A tiny house...

  • Zeit für ein Gedicht

    Herz, mein Herz, sei nicht beklommen

    Herz, mein Herz, sei nicht beklommen,
    Und ertrage dein Geschick.
    Neuer Frühling gibt zurück,
    Was der Winter dir genommen.

    Und wie viel ist dir geblieben,
    Und wie schön ist noch die Welt!
    Und, mein Herz, was dir gefällt,
    Alles, alles darfst du lieben!

    Heinrich Heine
     
    M-Eine Stadt sucht einen Mörder als Serie. Man glaubt es nicht. Aber ich kann mich nicht losreißen.
    (Udo Kier spielt mit). :love:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ah, lohnt sich das? Bin vorhin versehentlich nur kurz in eine Szene geplatzt, hab aber 'weitergeblättert', weil ich das Original so hervorragend finde.
    Ich habe den Fritz Lang-Film sechsunddreißig Mal gesehen. Man kann es nicht vergleichen.
    Mir gefäll die Serie. David Schalko führt Regie und ich bin schon seit Jahren in Sophie Rois verliebt. Sie gibt eine sehr, sehr unangenehme Puffmutter. Ganz toll!
     
  • Eigentlich wollte ich nur Weihnachtskarten kaufen, aber die musste auch mit.

    IMG_2682.jpg
     
    M-Eine Stadt sucht einen Mörder als Serie. Man glaubt es nicht. Aber ich kann mich nicht losreißen.
    Jetzt versteh ich's!! Ging mir genauso. Hab mir vorhin den letzten Teil angesehen und bin total geflasht. In der Programmzeitschrift stand einfältig und irreführend "Krimiserie", und sowas hatte ich auch erwartet, eine von diesen nicht mehr zählbaren Krimiserien mit bekannten Strickmustern neu durcheinandergewürfelt, unterhaltsam eben, aber das hier war ... tja, was? - "Große Oper meets TV" irgendwie und eine kunstvolle Jonglage zwischen Bühne und Film und mehreren Genres, grandios! :love:

    Da ich dummerweise nur den letzten Teil gesehen habe, ist mir natürlich nicht jede Figur klar geworden, hab mich zum Einstieg erstmal an den bekannten Musiken orientiert - Wagner, Grieg, am Schluss gar noch die Mondschein-Sonate, war das Ironie? Dass der Mörder immer den Anfang von Peer Gynt pfeift, passte gleich auf vielfache Weise zur Handlung und zu seiner Figur, wahrscheinlich kommt daher auch die Figur der Zauberin und sicher noch ein Haufen Einzelheiten, die man beim einmaligen Sehen gar nicht alle mitkriegt.

    Großartig suggestive Locations, und die Schauspielerei erste Garnitur ... einmal Sehen reicht nicht, und nur den letzten Teil zu sehen ist einfach Pech. Hatte mich von "Krimiserie" aufs Glatteis führen lassen, das hab ich nun davon.
     
  • Recht haben sie, auch wenn man in der letzten Zeit vor lauter Verbrauchermagazinen und Gesundheitsmagazinen nicht mehr weiß, wohin mit seinen Krankheitchen.
    Ich hab in die Mördersuche noch nicht reingeschaut, gibt's die wohl in der Mediathek? Ich gucke mal.
     
    Klar, wenn es gepaart mit ner Doku über ne Witschaftssparte daher kommt, bin ich mit dabei. Aber ewig Verbraucherumfragen mit verdeckter Verkostung und der Frage, welches Schokoladenhasenöhrchen besser schmeckt, da brauch ich dringend nen Riechsalz.
     
    Recht haben sie, auch wenn man in der letzten Zeit vor lauter Verbrauchermagazinen und Gesundheitsmagazinen nicht mehr weiß, wohin mit seinen Krankheitchen.
    Ich hab in die Mördersuche noch nicht reingeschaut, gibt's die wohl in der Mediathek? Ich gucke mal.
    Falls du das in einer Mediathek findest, sag mal Bescheid. Ich hab nichts gefunden :oops:
     
    Klar, wenn es gepaart mit ner Doku über ne Witschaftssparte daher kommt, bin ich mit dabei. Aber ewig Verbraucherumfragen mit verdeckter Verkostung und der Frage, welches Schokoladenhasenöhrchen besser schmeckt, da brauch ich dringend nen Riechsalz.
    Es geht um das Fernseh-Programm generell und da find ich immer etwas, das mich interessiert.
     
    Es gibt ein neues Album von Father John Misty. Dazu eine wunderbare Kritik in der SZ:

    ...Gut bestimmt auch, dass sich darauf neben ein paar weithin brillanten Songs ein ganz enorm lächerliches Stück findet, musikalisch. Sprich: Wenn man eine eher gut eingespielte Schülerband jetzt darum bitten würde, das Casio-Keyboard-Pre-Set Disco-Funk-Schwof nachzuspielen, „Aber mit Seele, Leute! Ich will das spüren!“, dann käme nach ein paar Wochen diese Musik heraus. ...
    Jakob Biazza, Süddeutsche Zeitung, 26.11.2024

     
  • Zurück
    Oben Unten