absolute Anfängerfragen

Registriert
15. Feb. 2010
Beiträge
352
Ort
Thüringer Wald
In meinem Garten habe ich bisher noch keine einzige Rose, wollte ich eigentlich auch nicht zwingend haben.
Nun haben wir ein weiteres Grundstück zugekauft (direkt anschließend), und ich möchte nicht dasselbe pflanzen wie bisher schon. Daher reift so langsam die Idee vom Rosengarten.

Und da hab ich gleich mal einige (dumme?) Fragen:

- Vertragen Rosen eigentlich volle Sonne? Denn das müssten sie, das Grundstück hat von früh bis spät volle Sonne, sonst kann ich die Idee gleich wieder vergessen.


- Wann wäre denn die beste Zeit zum Pflanzen? Noch gibt es viel zu tun, bevor ich etwas pflanzen kann, alte Sträucher ausgraben, Boden großflächig ebnen (und meine bisherigen 1000 qm Garten wollen ja auch ein bisschen Frühjahrspflege)usw. Es wird mindestens Juni werden, bevor es soweit ist, vllt. noch später im Sommer. Ist das ok?

- Sollte ich bzgl. der Erde etwas beachten? Bisher wuchs nur altes, ungepflegtes Gras. Wenn ich das abgrabe - kann ich etwas extra in den Mutterboden mischen? Sand oder Torf? Was mögen Rosen?

- Vertragen Rosen Kalk? Ich meine, wenn zB. der umgebende Rasen mal gekalkt werden soll - nicht dass die dann beim nächsten Regen eingehen...

Mir ist klar, dass ist alles noch sehr allgemein, aber ich denke, es gibt bestimmt ein paar allgemeingültige Regeln für (fast) alle Sorten?
Ausgesucht hab ich natürlich noch nichts, es sollen bloß keine Edelrosen werden, eher so im englischen Stil, gefüllte, dicke Blüten...

Wäre super, wenn Ihr mir ein paar Tip's geben könntet.

LG
Konstanze
 
  • Hallo Konstanze!
    Doch, Rosen vertragen Kalk und brauchen sonnige Plätze um reich zu blühen. Wenn Du erst im Sommer pflanzen kannst, dann kannst Du nur Container-Rosen nehmen, die einiges teurer sind als wurzelnackte Rosen.
    Ich würde die Fläche erstmal umgraben oder fräsen und dann Gründünger oder Phacelia einsäen und erst im Herbst ab Mitte Oktober die Rosen pflanzen. Dann bekommst Du wurzelnackte Rosen, die um einiges preiswerter sind.
    Hier kannst Du auch unter "Empfehlenswerte Rosen" nachsehen was Dir gefällt.
    LG von Hero
     
  • Danke Euch für die Antworten.

    Hab auch mal Moorschnuckes Link studiert, sehr interessant, und bin dabei auch zu der Erkenntnis gekommen, mir lieber genügend Zeit zu nehmen und die Rosen erst im Herbst zu pflanzen.

    Aber es gibt ja sooo viele schöne Sorten...

    Auf alle Fälle scheint es auch besser zu sein, lieber etwas mehr zu investieren und darauf zu achten, dass die Pflanzen resistent gegen Mehltau sind.
    Woran erkennt man das? Gibt es da ein "Gütesiegel" oder worauf speziell muss man achten beim Kauf? Teuer = gut ? Oder können preiswerte Rosen auch wiederstandsfähig sein?

    VG
    Konstanze
     
  • Hallo Konstanze,
    die Frage nach den Preisen kann ich dir leider nicht beantworten - du könntest die infrage kommenden Rosen bei Google eingeben, wo du dann Züchter/Versender mit €-Beträgen findest.

    In dem o.g. Link landest du bei resistenten Sorten, wenn du neben der blau markierten Textstelle "robuste Sorten ..." anklickst - sie haben oft die Bezeichnung ADR.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Zurück
    Oben Unten