Ab wann vorziehen??

@samsarah bei wieviel Grad stehen sie denn?
Ich habe da zwar ein Thermometer, aber das zeigt zwischen 5-25°C an, je nachdem ob Tag/Nacht, Sonne/Wolken. Die Heizung ist aus. Und das Fenster nachts zu und bei Sonne auf.

Wegen deiner Zinnien:
Die setze ich immer zu dritt, also nicht einzeln. Wenn du ganz vorsichtig einige zwischen raus ziehst, sodass nur 3 mit etwas Abstand pro Topf bleiben ist das ok.

LG
 
  • Ich habe da zwar ein Thermometer, aber das zeigt zwischen 5-25°C an, je nachdem ob Tag/Nacht, Sonne/Wolken. Die Heizung ist aus. Und das Fenster nachts zu und bei Sonne auf.

    Wegen deiner Zinnien:
    Die setze ich immer zu dritt, also nicht einzeln. Wenn du ganz vorsichtig einige zwischen raus ziehst, sodass nur 3 mit etwas Abstand pro Topf bleiben ist das ok.

    LG

    Soll ich das mit den Zinnien gleich machen oder noch etwas warten. Ich könnte ja die anderen in einen anderen TQT oder was auch immer einsetzen...

    hmm den Tomaten müsste das eigentlich kalt genug sein. hab hier eine tolle reportage über tomatenaufzucht gefunden, allerdings unter kunstlicht. die sind auch im kaltlager bei zwsichen 5-12 Grad gestanden. Vll sind ihnen die 25 grad einfach viel zu warm??
     
    25°C nur bei Sonne... Was soll ich dagegen tun ? Klimaanlage besitze ich nicht und Rollo runter ist zu dunkel :D
    Mein Fazit: Tomaten später säen.

    Wegen der Zinnien würde ich gleich welche entfernen, bevor sich die Wurzeln zu sehr verheddern. ..
    Die Samen von Zinnien sind riesig, die kannst du lieber gleich im gewünschten Abstand säen.

    LG
    Sam
     
  • wann hast du sie denn ausgesäht??

    Ja werd mich dann morgen an Zinnien schmeißen und die fudelige Arbeit erledigen.

    Ausserdem warte ich noch auf den Salbei, Paprika, Rosmarin, Physalis und Lavendel.

    Ach ich bin sooo ungeduldig.:eek:
     
  • @erdbeer

    habe gerade von Deinem Vorhaben Zitronenkerne zu pflanzen gelesen... ich sollte meinen Zitronenbaum dieses Frühjahr schneiden, nur der hat so viele Früchte angesetzt, da weiß ich noch nicht, wo ich die Schere ansetzen muß, da muß zuerst Leobibi fragen...
    Aus den abgeschnittenen Zweigen werde ich dann Stecklinge machen, wenn es soweit ist und die bewurzelt sind, melde ich mich wieder. Meine Zitrone hat bereits im 2. Jahr getragen. Ist aber ne gekaufte.
    LG Anneliese
     
  • Anneliese,

    warum musst du deinen Zitronenbaum beschneiden?

    Eigentlich ist ein Rückschnitt nicht nötig!

    Liebe Grüße
    Petra, die nur die störenden Äste schneidet
     
    @erdbeer
    Aus den abgeschnittenen Zweigen werde ich dann Stecklinge machen, wenn es soweit ist und die bewurzelt sind, melde ich mich wieder. Meine Zitrone hat bereits im 2. Jahr getragen. Ist aber ne gekaufte.
    LG Anneliese

    Hallo Anneliese!

    Wo hast du denn deine Zitronenstämmchen gekauft und wieviel hat es gekostet.
    Vielleicht gehe ich mal in eine Baumschule und dann schau ich mal was die so haben..... würd auch soooo gern ein Zitronenbäumchen haben, vor allem mit Früchten!!!:(
     
    @Pere

    also gut, dann schneide ich nur die abgestorbenen Äste raus - Zitronenbaum war den ganzen Sommer im Exil im Elternhaus...bekam so gut wie keine Pflege ab, aber dafür als Danke blüht er jetzt im Wohnzimmer wie verrückt und ist voll mit kleinen Zitronen.

    @erdbeer

    will jetzt keine Werbung machen, bekommst ne PN
    LG Anneliese
     
  • Hallo zusammen, :cool:

    habe mittlerweile Tomaten, Gurken, Kopfsalat, Blumenkohl, Brokkoli und Porree in der Erde. Sie sind auch ordentlich am Keimen, nur der Blumenkohl ist sehr dünn und furchbar lang. Habe auch schon viel gelesen über "vergeilen" welche Temperatur können die denn jetzt vertragen, habe sie kühler gestellt, von 20 C auf 17 C.

    Oder können (müssen) sie noch kühler?:confused:
     
  • Hej Danskepige :-)

    wo wohnst Du hier-habe nur Chili-Tomaten und Andenbeere am Start-hier liegt noch etwas Schnee bei uns-hej hej
     
    hallo danskepije,
    das der Blumenkohl "lange Hälse" kriegt, liegt nicht an der Zimmertemperatur, sondern am Licht. Ideal ist natürlich eine Pflanzenleute oder Aquariumbeleuchtigung, die das Licht von April/Mai wiedergeben. Zu warm sollten die Pflanzen natürlich nicht stehen, vielleicht habt ihr ein Zimmer, das nicht so häufig benutzt wird, wie z.B. Gästezimmer o.ä., und dann dort auf die Fensterbank (Vorsicht, wenn Steinfensterbänke wie Marmor, dann gibt es kalte Füße, d.h. Styroporplatten oder Bretter drunterlegen).
    Ich bleibe erstmal bei meinem Experiment mit dem Seramis-Granulat, in das ich aussäe und später in Aussaaterde pikiere, mein Männertreu (Lobelie) geht gerade nach 1 Woche auch schon auf.
    Viel Erfolg!
     
    Hej Danskepige :-)

    wo wohnst Du hier-habe nur Chili-Tomaten und Andenbeere am Start-hier liegt noch etwas Schnee bei uns-hej hej

    Hej, :cool:

    War mir auch echt unsicher ob ich schon vorziehe, wegen dem sch... Schnee. Aber irgendwann muß man ja anfangen, sonst kommt alles auf mal. Will dieses Jahr voll starten, Gemüsebett muß auch noch erst angelegt werden, hoffe der Schnee ist bald weg.
     
    hej

    die letzten Jahre hatte ich im März alles im Garten-aber nun sagen die Nachrichten das wieder kommen Schnee am Sonnabend-bin auch am warten und will arbeiten im Garten-aber es warten ja hier viele liebe Gratenfreunde :-)
     
    Hallo Danskepige (<- was heist das auf deutsch ? )

    Habe auch schon viel gelesen über "vergeilen" welche Temperatur können die denn jetzt vertragen,

    Kohl verträgt sehr tiefe Temperaturen. so ab 5-10 Grad hilft ungemein gegen Vergeilen in dieser Jahreszeit...
     
    @Blackbird: Dänisches Mädchen, Dänin.

    Ich versuche es mal mit kühler stellen, kann ja nicht soviel passieren. Habe schon gedacht da wächst Unkraut. Mein Porree ist noch nicht zusehen, hoffe der kommt bald aus der Erde.
    Meine Katze hat in dem Saatkästen gewühlt, vielleicht ja auch reingemacht, düngt das auch :confused: :rolleyes: Dumme Katze
     
  • Zurück
    Oben Unten