Ab an die frische Frühjahrsluft

  • Im Moment ging bei uns ein fürchterliches Gewitter runter. Habe mit Sohn Michael mein großes Tomatenzelt festhalten müssen, bin bis aufs Unterhemd naß.
    Was es für einen Schaden gegeben hat, kann ich jetzt noch nicht sagen.
    Ihr seht, bis zur Tomatenente kann noch sehr vieeel passieren.
    Eure Anneliese

    Deswegen habe ich meine 2 Pflanzen heut morgen wieder in die Wohnung geholt *g* trau mich gar net, die übers WE wieder rauszustellen, weil ich 2 Tage net da bin...
     
    Mein Tomatenzelt hat es auch vor ein paar Tagen weggehauen. Nun werde ich mir nächste Woche ein neues holen, damit meine noch Topftomaten ins Bett können und eine Überdachung haben.

    Gruss Anke
     
  • Na da hab ich ja noch Glück gehabt,
    Zelt heute morgen aufgestellt,
    um 18. Uhr kam ein grosses Gewitter mit Sturm,
    das Zelt hält ;-)

    lg Artur
     
  • Hallo,
    ganz kurz, meine Freilandtomaten haben alle überlebt, keine abgeknickt, die aufm Balkon sehen nicht mehr so taufrisch aus... die werde ich morgen in größere Töpfe setzen und den Schaden begutachten.
    LG Anneliese
     
    Mir ist von einer Black Cherry der Haupttrieb abgebrochen ... scheiss Wind !! :mad:

    Na ja, aber ich habe schon 2 Geiztriebe entdecken können.
     
  • Mir ist von einer Black Cherry der Haupttrieb abgebrochen ... scheiss Wind !! :mad:

    Na ja, aber ich habe schon 2 Geiztriebe entdecken können.

    Ab in ein Töpfchen mit Erde, vielleicht wächst es an und bekommt Wurzeln.
    Hab schon so manche Tomate so gerettet ! - Schön nass halten die ersten Tage !

    LG Dru
     
    Ich habe meine Tomaten rechtzeitig in der Garage sichern können. Haben ja leider kein Schutz mehr... ein neues Haus wird erst nächste Woche gekauft.
     
    ... habe ich gestern die ersten Blüten entdeckt! :)
    Du bist leider wegen Tomatendopings disqualifiziert, OKOLYT!! ;)
    Tut mir sehr, sehr, sehr leid!
    Also wirklich, schon Blüten, ts ts ts, so was!
    ROTE KARTE! Runter vom Rennrad, absteigen und schieben!

    Vita, die auf ihre Tomatenknirpse blickt :mad:

    P.S.: Hm, ja, Anneliese, das ist für mich nun wirklich etwas weit ... leider.
     
  • Ich habe nichts böses getan! ;)
    Ich habe meine Paprikapflanzen, die auch schon kräftigst blühen, in Verdacht.
    Die haben die Tomaten bestimmt gehänselt, so dass die wacker nachgezogen haben....
    Ja, so war das bestimmt! :D:D

    LG
    Okolyt..... saúber
     
  • Ah, so ist das ... <ächz>, meine Chillies sind noch kleiner als die Tomaten! Kommt davon, wenn ich sie zu spät säe.
    Die sind also schuld! ;) Rote Karte! Die Chillies, alle: Rote Karte!

    Vita, der kalt ist, wie den Chillies
     
    Hey Vita,

    das gilt nicht, du kannst doch nicht jemanden disqualifizieren nur weil schon Blüten dran sind :D

    Meine Tomis haben auch alle schon Blütenansätze und manche haben die Blüten schon weit offen und wollen bestäubt werden die Schlingel-innen :D :o

    An meinen Gurken sind ebenfalls schön Blüten, und ich habe heute entdeckt das sogar schon zwei Minigürkchen dran sind (Ok, Anneliese hat sogar schon welche geerntet, aber das zählt nicht ;) )

    Ich hoffe du schmeist uns jetzt nicht alle aus dem Forum :D biiiiiddeeee nich :o


    @Christa
    und um mich an Dieters Frage anzuhängen, nicht jede Tomatensorte ist doch gleich gut zum trocknen geeignet oder gehe ich da fehl in der Annahme ?

    ciao
    Marco
     
    :D Ich?
    Nö, würde ich nie tun! Sonst komme ich ja nicht in den Genuß guter Tipps!
    Aber ich gehe petzen, ja, ich gehe mal schnell meine Tommis ordentlich durchhänseln, wenn die Chillies das nicht schaffen!

    P.S.: Ja, das stimmt, was die Tomaten zum Trocknen anbelangt. Diejeningen, die weniger saftreich und dafür markhaltiger sind, trocknen einfach schneller. Es bleibt mehr Substanz übrig.

    LG
    Vita, die sich in Geduld übt
     
    huhu Vita

    ok, dann petz deinen Paprikas/Chilis gleich mit, das meine auch schön superschöne reinweise Blüten haben :D :D :D

    Danke für die Bestätigung, ich habe zwar noch nie Tomaten getrocknet, aber ich habe schon darüber gelesen das nicht jede Sorte geeignet wäre, habs aber irgendwie wieder vergessen (grüße ans Unterbewußtsein ;) )...

    Mal gleich zusätzlich eine Frage, evtl. hat hier ja jemand schon diese neuen "AllFlesh (tm)" Tomaten im Anbau (Pötschke macht da Werbung)...

    Die müßten doch dann "sowas von" geeignet sein, gerade wegen dem verbleibenden Fruchtanteil oder ????

    ciao
    Marco
     
    "All Flesh"? Ööööh .... ich weiß nur von festen Flaschentomaten, die auch als Marktomaten bezeichnet werden, dass sie zum Trocknen besonders geeignet sind.
    Letztes Jahr hatte ich Principe Borghese, eine kleine, ovale Tomate mit gutem Ertrag, die als Tomate zum Trocknen empfohlen wurde. Ich habe sie aber gegrillt, weil sie gegart besser schmeckte als roh.
    Für getrocknete Tomaten braucht man unbedingt ein blaues Holzboot, das kielobers in einem tunesischen Hafen auf dem Kai liegt :D Jedenfalls habe ich das so gesehen - sah vor den weißen Häuschen fabelhaft aus!! Darauf werden die längs halbierten Flaschentomaten mit der Butterseite nach oben in der Mittelmeersonne und an der salzigen Seeluft getrocknet.
    Wo is' nur das Foto?

    Wie man es ohne hellblaues Boot macht weiß Christa! ;)

    LG
    Vita
     
    Hallo,
    die Italiener nehmen zum Trocken die Tomaccio und alle San Marzano Sorten.
    Die Tomaccio wird mit den Rispen aufgehängt und getrocknet. Geht an den Hängen des Vesuvs und des Ätnas, net im Schwobaländle....
    Wenn es mal jemand versuchen möchte, Tomaten zu trocknen (bei mir sind es zuwenig, werden alle roh gefressen) kann es ja mal mit der San Marzano oder dem Andenhorn probieren. Die Tomaten werden halbiert, mit Meersalz bestreut und zum Trocknen in die Sonne gestellt, bis sie sämtlichen Saft verloren haben, runzelig einschrumpeln und sich ganz unauffällig in eine Delikatesse verwandlen.
    LG Anneliese
    PS. Wer eine Darre hat sollte die hierzu verwenden
     
    Bei euch scheinen ja schon viele tomis etc zu blühen. Tja, da muss ich hier noch ein bissel warten. heute habe ich aber allen tomis ein neues Zuhause gegeben und sie in größere Töpfe verfrachtet. Nun können sie loslegen mit dem Wachsen. morgen sind noch die Gurkenpflanzen dran und dann habe ich zumindest alles verteilt. Ein paar Pflanzen werde ich verschenken müssen, aber wenn der Beschenker sich freut, dann freue ich mich :-)))

    Liebe Grüße von Cathy
     
    also, bei mir blüht auch noch nichts :rolleyes:
    dafür habe ich heute angefangen meine mauerkübel etwas zu verschönern, bin aber noch nicht fertig geworden muss mir noch eine eckleiste kaufen

    kann auch mal eine nachbauanleitung erstellen wenn es denn gewünscht ist ;)
     

    Anhänge

    • tomatenkübel verkleidung.webp
      tomatenkübel verkleidung.webp
      496,5 KB · Aufrufe: 201
  • Zurück
    Oben Unten