Abstand von Weihnachtsbäumen

Registriert
22. Apr. 2012
Beiträge
113
Ort
In der Nähe von Bielefeld
Hallo Ihr,

alle Jahre wieder rege ich mich auf, dass ich für einen Weihnachtsbaum um die 50 € bezahle und er nach 3 Tagen wie wild anfängt zu nadeln....

Um das Problem abzustellen dachte ich mir, ich kaufe kleine Bäumchen mit Ballen und warte bis sie groß genug sind um ein prächtiger Weihnachtsbaum zu werden.

Nun zu meinen Fragen, ich habe gekauft:

1 x serbische Fichte (ohne Ballen 35 cm)

1 x blaue Stechfichte (ohne Ballen 30 cm)

2 x Koreatanne (ohne Ballen 30 cm)

1 x Rotfichte (ohne Ballen 40 cm)

1 x Nordmanntanne (ohne Ballen 30cm)

2 x Nordmanntanne (ohne Ballen 20 cm)

Wie groß sollte der Abstand sein, damit sie schön wachsen?

Wann wäre denn das erste Bäumchen mal mindestens 120 cm, damit er als Weihnachtsbaum dienen kann?

Kann ich die Bäume Weihnachten 2013 ... ausgraben, im Topf "agieren" lassen und sie im Januar wieder auspflanzen?

Entwickelt sich jeder Baum mit ausreichend Platz (natürlich ohne Krankheiten...) zu einem schönen, runden gleichmäßigen Baum?

War das eine sch... Idee so viele Bäumchen zu kaufen? :?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 
  • Hallo Hermine,
    Deine Idee war keine Sche--ß Idee , ich habe auch die verschiedensten Tannen gekauft, vor
    15 Jahren !
    Meine haben alle einen Pflanzabstand von einem Meter, sieht am Anfang richtig doof aus, die Mini-Bäumchen soweit auseinander zu pflanzen ( 80 cm reicht evtl.auch ) , aber jetzt
    habe ich eine schöne Optik.
    Meine Blautanne habe ich 3 x als Weihnachtsbaum wieder reingeholt, dann fing sie an zu kümmern, und durfte draußen stehen bleiben.
     
    Hallo,

    nicht jeder Baum wird ein schöner Baum, wenn du ihn natürlich wachsen lässt.

    Er sollte auf schlechtem Boden stehen, damit er langsam wächst und die Astreihen nicht zu weit auseinander sind.
    In den Plantagen werden die Bäume z. T. geschnitten, damit sich die Äste verzweigen oder auch ganz oben verletzt (eingeritzt), dann wächst er auch langsamer, weil er sich erstmal um die Wunde kümmert.

    Also alles nicht so einfach.
    Aber bei deiner Auswahl kannst du ja experimentieren.

    lg
    Andi
     
  • Hallo Ihr zwei und Danke für eure Antworten.

    Ich hoffe nicht das ich jetzt 15 Jahre warten muss, die sind doch für mich und nicht meine Nachfahren :)

    Wann kann ich sie denn auspflanzen? Zur Zeit haben wir nur Minusgrade, wie ist es mit der Frostempfindlichkeit?
    Ein Teil war im Topf und die wurzelnackten Bäume habe ich in einen Topf gepflanzt. Momentan stehen sie im Wohnzimmer.

    Schlechter Boden? Wir haben schweren Lehmboden, ist das okay?

    Wo muss ich denn schneiden damit die Äste sich verzweigen? Jetzt kann ich gar nichts schneiden, dann ist nämlich nichts mehr da. Ich dachte immer wenn ich bei einer Tanne einen Ast abschneide kommt keiner mehr wieder.

    Mit dem Einritzen muss ich mal gucken, vielleicht nächstes oder übernächstes Jahr. Wie tief muss der Ritz denn sein?
     
  • Hallo Hermine,

    wo kaufst du denn deine Weihnachtsbäume, dass die schon so
    schnell nadeln?

    Wir suchen unseren immer beim Weihnachtsbaumbauer
    direkt in der Plantage aus und das meist schon im Herbst.
    Abgesät wird er dann wenn ich es will. Dieses Jahr wars glaub
    am 15.12....
    Dann ist der Baum frisch und nadelt auch nach 3 Wochen
    im Wohnzimmer nicht.

    Und billiger sind die meistens dort auch.
    :D


    LG Feli
     
    ich habe mir vor ca.10 jahren ein nadelbäumchen aus finnland aus dem urlaub mitgebracht. inzwischen ist es ca.3m hoch und wenn ich mir vorstelle, 80cm daneben stünde ein anderer baum, so verwundert mich das doch.
    der baum hat unten einen durchmesser von fast 2m.
     
  • Hallo Ihr zwei und Danke für eure Antworten.

    Ich hoffe nicht das ich jetzt 15 Jahre warten muss, die sind doch für mich und nicht meine Nachfahren :)

    Bei 15 jährigen Tannen brauchst du aber ein großes Wohnzimmer.

    Wann kann ich sie denn auspflanzen? Zur Zeit haben wir nur Minusgrade, wie ist es mit der Frostempfindlichkeit?
    Ein Teil war im Topf und die wurzelnackten Bäume habe ich in einen Topf gepflanzt. Momentan stehen sie im Wohnzimmer.

    Ich würde sie im Garten in Erde einschlagen (Wohnzimmer ist zu warm, sind ja Bäume), auspflanzen im zeitigen Frühjahr, sobald du in den Boden kannst.


    Wo muss ich denn schneiden damit die Äste sich verzweigen? Jetzt kann ich gar nichts schneiden, dann ist nämlich nichts mehr da. Ich dachte immer wenn ich bei einer Tanne einen Ast abschneide kommt keiner mehr wieder.

    Doch, die verzweigen. Nur nicht die Spitze abschneiden, sonst brauchst du 2 Christbaumspitzen.

    Mit dem Einritzen muss ich mal gucken, vielleicht nächstes oder übernächstes Jahr. Wie tief muss der Ritz denn sein?

    Das weiß ich leider auch nicht. Das kam im Fernsehen, Reportage über Christbaumplantage.

    Vielleicht googlst du mal.

    Wir haben mal vor Jahren 5 Rauhfichten gepflanzt. Einfach wachsen lassen, weil ich keine Ahnung hatte.
    Wir haben keinen Einzigen als Christbaum genommen, bin da etwas heikel.

    Viel Glück, und lass uns an der weiteren Entwicklung teilhaben.

    Andi
     
    Hallo Feli.

    so einen Bauern haben wir hier leider nicht mehr. Ich kaufe dann immer an einem normalen Stand vorm Supermarkt und ärgere mich jedes Jahr. Aber gut, damit ist jetzt Schluss.

    Hallo Tina,

    so ist das nicht geplant, ich habe extra verschiedene Sorten genommen, in der Hoffnung das sie unterschiedlich schnell wachsen und bei einer maximal Größe fürs Wohnzimmer (so 180 cm) möchte ich sie fällen und ein neues Bäumchen pflanzen. Ich will einfach meine Weihnachtsbäume selber produzieren.
     
    Ja Tina, Überschuss werde ich aber wohl nicht produzieren, sonst habe ich keinen Platz mehr für Tomaten und co. :grins:

    Andi, jetzt komme ich noch in den Boden, ich habe aber Angst das sie den Frost nicht vertragen/überleben. Wenn ich sie in Töpfen rausstelle ist der Frost doch noch intensiver. Soll ich sie schon auspflanzen?

    Wegen dem Ritzen werde ich mal googlen, zumindest wenn sie zu gleichmäßig wachsen.

    Über meine Erfolge oder Misserfolge halte ich euch natürlich auf dem Laufenden.
     
  • Ja Tina, Überschuss werde ich aber wohl nicht produzieren, sonst habe ich keinen Platz mehr für Tomaten und co. :grins:

    Andi, jetzt komme ich noch in den Boden, ich habe aber Angst das sie den Frost nicht vertragen/überleben. Wenn ich sie in Töpfen rausstelle ist der Frost doch noch intensiver. Soll ich sie schon auspflanzen?

    Wegen dem Ritzen werde ich mal googlen, zumindest wenn sie zu gleichmäßig wachsen.

    Über meine Erfolge oder Misserfolge halte ich euch natürlich auf dem Laufenden.



    Hermine ich würde die Bäumsche einpflanzen!! Sie werden nicht erfrieren, im Gegenteil, die brauchen dann sogar Wasser hin und wieder zum Anwachsen.


    wir haben auch seit 12 Jahren eine eigene Weihnachtsbaumzucht.

    die Bäumchen wachsen verschieden schnell, aber wenn sie schon 50 cm groß sind, dann hast du bestimmt in 4 Jahren den ersten aus deinem Garten soweit.

    Wir kappen unsere nicht ganz unten ab, somit konnte an manch Schnittstelle wieder ein Baum nachwachsen.

    Ritzen tun wir nicht! Die wachsen so wie sie Lust und Laune haben.
    Jeder Baum hat seine eigene kleine Geschichte..manch einer hat 2 Spitzen, oder vieeeele Tannenzapfen, ist ausladend oder eher schlank

    Dieser hier ist z.B von ganz alleine gekommen. Der kleine Trieb wurde gehegt und gepflegt. Es war unser 2012er!! ein Prachtkerl! ca 6 Jahre alt und über 2m!!!

    und keinerlei Nadeln im Wohnzimmer, da 3 Tage vor Heiligabend "geerntet" :o

    Weihnachtsbaum2012.webp
     
    Hallo Ingistern und Andi,

    dann werde ich das Morgen mal in Angriff nehmen.

    Ingistern, wie viele Bäume habt ihr insgesamt? Der Hübsche war ja eigentlich zu schade um geköpft zu werden. :cool:

    Und die wachsen echt wieder? Sehen sie dann auch noch schön aus?

    Wie viel lasst ihr stehen, reichen da so 50 cm oder mehr?

    Was macht man mit dem Stamm bz. den Wurzeln wenn man das nicht möchte? Ausgraben oder nur Unterirdisch?
     

    hallo hermine,

    ich finde deine idee total klasse.:pa:
    eine freundin startet grad´auch solch eine aktion.:o
    wenn ich sehe, dass eine tolle tanne 60 euro kostet, kann ich jeden verstehen,
    der eine alternative sucht.

    ich habe nur noch platz für kleine und habe mir beim praktiker den hässlichsten
    kleinen im topf mitgenommen. er wäre sonst sicher im müll gelandet.
    4€ gekostet und steht nun im topf draußen, bis ich ihn bei frostfreiem wetter
    einpflanze.

    falls euer boden schon gefroren ist, kannst du deine tannen im topf draußen stehen lassen, bis der boden offen ist. nur das gießen nicht vergessen.
    ich bin ganz sicher, dass sie das aushalten.
    nur der temperaturschock zwischen wohnzimmer und garten wird sie
    irritieren.:d
     
    Ingistern, wie viele Bäume habt ihr insgesamt? Der Hübsche war ja eigentlich zu schade um geköpft zu werden. :cool:

    Und die wachsen echt wieder? Sehen sie dann auch noch schön aus?

    Wie viel lasst ihr stehen, reichen da so 50 cm oder mehr?

    Was macht man mit dem Stamm bz. den Wurzeln wenn man das nicht möchte? Ausgraben oder nur Unterirdisch?

    so ca 15 Stück in unterschiedlichen Größen überall verteilt im Garten...

    wenn du den unteren Kranz der Zweige stehen läßt kommt wieder ein Haupttrieb, nach 3-4 Jahren hat sich wieder ein neuer Baum entwickelt

    serbische Fichten wachsen übrigens relativ schnell, sind dicht, robust und haben früh Zapfen...sieht echt nett aus als Weihnachtsbaum

    Wenn wir an der Stelle z.B KEINEN Tannenbaum mehr haben möchten, graben wir die Wurzel aus...was ja noch geht wenn er nicht so groß ist.

    Hermine, zu schade sind die Bäume nicht, weil du sie ja nicht 30 m hoch werden lassen kannst...es gibt ja immer Nachwuchs...
     
    Hallo Kathi,

    deinen "rettet den hässlichsten Baum"-Einsatz finde ich interessant, war er denn wenigstens reduziert? Mit den beschneiden tue ich mich auch immer schwer, so viel Mitleid das ich entstellten Pflanzen ein Asyl gebe, habe ich aber auch wieder nicht. Interessant fände ich jetzt ob du ihn durch regelmäßiges Schneiden zu einem Hübschen machen kannst.

    Heute morgen haben wir Minusgrade, ich warte mal bis die Sonne kommt. Selbst wenn die Bäume nicht frostempfindlich sind, ich schon. Sie stehen zur Zeit auf der Terrasse.

    Falls alles schief geht, pflanze ich mir eine Eibe und schnitze mir selbst einen Tannenbaum. Hat das schon einmal jemand probiert? Geht das?
     
    moin Hermine,

    dafür bin ich heute extra für dich auf Fotojagd bei der Kälte raus gegangen :grins:

    Die meisten wachsen wie schon beschrieben aus Keimlingen, dazwischen haben wir ein paar serbische Fichten und Edeltannen gepflanzt. Ohne Plan, da wo halt Platz ist.

    Ach ja, Hermine: EIBE, würde ich nicht nehmen, sind ziemlich giftig

    hier ein paar Beispiele...in verschiedener "Christbaumreife" :D

    number2.webp number1.webp


    number3.webp number4jpg.webp


    number5.webp
     
    Hallo Ingistern,

    danke für die Fotos.

    Bild 4 macht doch einen schönen Eindruck, Bild 5 wohl eher für den Marktplatz.:grins:

    Meine Kinder sind zwar aus dem Alter, in dem man alles in den Mund steckt, raus aber wenn eine Eibe so giftig ist will ich sie auch nicht im Haus.

    Heute Nachmittag werde ich mal buddeln gehen.
     
    hehe, nix da Andi....:D

    bild 5, die drei sind jeweils 2 m hoch , wobei der rechte schon einmal "gekappt" wurde...sieht doch wieder ganz gut aus nä?
     
  • Zurück
    Oben Unten