Abgesägter Stumpf sprießt wieder

Registriert
21. Juli 2006
Beiträge
165
Ort
Hessen
Hallo
Wir haben in unsere Garten eine alte Niedrig wachsende Kiefer gefällt,in der Kiefer waren 3 Streucher Wildwuchs ,jetz sind da nur noch die Stümpfe,und da spriessen,beim Wildwuchs wieder Triebe raus.Was Macht man dagegen?

Gruß;)
20190526_111442.jpg
20190526_111432.jpg
20190526_111442.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Das was da wächst, ist nicht die Kiefer, sondern ein Holunder und ein Ahorn. Neuaustriebe immer wieder abbrechen (mit einer drehenden Bewegung direkt an der Basis abknipsen) und nach Möglichkeit die Stümpfe ausgraben, wie Caramell empfiehlt.
     
  • Das was da wächst, ist nicht die Kiefer, sondern ein Holunder und ein Ahorn. Neuaustriebe immer wieder abbrechen (mit einer drehenden Bewegung direkt an der Basis abknipsen) und nach Möglichkeit die Stümpfe ausgraben, wie Caramell empfiehlt.[/QUOTE
    Hallo Ist der Ahorn ein richtiger Baum,ich dachte abgesägte Bäume spriessen nicht mehr nach ? Gruss
     
    Als erstes sollten die Stümpfe bodennah abgesägt werden.
    Ich kontrolliere regelmäßig auf Austriebe und breche diese dann ab.
    Manchmal ist die Rodung der Stümpfe unverhältnismäßig aufwendig (Bagger etc.) Dann hilft Abdecken mit Teichfolie oder ähnlichem. Habe ich gemacht und danach Erde oder Mulch drauf geschüttet.
    Das hat geholfen. Die Stümpfe haben über 10 Jahre zum Verrotten gebraucht.
     
  • Es gibt eine gute Methode den Verottungsprozess zu beschleunigen.
    So wie Hero sagt, möglichst bodennah absägen. Anschließend mit der Kettensäge großzügig kreuz und quer Kerben/Rillen in die Scheibe schneiden. In diese Rillen Kompostbeschleuniger streuen, das Ganze mit Erde/Humus bedecken und fertig.

    Einer meiner ehemaligen Bergahorne (der wurde anschließend noch tiefer abgesägt):

    bergahorn5fj9w.jpg


    5 Jahre später:

    nachheryrjiw.png
     

    Der Ahorn ist ein richtiger Baum. Und dazu noch sehr ausschlagfreudig. Entferne die Stümpfe so tief wie möglich, wie meine VorrednerInnen sagten. Jetzt sind sie ja noch klein, da sollte es mit ausgraben noch gehen oder sonst tiefer als das Bodenniveau absägen.

    Und sehr viele Bäume spriessen nach dem Absägen wieder nach... da kann so mancher eine Leidensgeschichte erzählen.
     
    Hmm, ziemlich fleißig sind Ameisen.
    Falls Du welche an den Stümpfen ansiedeln kannst beschleunigen sie die Verrottung wirklich gut.
    Dann dauert es nicht mehr 10 Jahre sondern nur noch 4 - 5
    Ameisennest umsiedeln: Ameisenfreier Garten : Ameisen umsiedeln: Insekten schonend vertreiben
    Dann alles mit Folie, alten Dachziegeln.... abdecken, damit die Stümpfe und die Ameisen es dunkel und gerne auch leicht feucht haben (nicht nass, dass mögen Ameisen nicht)
    Und ja, vorher die Stümpfe so kurz wie möglich absägen.
    Und wenn möglich auch noch senkrecht einschneiden. Ganz oft, so dass es ein kleinteiliges Schnittmuster gibt.
    Je kleiner die Stückchen im Holz sind, desto schneller erledigen die Ameisen und anderes Getier den Vernichtungsjob.
    Viel Erfolg und LG
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten