A tiny house...

  • Hat ganz gut geklappt mit dem Putzlappen. Hab mich erstmal positiv gestimmt..mit dem da:
    IMG-20241214-WA0000.jpeg

    Dann den wichtigen Teil des Tages in Angriff genommen und anschließend noch eine Stunde spazieren gegangen
     
  • „… denn Weihnachten hat so eine Unaufhaltsamkeit im Näherkommen. Bei diesem Fest merkt man’s besonders, wie das Tempo der Welt nicht mehr auf es Rücksicht nehmen mag, so ein Fest hat langsam zu kommen, wie damals als man Kind war, da zählte man und wartete und es war trotzdem noch weit, das gehört dazu, dieser langsame Advent, nun rast man im Lebens-Schnellzug darauf zu, hält an keiner Station, und es ist nichtmal sicher, daß man in ‘Weihnachten’ halten wird, drei Minuten vielleicht – und weiter auf die große Stadt Neujahr zu, wo’s endlich ein kleines Aussteigen giebt und Händewaschen.“

    Rainer Maria Rilke 15. Dezember 1922
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Oh ja, der Kubus hat was, gefällt mir!

    Ich hatte etwas Streß in den letzten Tagen, wir haben uns nach einem neuen Wägelchen umgeschaut. Der alte kam auf die Hebebühne, und zeigte nichts schönes unterm Kleid. Und es wurde Zeit für etwas neues, wertigeres. Ich möchte sicher bei der Familie aufschlagen.
    Es wurde ein hübscher Kia, super gepflegt und hat ein totschickes schwarz-weißes Lenkrad. Genau meine Farbe (ich weiß, Farbe ist eigentlich egal bei einem Wagen, Hauptsache die Technik stimmt. Bei Schreiend-Orange-metallic hab ich gestreikt).
    Gestern fuhr der Freund quer durch die Republik, und hat sich von der Bahn beuteln lassen. Ein Drama mit den Verbindungen.
    Und jetzt steht er vor der Türe und ich freu mich feste.
     
    Ich hab's nicht so mit Autos. Nachher fahre ich wieder die Hohenzollenstraße entlang und bin vom Kurfürstenplatz bis zur Leopoldstraße nur am Fauchen. Parkende Autos zu beiden Seiten, Baustellen und im Gegenverkehr reichlich SUVs, (die hier in der Stadt zwingend notwendig sind).
    Gestern fuhr der Freund quer durch die Republik, und hat sich von der Bahn beuteln lassen. Ein Drama mit den Verbindungen.
    Ja, es ist immer ein Abenteuer und ich glaube nicht, dass sich in absehbarer Zeit etwas ändern wird. Trotzdem, ich fahre gerne mit dem Zug.
     
    Hihi, ja ich weiß was Du meinst. Das Fauchen ist auf dem Rad aber genauso, bloß mit anderen Kriterien.
    Vor meiner Haustüre waren in den letzten Monaten katastrophale Parkplatzverhältnisse. Eine Nebenstraße komplett gesperrt wegen Fernwärmeausbau, da sind über Monate mindestens 30 Plätze weggefallen. Dann der Stromausfall und die Stadt belegte etliche Plätze, um mit schweren Fahrzeugen vor Ort sein zu können. Bloß,m da hat zwei Wochen gar keiner gearbeitet.
    Jetzt ist es wieder einigermaßen annehmbar.

    Ja, normalerweise komm ich mit Verspätungen gut klar. Wenn sich der ganze Tag dann bis in die Nacht herein verzögert, isses anstrengend. Der Freund war erst um halb elf wieder da, wir haben den Wagen aus Coburg geholt. Das ist ne gute Strecke.

    Aber egal, jetzt ist das Schnuckelchen da und ich bin stolz wie Bolle.
     
    Und ich mache derzeit gerne Ausflüge in umliegende Gegenden.
    Ja, also die normalen Wege mach ich ja immer noch mit dem Rad, bloß bei manchen Sachen braucht es echt lang mit den Öffentlichen.

    Na ja, wie auch immer, ich freu mich massiv über die Sitzheizung, wenn ich runter nach Franken fahr. Sind ja auch nen paar Stunden.
     
  • Zurück
    Oben Unten