Abfangen einer steilen Böschung

xander

0
Registriert
19. Sep. 2008
Beiträge
9
Hallo,
wir haben vor 3 Jahren in Italien ein Ferienhaus gekauft und sind seither auf der Suche nach Möglichkeiten eine steile Böschung hinter dem Haus abzufangen.

Zwei Gärtner habe sich das angeschaut und konnten nicht weiterhelfen.

Hat jemand aus dem Forum eine Idee, was hier machbar wäre.

Vielen Dank für Eure Tips.
Alex
 

Anhänge

  • IMG_0144.JPG
    IMG_0144.JPG
    281,8 KB · Aufrufe: 905
  • IMG_0687.jpg
    IMG_0687.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 3.312
  • IMG_0143.JPG
    IMG_0143.JPG
    367,8 KB · Aufrufe: 621
Zuletzt bearbeitet:
  • Die Fotos irritieren mich etwas. Es geht doch um die Stelle im zweiten Foto?
    Hier muß zunächst geklärt werden, ob bei starken Regenfällen Wasser von oben
    kommen kann. Wenn ja, muß eine Mauer gebaut werden mit eingebautem Schacht
    und Ablaufrohren zur Kanalisation.
    Wenn keine Probleme mit Wasserdruck bestehen, dann würde ich die Mauer mit einem wasserdurchlässigen Bändchengewebe abdecken, das ganze mit Weidedraht oder Drahtzaun fixieren und am Fuß der Mauer Kletterpflanzen einsetzen.
     
    Liebe Hero
    Herzlichen Dank für den Beitrag und die Vorschläge. Das 2. Bild zeigt die Böschung an der Terrasse. Die beiden anderen Bilder zeigen die Böschung hinterm Haus (in beide Richtungen fotografiert). Die Böschung an der Terrasse ist durch eine Naturmauer getrennt, verläuft aber in der Verlängerung von der Böschung hinterm Haus.
    Ich bin am ab Morgen dort und versuche aussagekräftigere Bilder zu machen.

    Wasserdruck besteht keiner. "..mit einem wasserdurchlässigen Bändchengewebe abdecken.." würde bedeuten, dass man alles so belassen und die Böschung obwohl sie sehr steil ist bepflanzen könnte? Ein Problem ist noch, dass die Steine resp. Felsen in der Böschung sehr porös sind. Reicht dafür ein Weidedraht aus um die Steine zu fixieren?
    LG Alex
     
  • Das Bändchengewebe würde nur das Unkraut zurück halten. Regen kann versickern doch das Unkraut bekommt kein Licht mehr. Die Kletterpflanzen sollten am Fuß des Hanges gepflanzt werden. Die wachsen dann nach oben. Nachdem der Hang direkt an der Terrasse ist, könnt Ihr einen blühenden und duftenden Anblick gestalten.
    Wenn allerdings der Hang gesichert werden muß, dann sollte ein Spezialist ein Drahtgewebe richtig fixieren. Bei solch steilen Hängen wird das oft der Straße entlang angewandt. Sieh Dich mal in der Gegend um. Das Kleingeld dürfte dann allerdings weg sein!
     
  • Was ist denn das Ziel?


    Ist das ein uraltes Haus mit einem Hang aus Fels, der statisch unbedenklich seit Ewigkeiten so steht, wo es nur darum geht, ein paar kleine Kieselsteine am Herunterfallen zu hindern?


    Abfangen heißt eigentlich einen Hang an dem gerade gebaut / ausgeschachtet wird, so zu sichern, dass nicht der ganze Hang ins Rutschen kommt. Bei der Höhe vermutlich mit bewehrtem Beton. Da müsste ggf. ein Statiker oder ein Geologe her, der sich das ansieht, da würde jeder Galabauer, der noch ganz bei Sinnen ist, seine Finger von lassen. Aber nach einer frischen Baustelle sieht es hier nicht aus oder?
     
    Es ist richtig, das Haus ist 10 Jahre alt. Ich weiss allerdings nicht ob die Böschung vorher schon war oder durch das Haus resp. den Aushub entstanden ist.

    Wir würden gerne die (wilde) Böschung (Felsen mit Erde) etwas hübscher machen.
    Auch weil immer wieder kleine Steine und Dreck abgespült werden. Dann ist auch alles verwuchert mit Brombeeren und wildem Wein.

    Habe eben noch ein paar Bilder gemacht das erste mit einem Meterstab, dass man die Höhe abschätzen kann.
     

    Anhänge

    • IMG_5735.JPG
      IMG_5735.JPG
      123,5 KB · Aufrufe: 737
    • IMG_5736.JPG
      IMG_5736.JPG
      142,2 KB · Aufrufe: 1.250
    • IMG_5738.JPG
      IMG_5738.JPG
      183,9 KB · Aufrufe: 431
    • IMG_5740.JPG
      IMG_5740.JPG
      177,6 KB · Aufrufe: 415
    • IMG_5741.JPG
      IMG_5741.JPG
      153,9 KB · Aufrufe: 823
  • Dann willst Du nichts abfangen, sondern nur optisch verkleiden. Das ist mal ne ganz andere Aufgabe, bei der Du viel flexibler bist.
     
  • Zurück
    Oben Unten