das sollen die ultimativen Weihnachtsbäume sein, nadeln nicht, pieksen nicht...

    Als ich mir die Preise angeschaut habe, habe ich allerdings geschluckt.
     
  • Hallo Kathi,

    deinen "rettet den hässlichsten Baum"-Einsatz finde ich interessant, war er denn wenigstens reduziert?

    ja hermine, von 8€ auf 4€ und als ich denen sagte, er würde geschmückt
    der schönste von allen sein, möchten sie doch gerne ein foto sehen.:grins:
    das konnten sie sich nicht vorstellen.:rolleyes::D
    ungeschmückt sieht er nun wieder sehr mickrig aus, aber ich werde ihn
    mit topf einpflanzen.
    das habe ich die letzten drei weihnachten auch mit einer kleinen topftanne gemacht. hat super funktioniert, bis ich ihn im letzten frühjahr aus den topf nahm und in die erde setzte. das hat er nicht überlebt.:)

    als ich vor 6 jahren hier mit dem garten anfing, kam an der großen tanne, ca. 2m entfernt, ein kleiner tannenzweig aus der erde. ca. 5 zentimeter.
    da das baby noch so klein war, wollte ich es nicht von der mama trennen.
    nach 2 jahren war es ca. 15cm und ich hab es an´s feld gepflanzt, aber so,
    dass sich die beiden sehen können.
    jedes jahr habe ich die äußeren spitzen gekappt und im letzten sommer
    die spitze. sie war zu hoch.
    sie ist dadurch buschiger geworden und nun ca. 150cm.
    ich bin ganz stolz auf mein tannenbaby, obwohl mich viele weger meiner
    hätschelei belächelt haben.
    morgen mache ich mal ein foto. :D
     
  • Hallo Kathi,

    ja, wir wollen Fotos. :)

    Ich habe mich entschieden noch weitere 7 Bäumchen zu pflanzen. Wenn ich rumexperimentieren möchte, wird wohl der ein oder Andere aus optischen Gründen nicht mehr in mein Wohnzimmer können.

    Falls ich dann wirklich zu viele habe, schenke ich halt meinem Nachbarn einen. Irgendwo habe ich gelesen, durch die Klimaveränderungen gibt es eh sehr hohe Verluste.
     
  • Der ist ja Länge mal Breite. 6 Jahre ist er jetzt?


    Ich bin echt gespannt ob es mir auch so gut gelingt. Noch sehen alle so aus als ob sie die Transport und Umtopf-Aktionen gut überstanden haben.

    Aufgrund ihrer gigantischen Wuchshöhe verschwinden sie allerdings fast im 10 cm hohem Schnee.
     
    Hallo ihr,

    ich glaube jetzt habe ich die blödeste Frage der Welt, ich bin mir aber echt nicht sicher.

    Also, heute Nacht hat es geschneit und geschneit und geschneit. Es soll den ganzen Tag so weiter gehen.

    Die kleinen Zwerge sind schon zu 2/3 im Schnee versunken und heute Abend bestimmt gar nicht mehr da.

    Können sie das ab oder muss der Schnee drumherum weg? Die bekommen ja gar keine Luft mehr.
     
    Was du da machst hat viel mit euphorie zu tun. Auf Lehm perfekte Ergebnisse zu bekommen, ist immer schwer. Da muss man ein hartes Fell haben.

    Gaaaanz viel Wasser und Erde tauschen (billiger Rindenmulch auch nur untermischen wäre perfekt) hilft ja vielleicht noch.

    Wir denken oft zu kompliziert frag mal deine Kinder. Bäume kommen aus dem Wald da ist der Boden locker von Blättern und Ästen durchsetzt.

    Meine Blautanne an der Terasse ca 10 m hoch, genutzt als Sonnenschirm, nicht als Weihnachtsbaum hat für ihre Wurzeln das Hochbeet entdeckt das 5 m neben ihr steht. Und ja, Auch einfach in der mitte abgesägte Bäume können neu treiben sogar ganz dicht, hab ich gerade in Harrakov im Riesengebirge gesehen.

    Ich mische alles was ich setzte, mindestens mit Blumenerde ca. 50/50 das funktioniert ganz gut und kaufe alles ganz klein, hab gerade hier aus dem Forum eine koreatanne bekommen, die hat gerade mal 8 cm perfekt für Lehm aber sie steht zur Pflege erstmal in reiner Blumen Erde.
    Meine von meinem heitmatsee mitgebrachte Buche war auch nur ein Messer lang und hat nach 4 Jahren jetzt ca 50 cm die wachsen aber schneller als Nadelbäume.

    Gruß Suse
     
  • Wir haben ein uns noch ganz unbekanntes nadelbäumchen mal aus einem Container geholt einem Müllcontainer. Alles abgestorbene entfernt der sieht jetzt richtrig gut aus.
    Einen Versuch ist es wert. ich mache sowas immer ohne hoffnung heisst ich meine nicht das es hilft aber es auszuprobieren.

    Ja/Nein fragen und Antworten, und nochmal Antworten wie Din Vorschriften ohne Alternativen gibts es im Natur bereich nicht.

    Gruß Suse

    die bei allem was biologisch ist, nach ihrem Bauchgefühl geht.
    Hab vorhin gerade 2 Pflanzen gekauft 2,99 € sehen ziemlich fertig aus, aber ich denke da steckt gewaltiges Potential drin. Auch wenn ich die Art nicht kenne.
     
    Hallo,

    da sie ja eigentlich mal Weihnachtsbäume werden sollen, habe ich mich entschieden sie zu ersetzen.

    Selbst wenn ich sie retten kann, werden sie bestimmt keine Schmuckstücke mehr.

    LG Hermine, die diesen Winter voll die Ausfälle hat.:schimpf:
     
    Kurzer Zwischenbericht

    Hallo ihr,

    ich bin zum Glück noch nicht dazu gekommen die Nordmanns auszutauschen.

    Alle Bäumchen, auch die Nordmanns, sind gut über den Winter gekommen und treiben fleißig neu aus. Sie machen alle einen gesunden kräftigen Eindruck.

    LG Hermine
     
    Hier die Frau Nordmann, ich war sicher . sie kommt nicht über den Winter
     

    Anhänge

    • DSC01058.webp
      DSC01058.webp
      421,4 KB · Aufrufe: 393
    Hallo ihr,

    ich glaube jetzt habe ich die blödeste Frage der Welt, ich bin mir aber echt nicht sicher.

    Also, heute Nacht hat es geschneit und geschneit und geschneit. Es soll den ganzen Tag so weiter gehen.

    Die kleinen Zwerge sind schon zu 2/3 im Schnee versunken und heute Abend bestimmt gar nicht mehr da.

    Können sie das ab oder muss der Schnee drumherum weg? Die bekommen ja gar keine Luft mehr.


    Hoi Hermine

    Ich weiss nicht, ob für dich die Frage inzwischen geklärt ist (ist ja vom Januar, aber von der Temperatur her könnte es fast heute sein...;)), aber hier noch eine Antwort darauf:

    Das macht den Pflanzen überhaupt nichts, im Gegenteil, sie sind so sogar richtig gut geschützt vor Kälte und austrocknendem Wind. In den Alpen kann der Schnee teils mehr als 4 Meter hoch liegen (auf den Pässen fährt man im Juni teils zwischen 12 Meter hohen Schneewänden durch). Lass also nächsten Winter deine Nordmanns ruhig im Schnee versinken, sie fühlen sich sich wohl darin wie in einer kuscheligen Decke.

    Gruss Matthias
     
    Hallo Ihr Lieben,

    trauriger Zwischenbericht.

    Die beiden Koreatannen sind nicht über den Sommer gekommen. Sie kränkelten nicht und wurden fast über nacht komplett braun, trotz das sie erst gut austrieben.

    Nein, ich habe sie im Sommer nicht regelmäßig gegossen, War das mein Fehler?

    @Matthias, sorry, habe gar nicht mitbekommen das du etwas geschrieben hast. Ja, den Winter haben sie echt gut überstanden. Ihr Kleid aus Schnee hat sie gewärmt.
     
    Hoi Hermine

    Kein Problem... bei uns liegt der erste Schnee schon fast vor der Haustüre...

    Ich kann es nicht genau sagen wegem Giessen, aber wenn sie plötzlich über Nacht braun wurden, könnte es vielleicht sein, dass Wühlmäuse an den Wurzeln geknabbert haben und sie deswegen kein Wasser mehr saugen konnten?
     
  • Zurück
    Oben Unten